InvestmentMosaik
  • Blog
  • Neu hier?
  • Alle Beiträge
  • Empfehlungen
  • Über Mich
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Blogbeitrag

Was bedeutet eigentlich „Geld investieren“?

Finanzwissen, Grundlagen
ein roter Mazda MX 5 ND der vor einer bergkette stehtInvestmentMosaik
  •  
  •  
  •  

Bisher hat sich viel darum gedreht wie Du Geld sparen kannst und Deine Ausgaben reduzierst. In meinem Fall sind die gesparten Gelder bisher vorwiegend, der Reduzierung von Schulden zugeflossen. Nur ein kleiner Teil von meinem Geld konnte ich investieren.

Auch wenn ich erst am Anfang meiner Investment Karriere stehe habe ich, in meinen Augen, bereits einen der größten Schritte hinter mir. Der Schritt zu einem Mindset, welches mir ermöglicht zwischen Konsum und Investition zu unterscheiden. Für Dich ist der Unterschied glasklar? Dann lass uns überprüfen, ob Du auf der richtigen Spur bist. Wenn Dir der Unterschied nicht klar ist bis Du hier genau richtig. Denn das Wissen, Konsum vom Investieren zu unterscheiden, bildet das wichtigste Fundament um Dein InvestmentMosaik aufzubauen und erfolgreich zu betreiben.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Trugschluss der Massen
  • Was ist Konsum?
  • Was bedeutet investieren?
  • Was bedeutet das jetzt für Dich?
  • Arten von Investitionen
  • Konsum also auf ein Minimum reduzieren?
  • Zurück zu den Statements

Der Trugschluss der Massen

Ich habe mein Geld in ein neues Auto investiert!
Ich investiere mein Geld in ein Eigenheim!
Ich habe mein Geld in einen Whirlpool investiert!
Ich investiere in einen neuen Fernseher!
Ich investiere mein Geld in Immobilien die ich vermiete!
Ich investiere mein Geld in Bildungsangebote und Coachings!

Fällt Dir was bei diesen Aussagen auf? Richtig. Alle enthalten das Wort „investieren“. Viele meiner Mitmenschen verwenden den Begriff Investieren häufig, um Transaktionen zu beschreiben, die keinen Investitionscharakter mit sich bringen. In meinem Umfeld läuft mir der Begriff öfter über den Weg und ich merke, dass er falsch verwendet wird. Ich mache hierbei niemandem einen Vorwurf, denn ich habe den Begriff früher selbst falsch verwendet. Bevor wir klären ob, und wenn ja, welche der obigen Aussagen falsch oder richtig sind, wenden wir uns erst einmal den Begrifflichkeiten zu. Im Anschluss wirst Du selbst direkt bewerten können, welche der Aussagen richtig oder falsch ist.

Was ist Konsum?

Das Wort Konsum stammt von dem lateinischen Wort consumere ab, welches Übersetzt „verbrauchen“ bedeutet.

Unter Konsum wird allgemein der Verzehr oder Verbrauch von Gütern verstanden. Im Volkswirtschaftlichen Sinne steht der Begriff für den Kauf von Gütern des privaten Ge- oder Verbrauchs durch Konsumenten (Haushalte).

Konsum Wikipedia

Konsum beschreibt also den Verbrauch von Gütern. Für Dich und mich bedeutet das im Großen und Ganzen, alle Dinge die wir kaufen, um unser tägliches Leben zu bestreiten. Wir geben unser Geld für Güter aus, aus denen wir einen mehr oder weniger großen Nutzen ziehen. Durch unsere Nutzung verbrauchen sich diese Güter und stehen danach nicht mehr im Ursprungszustand zur Verfügung. Der Wert des Gutes sinkt mit unserer Nutzung.

Was bedeutet investieren?

Das Wort Investition stammt vom lateinischen Wort investire ab, welches Übersetzt „Einkleiden“ bedeutet. Tja. Dumm gelaufen. Leider kann ich hier keinen direkten Bezug zwischen Einkleiden und Investitionen herstellen. Vielleicht fällt dir ja was ein!

Unter einer Investition versteht man in der Wirtschaft allgemein den Einsatz von Kapital für einen bestimmten Verwendungszweck durch einen Investor.

Investition Wikipedia

Wenn Du etwas weiterliest wirst Du feststellen, das investieren mit der Anlage von Kapital gleichzusetzen ist.

Eine Kapitalanlage ist eine langfristige Anlage von Geld, die Zinsen bzw. sonstige Gewinne oder Erträge bringt.

Kapitalanlage Börsenlexikon

Du, als aufmerksamer Leser, hast hier wahrscheinlich den essentiellen Unterschied zwischen Konsum und einer Investition herausgelesen. Konsum führt zu einem Verbrauch von Gütern, wohingegen Investitionen zu einem Zufluss von Zinsen oder Erträgen führen. Anstatt Dein Geld auszugeben und danach nichts mehr davon zu haben, leg Dein Geld an um ihm dabei zuzusehen, wie es sich nach und nach vermehrt. Kurz und prägnant:

Konsumgüter ziehen Dir Geld aus der Tasche, Investitionen führen dazu, dass Dir mehr Geld zufließt.

Interessant ist hier auch der Artikel über den Zinseszins Effekt, den du hier auf meinem Blog findest.

Was bedeutet das jetzt für Dich?

Wir leben in einer Konsumgesellschaft in der wir darauf gepolt werden unser Geld für Güter auszugeben, die wir nicht unbedingt brauchen. Egal wo wir hinsehen, oder hinhören, werden wir durch Anzeigen und Werbung, die all unsere Sinne ansprechen, dazu getrieben, uns dem Konsum hinzugeben. Ich möchte den Konsum hier auch nicht schlecht reden. Der Konsum bildet, in wirtschaftlicher Hinsicht, einen essentiellen Teil um unseren Wohlstand zu finanzieren und das Wirtschaftswachstum weiter voran zu treiben. Ohne Konsum, keine Nachfrage für Produkte. Ohne Produktnachfrage keine Jobs um Geld zu verdienen. Was ohne die Möglichkeit Geld zu verdienen passiert, kannst Du Dir sicher selbst ausmalen.

Das einzige was nicht sein muss, ist der übermäßige Konsum. Muss es wirklich das 30 Paar Schuhe sein wenn die anderen 29 noch Top in Schuss sind? Müssen wir wirklich alle 2 Jahre das neuste TOP Smartphone kaufen obwohl unser altes noch funktioniert? Jeder Konsum ist mit Geldmittelabflüssen verbunden, die anderweitig investiert werden könnten. Du stehst also mehrmals täglich vor der Entscheidung, ob Du Dein Geld verkonsumierst, oder ob Du die Geldmittel investierst. Mit Investitionen sorgst Du dafür, dass Dir zukünftig weiteres Geld zufließt! Der Konsum ist ein reiner Geldmittelabfluss!

Arten von Investitionen

Es gibt verschiedene Arten von Investitionen. Du kannst Investitionen nach dem Investitionsobjekt, oder nach dem Investitionsanlass unterscheiden. Investitionsobjekte können Sachinvestitionen (wie Immobilien), immaterielle Güter (Software, Patente oder Marken) oder Finanzinvestitionen (Aktien, P2P etc.) sein. In was du dein Geld letztendlich investierst hängt von deinen Vorlieben ab. Du solltest dich für etwas entscheiden, das dich persönlich anspricht.

Wenn man Investitionen anhand des Anlasses unterscheidte gibt es Gründungsinvestitionen, Ersatzinvestitionen, Erweiterungsinvestitionen oder Rationalisierungsinvestitionen.

Egal ob du nach Objekt oder Anlass unterscheidest, das wichtigste Kriterium zur Klassifizierung einer Ausgabe als Investition, ist die Erwartung von Geldmittelrückflüssen. Hier unterscheidet sich die Investition auch von der Spekulation. Spekulanten investieren Ihr Geld ohne die Sicherheit auf Geldmittelrückflüsse. Hier jagen wir dem Wertzuwachs hinterher, der aber keinesfalls garantiert ist.

Zusätzlich zähle ich auch jegliche Ausgaben für Fort- und Weiterbildung als Investition. Jeder Wissensaufbau steigert Dein Humankapital. Richtig eingesetzt, stellt Dein Wissen das Wirtschaftsgut mit der höchsten Renditemöglichkeit dar. Voraussetzung hierfür ist, dass Du das Nachdenken und Zweifeln hinter dir lässt, und die Umsetzung startest. Sei es dein eigenes Business pder das voran kommen im Beruf.

Konsum also auf ein Minimum reduzieren?

Sollten wir unseren Konsum nun also auf ein Minimum reduzieren und alles übrige Geld in aussichtreiche Investitionen stecken? Das hängt ganz von dir ab. Frugalisten haben sich dem Minimalismus verschrieben. Sie versuchen mit so wenig Geld wie möglich auszukommen und Ausgaben zu reduzieren. Hierbei ist es wichtig zwischen Minimalismus und Selbstfolterung zu unterscheiden. Frugal zu leben bedeutet nicht, dass man auf jeglichen Spaß und Annehmlichkeiten verzichtet. Vielmehr versteht sich unter Frugalismus ein bewusster Konsum unter Ausschluss des Überflusses.

Ich selbst bin der Meinung, dass Du selbst entscheiden musst, welchen Lebensstil Du Dir wünschst. Wenn Du deine Ziele definiert hast, gibt es viele Wege am Ziel anzukommen. Die Hauptsache ist, dass du losläufst. Ich für meinen Teil schiele immer wieder zu den Frugalisten, um mir die ein oder andere Verhaltensweise abzuschauen. Komplett Frugal leben wäre aber nichts für mich. Ich habe Hobbies und Wünsche die nicht immer rational sind  und mir Geld aus der Tasche ziehen. Für mich bildet das gelegentliche erfüllen eines Wunsches oder ein schöner Urlaub einen Anreiz, mit meinen Investitionen weiter zu machen. Nur wenn du weißt, warum du Geld investierst, bleibst du auch dran.

Zurück zu den Statements

Zum Abschluss fehlt noch die Analyse der Aussagen vom Anfang des Artikels.

Ich habe mein Geld in ein neues Auto investiert!
Ich investiere mein Geld in ein Eigenheim!
Ich habe mein Geld in einen Whirlpool investiert!
Ich investiere in einen neuen Fernseher!
Ich investiere mein Geld in Immobilien die ich vermiete!
Ich investiere mein Geld in Bildungsangebote und Coachings!

Was meinst du? Ist ein Auto eine Investition? Das kommt drauf an. Kaufst du ein Auto um es teurer zu verkaufen, weil du ein Händler bist? In dem Fall ist es ganz klar eine Investition. Kaufst du ein Auto um deine privaten Besorgungen damit zu erledigen. Ganz klar ein Konsumgut, denn Benzinkosten und Versicherungsbeiträge ziehen dir Geld aus der Tasche.

Wie sieht es mit dem Eigenheim aus? Eine Investition oder ein Konsumgut? Die selbst bewohnte Immobilie ist leider ein Konsumgut. Egal wie du es drehst und wendest, ein Eigenheim zieht dir nach und nach Geld aus der Tasche. Renovierungen stehen in regelmäßigen Abständen an. Du musst das Haus Instand halten. Versicherungen und Steuern wollen auch noch bezahlt werden. Alles Ausgaben, denen kein Geldmittelzufluss gegenüber steht. Ich zähle den Erwerb eines Eigenheims zu der Kategorie Lifestyle Entscheidung.

Geld für den Whirlpool? Wenn du nicht gerade ein Schwimmbad betreibst, ganz klar eine Konsumausgabe. Genauso der neue Fernseher im Wohnzimmer.

Geld das du in Immobilien steckst die du vermietest? Wenn am Monatsende, nach Abzug aller Kosten von den Mieteinnahmen, Geld übrig bleibt, ganz klar eine Investition. Jeden Monat wächst dein Vermögen durch eine Ausgabe, die du einmal getätigt hast.

Ausgaben für Bildung und Coachings? Kommt drauf an was du mit dem Wissen anfängst. Nutzt du das gesteigerte Humankapital um deine Einnahmen zu erhöhen. Dann ist dein Geld gut investiert. Wenn du nachher aber genauso rumdümpelst wie vorher, war das ganze eher nutzlos und muss als Konsum abgestempelt werden.

Du solltest nun in der Lage sein Konsum von Investitionen zu unterscheiden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Deinem InvestmentMosaik. Wenn Du auf dem Laufenden bleiben willst kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Viele Grüße vom Bau

  •  
  •  
  •  
2019-03-09/2 Kommentare/von Pascal
Schlagworte: Aktien, Einkommen, ETF´s, Finanzsetup, Immobilien, Investitionen, Mindset, Vermögensaufbau
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2019/03/IMG_1263-1-e1558034066362.jpg 362 1008 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2019-03-09 13:14:082020-01-16 09:46:59Was bedeutet eigentlich „Geld investieren“?
Das könnte Dich auch interessieren
Sonnenuntergang KappstadtInvestmentMosaik Vermögensaufbau? Gerne! – Aber nicht um jeden Preis!
18 Tipps um im Alltag Geld zu sparen
Altes Holzhaus auf stelzenInvestmentMosaik 4 Gründe, warum ich in Immobilien investiere!
Blick von einem Segelboot auf das offene Meer. Der Himmel ist mit Wolken bedeckt und die Sonne scheint warmweiß durch sie hindurch.InvestmentMosaik Das erste Quartal in 2020 – Zielerreichung trotz Corona?
Kapstadt Tafelberg Die 50/50 Regel – Trotz Schulden Vermögen Aufbauen
Koffer die auf einer Bahnschiene den Berg hinauf gefahren werden. Konsumkredit abgeschlossenInvestmentMosaik Ich habe gesündigt – Konsumkredit abgeschlossen
2 Kommentare
  1. Christopher sagte:
    2019-03-12 um 15:44

    Sehr schöner Artikel von dir, in deinen Blog werde ich mich noch richtig einlesen :-)

    Antworten
    • Pascal sagte:
      2019-05-05 um 17:55

      Vielen Dank. Freut mich das es dir gefällt :)

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das bin ich…

Mein Name ist Pascal,  ich bin 32 Jahre jung, arbeite hauptberuflich als Controller und lebe inmitten der wunderschönen Bergstraße! Auf meinem InvestmentMosaik Blog teile ich meine Erfahrungen hinsichtlich meiner Investitionen und Erkenntnisse auf meinem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit. Dabei teile ich die guten wie auch die schlechten Erfahrungen und zeige dir, wie du Geld sparen, investieren und neue Einnahmequellen aufbauen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß auf meinem Blog… :)

Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Melde dich zum Newsletter an!

Ich lese gerade…*

Cover des Buches von Nassim Taleb - Narren des Zufalls

Ich höre gerade…*

Beliebt
  • Meine Ziele für 2020InvestmentMosaikAmbitionierte Ziele für 20202020-01-08 - 11:30
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
  • Spitzbergen von einem Boot aus betrachtet EisbergInvestmentMosaikAktieninvestments durch Verhaltensänderungen2020-01-16 - 10:03
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10
Kürzlich
  • Neues Jahr Neues Glück – Meine Ziele für das Jahr...2021-01-14 - 9:44
  • Mazda MX5 Österreich StraßeInvestmentMosaikJahresrückblick 2020 – meine Zielerreichung in der A...2021-01-06 - 19:44
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10
Kommentare
  • Hi. Guter Artikel! Das Vermögen lässt sich nur mit...2021-08-05 - 18:53 von Cashigo
  • Wow. Sehr ambitionierte Ziele. Ich hoffe, du bist gut durch...2020-12-26 - 9:53 von Boris
  • Hallo Ray, Ich habe nicht alle Ziele erreicht. Wie Du bereits...2020-12-24 - 13:44 von Pascal
  • Hallo Pascal, wie weit bist Du mit deinen ambitionierten...2020-12-21 - 20:00 von Ray
Schlagworte
Aktien Auszeit Blog Bonität Einkomm Einkommen ETF´s FBA Finanzsetup Humankapital Immobilien Investitionen Mindset Nettovermögen online business Reisen Schulden Sparen Unternehmertum Vermögensaufbau Ziele

Dein Einkauf über diesen Link unterstützt mich dabei, dir den kostenlosen Inhalt auf meinem Blog zur Verfügung zu stellen…*

Lust zu teilen?

  •  
  •  
  •  

Meine Depotempfehlungen*

Sparplan

Schlagwörter

Aktien Auszeit Blog Bonität Einkomm Einkommen ETF´s FBA Finanzsetup Humankapital Immobilien Investitionen Mindset Nettovermögen online business Reisen Schulden Sparen Unternehmertum Vermögensaufbau Ziele

Archiv

Bekannt aus…

Beliebt
  • Meine Ziele für 2020InvestmentMosaikAmbitionierte Ziele für 20202020-01-08 - 11:30
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
  • Spitzbergen von einem Boot aus betrachtet EisbergInvestmentMosaikAktieninvestments durch Verhaltensänderungen2020-01-16 - 10:03
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10

Kürzlich
  • Neues Jahr Neues Glück – Meine Ziele für das Jahr...2021-01-14 - 9:44
  • Mazda MX5 Österreich StraßeInvestmentMosaikJahresrückblick 2020 – meine Zielerreichung in der A...2021-01-06 - 19:44
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10

Kommentare
  • Hi. Guter Artikel! Das Vermögen lässt sich nur mit...2021-08-05 - 18:53 von Cashigo
  • Wow. Sehr ambitionierte Ziele. Ich hoffe, du bist gut durch...2020-12-26 - 9:53 von Boris
  • Hallo Ray, Ich habe nicht alle Ziele erreicht. Wie Du bereits...2020-12-24 - 13:44 von Pascal
  • Hallo Pascal, wie weit bist Du mit deinen ambitionierten...2020-12-21 - 20:00 von Ray

Nützliche Links
Startseite
Neu hier?
Beiträge
Empfehlungen
Über Mich
Kontakt
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
Archiv

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem verlinkten Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, du unterstützt damit jedoch meine Arbeit. Vielen Dank. Ich weiß das sehr zu schätzen.

© Copyright - InvestmentMosaik - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Blog
  • Neu hier?
  • Alle Beiträge
  • Empfehlungen
  • Über Mich
  • Kontakt
Wie Du Deine Sparquote berechnen kannst Altes Holzhaus auf stelzenInvestmentMosaik 4 Gründe, warum ich in Immobilien investiere!
Nach oben scrollen

Einige Funktionalitäten dieser Seite verwenden Cookies. Mit der Nutzung des Webangebots erklärst du dich damit einverstanden.

OK×Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung