InvestmentMosaik
  • Blog
  • Neu hier?
  • Alle Beiträge
  • Empfehlungen
  • Über Mich
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Blogbeitrag

Neues Jahr Neues Glück – Meine Ziele für das Jahr 2021

Allgemein

Herzlich Willkommen zum heutigen Blogpost. Nachdem ich mein Jahr 2020 reflektiert habe, dürfen natürlich die Ziele für das Jahr 2021 auch nicht fehlen. Wie bereits in dem Blogpost zum Jahr 2020 erwähnt, habe ich einiges im letzten Jahr gelernt. Die Erkenntnisse spiegeln sich daher auch in meinen Zielvorstellungen für das Jahr 2021 wider. Wie jedes Jahr, unterteile ich meine Ziele dabei in finanzielle Ziele, Blog Ziele und persönliche Ziele. Viel Spaß beim Lesen.

Inhaltsverzeichnis

  • Finanzielle Ziele 2020
    • Nettovermögen
    • Aufbau einer Cash Reserve
    • Immobilien
    • Online Handel
    • Rückzahlung der letzten 2 Konsumkredite
  • Blog Ziele
  • Persönliche Ziele
  • Fazit

Finanzielle Ziele 2020

Nettovermögen

Bereits 2020 hatte ich das Ziel ein Nettovermögen von 100.000 EUR zu erreichen. Im Jahresrückblick habe ich davon berichtet, dass ich das leider nicht geschafft habe. Diese magische Schallmauer soll im Jahr 2021 aber auf jeden Fall fallen. Die 100.000 EUR Marke werde ich auch schon überspringen, ohne dass ich irgendwelche großartigen Anstrengungen vornehme. Wenn alles seinen Lauf geht, reichen meine üblichen Sparbeträge aus, um das Ziel im dritten Quartal zu erreichen.

Da ein Pferd jedoch immer nur so hoch springt wie es muss habe ich mir die Messlatte etwas höher gelegt. In meiner Finanzplanung für das Jahr 2021 habe ich ein Task (der Controller lässt grüßen :P ) von etwa 35.000 EUR eingebaut, von dem ich bisher nur eine grobe Vorstellung habe, wie ich es erreichen könnte. Hier wird ein wenig Erfindergeist gefragt sein und ich bin gespannt, welche Ideen sich am Ende durchsetzen. Die angestrebte Endbilanz in 2021 steht damit bei 150.000 EUR, was wiederum einen Vermögensaufbau von 92.000 EUR entspricht (ziemlich nahe an dem alten Zielwert für 2020, wenn das mal kein schlechtes Omen ist :) ).

Aufbau einer Cash Reserve

Jedem der sich meine aktuelle Vermögensaufstellung ansieht wird ein Wert ins Gesicht springen. Der Großteil meines Vermögens ist sehr illiquide was dazu führt das meine Cash Quote zum Jahresende 2020 gerade einmal 5% meines Gesamtvermögens beträgt. Einer der Hauptaugenmerke in 2021 wird darauf liegen, mir ein angenehmes Cash Polster aufzubauen, welches mich nachts etwas ruhiger schlafen lässt. Mein ziel ist es, die Cash Quote zum Jahresende auf etwa 20% anzuheben, was bei einem Ziel Nettovermögen von 150.000 EUR in etwa 30.000 EUR entspricht.

Für mich ist das vorerst mehr als genug Geld um kurzfristige Unwägbarkeiten abfedern zu können. Bei meinem aktuellen Ausgabenniveau würde ich mit diesem Betrag etwa 20 Monate über die Runden kommen. Das mein Cash Anteil zur Zeit jedoch so gering ist, beeinflusst mein Risikoempfinden negativ. Davon will ich mich befreien, zumal ein gesundes Cash Polster auch einen wesentlicher Bestandteil meiner angestrebten finanziellen Unabhängigkeit darstellt. :)

Immobilien

Auch im Jahr 2021 werde ich weiter an meinem privaten Immobilienportfolio arbeiten. Da ich bei meinen Immobilien aber stets mit Eigenleistung glänze und das ganze dann neben meinem 40 Stunden Job und anderweitigen unternehmerischen Tätigkeiten durchziehen muss, zähle ich sicherlich nicht zu den high Speed Investoren was Immobilien angeht. Trotzdem setze ich mir das Ziel, meine Kaltmieteinnahmen, um weitere 1.000 EUR pro Monat zu steigern. Das entspricht in meiner Region etwa 100qm vermieteter Fläche was mit 2 Wohnungen gut machbar sein sollte.

Neben diesen zwei weiteren Einheiten wollen auch noch die Fix & Flip Objekte finalisiert und verkauft werden. Wenn ich die 3 Häuser Flips abschließe und 2 Wohnungen dieses Jahr in meinen privaten Bestand wandern bin ich mehr als zufrieden was das Immobilienbusiness angeht. Falls du dich auch für Immobilien interessierst, kann ich dir das verlinkte Buch* nahe legen. Der Autor schafft es auf einfache Art und Weise Immobilieninvestments zu erklären und gibt Dir einen umfassenden Blick darüber, was Du bei deinen ersten Investments beachten solltest.

Online Handel

Mein in 2020 gestarteter Online Handel ist wahrscheinlich eines der wichtigsten Rädchen in meinem Arbeitspaket für 2021. Auch wenn die geplanten Erträge für das Jahr 2021 noch moderat ausfallen werden, werde ich viel am weiteren Ausbau des Geschäfts arbeiten und das ganze zum Wachsen bringen. Mir ist es schwer gefallen ein Umsatzziel festzulegen. Letztendlich habe ich jedoch die Marke von 50.000 EUR Umsatz ausgelotet. Dabei sollen alle Erträge in das Unternehmen reinvestiert werden, um das zukünftige Wachstum zu unterstützen.

Da die Re- und Neuinvestition sich zu einem Großteil auf Material beziehen werden, wird sich das auch positiv in meiner Vermögensbilanz niederschlagen.

Rückzahlung der letzten 2 Konsumkredite

Das letzte finanzielle Ziel ist die Rückzahlung der letzten zwei bestehenden Konsumentenkredite. Es handelt sich dabei um einen kleineren Kredit, der meine letzte Kreditsünde darstellte. Der zweite ist der Kredit für meinen Mazda MX5. Beide Kredite möchte ich im Jahr 2021 vorzeitig tilgen. Die Kredite sind mir schon länger ein Dorn im Auge und ich möchte diese Belastung nun schlussendlich ablegen. Ich spreche hier von einer monatlichen Annuität von 407 EUR. Diese Belastung monatlich nicht mehr tragen zu müssen wird mein persönliches Empfinden ordentlich entlasten und die finanzielle Unabhängigkeit weiter fördern.

Blog Ziele

Auf ein Neues! Das Ziel von 50.000 Seitenaufrufen konnte ich im Jahr 2020 nicht erreichen. Die Zielvorgabe für 2021 viel mir demnach relativ leicht. Ich werde mich erneut an der 50.000 Seitenaufrufe Marke versuchen und erneut daran arbeiten, die geringen laufenden Kosten des Blogs durch dessen Einnahmen zu decken.

Persönliche Ziele

Auch wenn ich mir noch unsicher bin wie sich das Jahr 2021 hinsichtlich der Corona Kriese weiterentwickelt, bin ich zuversichtlich dieses Jahr wieder ein neues Land bereisen zu können. Gleichzeitig nehme ich mir wieder vor 12 Bücher zu lesen oder als Hörbuch* zu hören. Da ich nun weniger zur Arbeit fahre kann ich die Audible* Hörbücher nicht so oft hören wie früher. Mein alter Kindle* liegt, mit den ersten neuen Büchern bestückt, auf meinem Nachttisch und soll wieder reaktiviert werden.

Update: Da hätte ich doch fast ein persönliches Ziel unterschlagen. Natürlich darf das obligatorische Sportziel, welches häufig nach den ersten Monaten in der Versenkung verschwindet, nicht fehlen. Bereits Ende 2020 habe ich wieder damit angefangen meine Lauftrainings durchzuziehen. Für das Jahr 2021 setze ich mir das Ziel mindestens 100 Trainings, egal welcher Art, abzuschließen.

Fazit

Auch im Jahr 2021 habe ich mir ordentliche Ziele gesetzt um meinem langfristigen Ziel, der finanziellen Unabhängigkeit, näher zu kommen. Ich bin gespannt wie sich das Jahr entwickelt und freue mich darauf, meine Erfahrungen mit meinen Lesern zu teilen. Einen kurzen Zielüberblick findest du auf meiner Neu Hier Seite. Hier aktualisiere ich in regelmäßigen Abständen den Stand der wichtigsten Ziele. Bis zum nächsten Blogpost.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

2021-01-14/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2021/01/Ziele_2021.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2021-01-14 09:44:202021-01-14 09:44:23Neues Jahr Neues Glück – Meine Ziele für das Jahr 2021

Jahresrückblick 2020 – meine Zielerreichung in der Analyse

Allgemein
Mazda MX5 Österreich StraßeInvestmentMosaik

Ich fange gar nicht davon an wie lange schon kein neuer Artikel mehr erschienen ist. Ich wurde häufiger kontaktiert, wann denn mal wieder was von mir zu hören ist. Das einzige was mir dazu, in bester Game of Thrones Manier, einfällt? „Schande, Schande…“

Ich hatte viel um die Ohren was mich vom Bloggen abgehalten hat. Den Jahresabschluss will ich Dir jedoch nicht vorenthalten, um meine ambitionierten Ziele aus 2020 auch Revue passieren zu lassen. Daher wünsche ich Dir, ohne lange Umwege, viel Spaß beim Lesen. 

Inhaltsverzeichnis

  • Zielerreichung im Rückblick
    • Nettovermögen weiter steigen
    • Aktieninvestitionen
    • Immobilien
    • Online Versandbusiness
    • Blog Ziele
    • Persönliche Ziele
  • Fazit
  •  

Zielerreichung im Rückblick

Ich habe nicht alle Ziele in 2020 erreicht, gleichzeitig habe ich aber so viel gelernt wie schon lange nicht mehr und das in nur einem Jahr!!! Zu jedem Ziel werde ich daher auch noch ein Hauptlearning des Jahres verfassen, welches ich aus dem abgelaufenen Jahr mitgenommen habe und zukünftig immer berücksichtigen werde. Nun also zu der Zielerreichung.

Nettovermögen weiter steigen

Mein Ziel für 2020 war es, ein Nettovermögen von 100.000 EUR in meiner Vermögensbilanz wiederzufinden. Im Vergleich zum Jahresauftakt entsprach das einer Steigerung von 93.500 EUR.

Um diese hohe Steigerung zu erreichen musste natürlich einiges gut laufen und die Arbeit, die dahinter steckt, darf auch nicht vergessen werden. Letztendlich habe ich das Jahr 2020 mit einem Nettovermögen von etwa 58.500 EUR abgeschlossen was einer Steigerung um 52.000 EUR entspricht. Das Ziel wurde damit zu 56 % erreicht.

Auf den ersten Blick ist die Zielerreichung nicht zufriedenstellend. Ich lag am Ende 44% von meinem Ziel entfernt! Die Nettovermögenssteigerung von angepeilten 93.500 EUR hat sich aber in viele kleinere Unterziele aufgeteilt. Wenn ich diese Unterziele betrachte sticht eines heraus, welches sich nicht bzw. NOCH nicht in der Vermögensbilanz niederschlägt. In meiner Ursprünglichen Planung ging ich davon aus, mein Vermögen durch die Fix und Flip Immobilien in der gegründeten GmbH im Jahr 2020 um etwa 40.000 zu steigern. Aufgrund von Projektverzögerungen ist der Verkauf der ersten Immobilien jedoch noch nicht in trockenen Tüchern. Somit kann ich auch die damit verbundenen Gewinne nicht auf der Vermögensseite vereinnahmen. Das wird erst im laufe des ersten Halbjahres von 2021 passieren. Das Geld ist also nicht verloren, nur zeitlich verschoben.

Auf das Ziel des Nettovermögensaufbaus blicke ich in Summe mit einem lachenden und einem leicht traurigen Auge zurück. Zum einen habe ich fast alle Teilziele erreicht, was mich freut. Die Projektverzögerungen in der GmbH enttäuschen mich jedoch etwas, auch wenn ich dadurch so viel gelernt habe wie schon lange nicht mehr. Die Objekte werden im Laufe des Jahres 2021 sicherlich verkauft werden, sodass ich in der Lage sein werde die Gewinne in 2021 gutzuschreiben. Zufrieden bin ich mit der Projektlaufzeit jedoch nicht. Mein erstes Learning aus 2020 bezieht sich hierbei dann auch auf die hierbei eingegangenen Partnerschaften.

Verstehe die Intension deiner Geschäftspartner und gehe Partnerschaften nur ein, wenn du dich darauf verlassen kannst, das jeder sein Paket trägt.

Aktieninvestitionen

Am Anfang stand das Ziel von 5 Einzelaktieninvestments. Im Laufe des Jahres sind es dann doppelt so viele geworden. Ich habe, neben meinen Standard ETF´s, zusätzlich in 10 unterschiedliche Unternehmen investiert. Teilweise per Einmalanlage, teilweise über neu gestartete Sparpläne.

Im Sparplan bespare ich monatlich 7 Aktien. Die enthaltenen Aktien sind Apple, Disney, Nvidia, Microsoft, Berkshire Hatthaway, Sixt und VISA. Es handelt sich dabei nicht um besondere Zockerpositionen. Vielmehr gehe ich bei all den Unternehmen aus meinen Sparplänen von langfristig steigenden Kursen ohne viel Trara aus.

Per Einmalinvest habe ich zum Coronacrash Allianz- und Shell Aktien erworben. Hier hat mich vor allem die hohe Dividendenrendite gelockt, der ich nicht Wiederstehen konnte. Shell hat die Dividenden ja bekanntermaßen nach dem Kursrutsch und dem Preisverfall des Öls kurzerhand gekürzt. Wenn ich ehrlich bin, waren die ausgerechneten Dividendenrenditen vor der Kürzung auch zu schön um wahr zu sein :). Trotzdem bin ich mit der aktuellen Dividendenrendite immernoch sehr zufrieden. Langfristig gehe ich von erneuten Steigerungen aus und bin der Meinung, das Shell den Umschwung in der Energiebranche meistern wird. Zusätzlich zu den Dividenden stehen beide Aktien, aufgrund des niedrigen Einstiegs, gut im Plus. 

Das letzte Unternehmen in das ich dieses Jahr investiert habe ist Coca Cola. Da ich in 2020 zum ersten mal nennenswerte Dividenden ausgezahlt bekommen habe ( in Summe 131,84 EUR), war ich auf der Suche nach einem Unternehmen zur wiederanlage der Dividenden. Hierbei ist meine Wahl auf Coca Cola, als stabiler Anker für die Dividenden, gefallen. Das werde ich so durchziehen bis ich mit etwa 1.000 EUR investiert bin. Danach suche ich mir ein neues Unternehmen aus. Eventuell bin ich bis dahin auch soweit, das ich die Dividenden mit zu meinen Einmalanlagen hinzuziehe. Wir werden sehen.

Insgesamt bin ich mit der Depotentwicklung in 2020 sehr zufrieden. Zum Corona Crash hätte ich jedoch gerne mehr Cash zur Verfügung gehabt. Es gab so viele gute Kaufoptionen und ich hätte gerne noch mehr nachgekauft. Daher das nächste learning…

Eine gesunde Cash Position versetzt Dich in die Lage Chancen wahrzunehmen.

Immobilien

Das Immobilienthema führe ich an dieser Stelle nicht zu lange aus. Hierzu werde ich noch den ein oder anderen Artikel verfassen, in dem ich genauer auf die Geschehnisse in 2020 eingehen werden. Das Ziel als solches war es, Kaltmieteinnahmen von monatlich 2.500 EUR zu erzielen. Zum Jahresende habe ich es geschafft 2.010 EUR Kaltmieten monatlich zu erwirtschaften.

Das entspricht einer Zielerreichung von etwas mehr als 80% mit der ich zufrieden bin. Da mich die Fix & Flip Projekte ziemlich auf Trap gehalten haben, konnte ich mich um die Immobilien im Privatvermögen nicht in dem Maße kümmern, wie ich es mir vorgenommen hatte. Der Stress, den ich mir selbst auferlegt habe, durch den Abschluss des Mietvertrages zu einem Zeitpunkt wo die Wohnung noch nicht fertig renoviert war, musste ich danach auch erst einmal verdauen.

10 Stunden Arbeit im Hauptjob um danach noch 2-3 Stunden die Wohnung in Eigenleistung zu renovieren und nebenher noch 3 Fix & Flip Objekte zu betreuen und ein Online Versandbusiness aufzubauen haben mich dann doch gut ausgelaugt. Ich bin weiß Gott kein fauler Mensch aber so wie in 2020 muss es in 2021 nicht unbedingt wieder laufen. 

Mietverträge werden erst unterzeichnet, sobald die Renovierung abgeschlossen ist!

Online Versandbusiness

Hier hat sich einiges getan. Am Jahresanfang stand das Ziel von einem Jahresumsatz von 30.000 EUR. Letztendlich sind es dann etwa 20.118 EUR geworden. Das entspricht einer Zielerreichung von ziemlich genau 67%. Man möchte meinen das es genau das richtige Jahr war, um mit dem Online Business zu starten doch trotz der Online Umsatzsteigerungen durch Covid19 habe ich es nicht geschafft, mein Ziel zu erreichen. Ich bin letztendlich trotzdem zufrieden mit dem erreichten besonders wenn ich sehe das der Umsatz dazu beigetragen hat das Lager an neuen Materialien aufzufüllen. Buchhalterisch wurde zwar kein Gewinn erzielt, über eine Bilanz könnte man jedoch den Wertzuwachs an Lagerbeständen deutlich sehen (ich mache bisher nur eine EÜR).

Der Haupttreiber für die Zielverfehlung war eine Sperrung seitens Amazon. Das Verkäuferkonto wurde direkt nach den ersten Verkäufen stillgelegt, da ein Steuerdokument gefehlt hat. Das hat mich fast 2 Monate an Umsatz gekostet, in denen das Material bereits bei Amazon auf Lager war. Als ich dann endlich soweit war und alle Unterlagen beisammen hatte, haben die Verkäufe schnell angezogen. Doch genau hier hat dann Covid19 zugeschlagen.

Aufgrund der unsicheren Lage hat Amazon die Einlieferung von Waren für meine Produkte beschränkt. Ich durfte über 1.5 Monate keine neue Ware zu Amazon schicken was meine Lagerbestände minimiert und zu einer Out of Stock Situation geführt hat. Bis das Lager dann wieder aufgefüllt war hat es wiederum fast 1 Monat gedauert, da natürlich nach Aufhebung der Beschränkungen alle Händler Ihre Produkte zu Amazon geschickt haben. Als das Lager dann wieder voll war, sind die Umsätze wieder angezogen. Das Jahr 2021 wird spannend und das gelernte will umgesetzt werden.

Die Risiken einer totalen Abhängigkeit von einem Vertriebspartner sind unberechenbar.

Blog Ziele

50.000 Seitenaufrufe als Ziel. 8.016 sind es letztendlich geworden. Mit der Zielerreichung von 16% gewinne ich natürlich keinen Blumentopf. Ich habe es bereits zum Halbjahresbericht erwähnt. Die Zielverfehlung ist hier 1:1 mir zuzuschreiben und meiner fehlenden Disziplin was die Erstellung von Content angeht. Dementsprechend konnte der Blog seine Kosten auch nicht decken. Ich gelobe Besserung und werde mich in 2021 etwas neu aufstellen. Es ist zwar noch nicht alles final definiert, aber in den letzten Zügen.

Auch ohne aktives zutun gibt es Seitenaufrufe. Setz dich auf deinen Arsch und mach mehr daraus!!!

Persönliche Ziele

Als persönliche Ziele hatte ich mir zum einen den Besuch eines neuen Landes auf die Fahne geschrieben. Ich habe es final dann doch noch geschafft ein in teilen neues Land zu besuchen. Auf dem Roadtrip mit meiner Freundin sind wir durch die Schweiz, Österreich und Italien gekommen. Zumindest in Österreich kann ich sagen, dass ich hier noch nicht nenneswert Zeit verbracht habe. In der Vergangenheit bin ich hier nur auf Durchreise gewesen. Wir haben hier aber einige schöne Wanderungen unternommen auch wenn ein früher Schneeeinfall, die Zeit auf den Bergen verkürzt hat. Die geplante Hüttentour mit Übernachtung auf dem Berg wurde leider einen Tag vor der Wanderung abgesagt. 

Das Ziel von 12 Büchern für das Jahr in 2020 habe ich mit 30% abgeschlossen. Es wurden dann nicht mehr als 4 Bücher im Jahr, die ich aber alle uneingeschränkt empfehlen kann. Der Hauptgrund lag daran, das ich es mir zur Gewohnheit gemacht hatte auf dem Weg zur Arbeit Hörbücher zu hören. Mit Home Office und der drastischen Reduktion der Fahrten zur Arbeit bin ich nicht mehr dazu gekommen die Ohrstöpsel einzuwerfen. Vielleicht muss ich doch wieder zum klassischen Buch greifen und mir die Zeit explizit freihalten :)

Eat that Frog von Brian Tracy* 

Das 1×1 des Immobilien Millionärs von Florian Roski*

Die Prinzipien des Erfolgs von Ray Dalio*

Warum die Reichen immer reicher werden von Robert T. Kiyosaki*

Mehr Zeit für freie Gedanken nehmen.

Fazit

Hinsichtlich meiner ursprünglichen Ziele habe ich ein durchwachsenes Jahr erlebt. Ich habe nur wenige meiner Ziele vollständig erreicht. Alle anderen wurden, hinsichtlich des Erreichungsgrades, verfehlt. Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm die gesetzten Ziele nicht zu erreichen. Besonders wenn man sich ambitionierte Ziele setzt. Bei dem ein oder anderen Ziel ärgere ich mich dann aber doch, da mit einer anderen Herangehensweise von meiner Seite, sicherlich ein besseres Ergebnis hätte erzielt werden können.

Trotz dessen nehme ich unglaublich viel an Erfahrungen für mich selbst mit und bin gespannt, wie sich das erlebte und gelernte im Jahr 2021 niederschlagen wird. Um es mit einem Zitat von Robert T. Kiyosaki abzuschließen.

“Gewinner haben keine Angst vor dem Verlieren. Verlierer schon. Scheitern ist teil des Erfolgs.”

Robert T. Kiyosaki

 

2021-01-06/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2021/01/Jahresrueckblick_2020_Investmentmosaik.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2021-01-06 19:44:312021-01-06 19:44:34Jahresrückblick 2020 – meine Zielerreichung in der Analyse

Machen mich Sparpläne reich?

Allgemein
Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaik

Es wird überall damit geworben, dass jeder Reich werden kann, wenn er nur regelmäßig spart. Das sparen soll dann am besten noch mit der regelmäßigen Ausführung von Sparplänen erfolgen und mit der Zeit gibt es Reichtum für jedermann. Was ich über das „Reich werden durch Sparpläne“ denke, erfährst Du ihm heutigen Blog Artikel. Viel Spaß beim lesen!

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Reichtum?
  • Reich werden mit Sparplänen
  • Erreichbare Ziele mit Sparplänen
    • Bestimmende Faktoren
    • Wieviel sparen die deutschen?
    • Summa Sumarum – Was ist möglich?
    • Ich werde also nicht „reich“ mit Sparplänen?
  • Mögliche Wege Reichtum zu erreichen
  • Fazit

Was ist Reichtum?

Bevor ich großartig meine Meinung dazu äußere ob man, oder ob man nicht mit Sparplänen reich werden kann, sollten wir ein einheitliches Verständnis darüber aufbauen, was Reichtum überhaupt bedeutet! Das ist garnicht so einfach und wird von jedem anders Beurteilt.

Eine Person kann mit 100.000 EUR das Gefühl haben reich zu sein, wohingegen bei einer anderen selbst 100 Millionen EUR nicht das Gefühl hervorrufen reich zu sein.

Anderen ist der Geldbetrag eventuell gänzlich egal und der Reichtum wird unabhängig von Geld oder einem expliziten Geldbetrag bewertet. Das ist beispielsweise der Fall, wenn finanzielle Unabhängigkeit als Reichtum angesehen wird. Also die Möglichkeit von seinen passiven Vermögenseinkünften zu leben. Wieder andere stellen die persönliche Gesundheit und die der Mitmenschen als Reichtumskriterium in den Mittelpunkt der Betrachtung. Oder wären wir nicht vielleicht viel lieber Zeitmillionäre und bemessen Reichtum anhand der Zeit die wir mit unseren eigenen Wünschen und Bedürfnissen füllen können?

Du siehst also, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Reichtum zu bewerten und jeder muss für sich selbst entscheiden, was Reichtum für ihn oder sie bedeutet.

Da wir, um die Frage danach, ob Sparpläne jemanden reich machen können zu beantworten, jedoch eine messbare große benötigen, treffe ich an dieser Stelle eine Annahme.

Ich gehe davon aus, dass die meisten Menschen, trotz der obigen Ausführungen, bei Reichtum als erstes an Geld denken. Des weiteren setze ich die Grenze für die Reichtumsdefinition dieses Artikels bei 1.000.000 EUR an.

Die magische Millionen die wahrscheinlich jeder gerne mal auf seinem Kontoauszug sehen würde. Mit dieser Annahme widmen wir uns jetzt den weiteren Betrachtungen und der Frage danach „Machen mich Sparpläne reich?“.

Reich werden mit Sparplänen

An sich klingt der Gedanke sehr verlockend.

Stück für Stück mit monatlichen Sparbeträgen zum Reichtum!

Viele Finanzgurus versuchen den Menschen zu erklären, dass jeder es schaffen kann von seinem Vermögen zu leben, wenn er doch nur Sparpläne für den Vermögensaufbau nutzt. Jeden Monat standardisiert einen Teil von Deinem Gehalt sparen und investieren um so dem Vermögen beim wachsen zuzusehen. Irgendwann wachst Du auf und kannst dich „Reich“ nennen.

Ganz so einfach ist es meiner Meinung dann doch nicht. Natürlich kann man über ETF Sparpläne automatisiert und ohne viel Aufwand jeden Monat in ETF´s oder auch Aktien investieren. Aber die Frage die sich dabei stellt ist doch, wieviel Geld wird monatlich investiert und wie schnell erreichst Du damit Deine persönliche Reichtumsdefinition?

Erreichbare Ziele mit Sparplänen

Bestimmende Faktoren

Wenn wir über Reichtum durch Sparpläne sprechen macht es Sinn, sich einmal vor Augen zu halten welche bestimmenden Faktoren den Vermögensaufbau ausmachen. Wir haben verschiedene Stellgrößen die bestimmen, wie schnell Du Dein Geld vermehren kannst.

  1. Die Höhe des monatlichen Sparbetrages
  2. Die Dauer des Sparens (Anlagehorizont)
  3. Die Rendite mit der sich dein gespartes verzinst

Zu Punkt 1. Die Höhe der Sparrate. Natürlich bestimmst nur Du selbst, wieviel deines monatlichen Einkommens im Monat investiert werden kann. Umso höher der prozetuale Anteil deiner Sparrate an deinen Gesamteinkünften ist, desto eher wirst du wahrscheinlich deine Definition des Reichtums erreichen. Die 1.000.000 EUR ist jedoch nicht mit jeder Sparrate zu erreichen (mehr dazu gleich).

Die Dauer des Sparens ist der zweite bestimmende Faktor. Hier kann ich jedem nur empfehlen so früh wie möglich anzufangen. Je früher man mit dem Vermögensaufbau beginnt, desto wahrscheinliche ist es, dass man „Reichtum“ erlangt und die 1.000.000 EUR ist dann, auch mit geringeren Sparbeträgen, erreichbar.

Der dritte und einer der wichtigsten Faktoren ist die Rendite Deiner Investitionen. Bei Aktien und ETF´s kann im langfristigen Mittel von einer Rendite von etwa 6 – 7 % ausgegangen werden. Das ist gut, aber reicht das um von Sparplänen reich zu werden?

Wieviel sparen die deutschen?

Für das nachfolgende Rechenbeispiel müssen wir uns noch einmal darüber Gedanken machen, wieviel der durchschnittliche deutsche monatlich denn so beiseite legt. 2019 lag der durchschnittliche Nettoverdienst der Arbeitnehmer bei 2.079 EUR (Quelle: de.statista.com). Im gleichen Jahr lag die Sparquote der deutschen Haushalte bei etwa 10,9 % des verdienten Nettoentgeltes (Quelle: de.statista.com). Aus diesen beiden Angaben lässt sich die monatliche Sparleistung errechnen.

2.079 EUR monatliches Netto * 10,9% Sparquote = 226,62 EUR monatliche Sparleistung

Der durchschnittliche Deutsche hat demnach rund 226 EUR monatlich für Aktien und ETF Sparpläne zur Verfügung. Die meisten werden diesen Betrag noch einmal in unterschiedliche Sparbereiche aufteilen. Der Einfachheit halber gehe ich nachfolgend aber davon aus, das der gesamte Betrag monatlich monatliche ETF Sparpläne investiert wird.

Summa Sumarum – Was ist möglich?

Was bedeutet das also für unseren Reichtumshungrigen finanzinteressierten und sein Ziel von 1.000.000 EUR in der Vermögensbilanz?

Die monatliche Sparplanrate übernehmen wir mit 226 EUR. Die jährliche Rendite wird ebenfalls von oben mit 6% übernommen. Die nachfolgende Tabelle stellt dar, mit welchen Ergebnissen wir, abhängig von der letzten variablen ZEIT (hier der Anlagehorizont), rechnen dürfen.

  • Vermögensentwicklung in Abhängigkeit von der Sparplanrate und dem Anlagehorizont

Die Zahlen sind eindeutig. Mit der durchschnittlichen monatlichen Sparrate der deutschen von 226 EUR lässt sich die 1.000.000 EUR Vermögen nur mit einem sehr langem Atem knacken. Der Anlagehorizont der Tabelle ist nicht lang genug, jedoch kann ich Dir sagen, das mit einer Sparrate von 226 EUR die 1.000.000 EUR Schallmauer etwa nach 54 Jahren durchbrochen wird.

Demnach hat unser Anleger nur zwei Möglichkeiten. Entweder er fängt bereits mit 13 Jahren an den Betrag von 226 EUR monatlich in Aktien / ETF´s anzulegen, um sich dann pünktlich zur Rente „Reich“ nennen zu können, oder er muss sehr alt werden und auch noch im Rentenalter regelmäßig in Aktien und ETF´s investieren (wo man ja eigentlich seinen Lebensabend auch mal genießen sollte).

Wie Du in der Tabelle siehst, lässt sich die Zeit zum erreichen der Ziele nur mit einer Erhöhung der Sparplanrate reduzieren. Mit 500 EUR kann auch der 20 Jährige es noch schaffen, mit etwas mehr als 60 Jahren, das Ziel, „Millionär sein“, zu erreichen. 1.000 EUR monatliche Sparrate bringen sogar den 30 jährigen nah an das Ziel heran. Es ist ebenfalls gut zu erkenne, das die Jährlichen Zuwächse von Periode zu Periode zunehmen. Der Grund hierfür ist der Zinseszins Effekt den ich bereits in einem anderen Artikel näher beleuchtet habe. Einer der wichtigsten Effekte den man beim langfristigen Vermögensaufbau kennen sollte.

Lies hierzu: Die Macht des Zinseszins

Ich werde also nicht „reich“ mit Sparplänen?

Meiner Meinung nach sind Sparpläne originär nicht dazu gedacht durch sie reich zu werden. Wie die obige Tabelle zeigt, sind entweder hohe Sparplanraten oder sehr lange Anlagehorizonte notwendig, um ein stattliches Nettovermögen aufzubauen, bei dem von finanziellen Reichtum gesprochen werden kann.

Trotzdem halte ich Aktien und ETF Sparpläne für ein wunderbares mittel Dein Geld zu investieren und für das Alter vorzusorgen. Auch wenn nicht jeder damit reich werden wird, kann doch jeder durch Sparpläne für sein Alter vorsorgen und sein Geld gewinnbringend anlegen.

Genauso denke ich das jeder auch direkt starten sollte. Selbst wenn zu beginn monatlich nur 25 EUR übrig sind um einen ersten Sparplan zu starten. Mit der Zeit ergeben sich auch hieraus beachtliche Summen. Was Du bei deinem ersten Depot beachten solltest und welche Anbieter ich empfehle, findest du in meinem Artikel zum Depot Vergleich. Ich persönlich führe zwei Depots. Eines bei der consorsbank* und eines bei der comdirect*.

Lies hierzu: Dein Aktiendepot – Grundlagen und Depot Vergleich

Lies hierzu: Was ist ein ETF?

Lies hierzu: Aktieninvestments durch Verhaltensänderungen

Mögliche Wege Reichtum zu erreichen

Jeder der darüber nachdenkt wie man in absehbarer Zeit reicht wird sollte sich nicht zu lange mit Sparplänen auseinander setzen. Nach dem Aufsetzen der ersten Sparpläne ist es wichtiger, die Sparplanrate zu maximieren.

Hierzu bestehen manigfaltige Möglichkeiten. Zu Beginn reicht es vielleicht bereits deine Standards runter zu setzen um so mehr Geld im Monat übrig zu haben. Warum das aber meistens nicht ausreicht, habe ich in folgendem Artikel beschrieben.

Lies hierzu: Spare ist wichtig – Einkommen ist wichtiger

Darüberhinaus solltest Du Dir überlegen ob du Geld in Dich selbst investieren kannst um so deine Karriere zu pushen. Bringe andere Menschen dazu, Deine Leistung als wertvoll zu erachten um Deine Arbeitskraft entsprechend zu entlohne.

Vielleicht hast Du auch eine Idee für eine eigene Unternehmung um Nebenberuflich ein nettes Zusatzeinkommen aufzubauen. Alles was Dir dabei hilft die Geldzuflüsse zu Dir zu erhöhen, hilft dir letztendlich dabei deine Sparplanrate zu erhöhen, mit deren Erhöhung wiederum, die Dauer bis zum Reichtum gesenkt werden kann.

Das wichtigste ist jedoch – fange nicht zu spät an. Setze Dich mit Deinen Finanzen auseinander. Bereits durch ein wenig Zeitaufwand etablieren sich Routinen und die Disziplin, bezogen auf Deine Geldflüsse, wird sich automatisch steigern. Das Finanzwissen baut sich dabei dann fast von alleine nebenher auf.

Fazit

Meine Güte. Das war mal wieder ein viel zu langer Artikel. Ich denke aber das ich meinen Standpunkt deutlich gemacht habe. Sparpläne sind ein exzellentes Mittel Dein hart verdientes Geld anzulegen und Deine Arbeitskraft für die Zukunft zu konservieren. Lass Dein Geld für Dich arbeiten. Wenn du jedoch finanziellen Reichtum anstrebst, solltest Du Dir Gedanken darüber machen, wie Du die Geldzuflüsse hin zu Dir maximieren kannst. Wichtig ist, das du anfängst! Der Rest ergibt sich meist von alleine und jeder findet den für sich passenden weg.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletteranmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

2020-08-05/4 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2020/08/Reich_durch_Sparplan.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-08-05 20:16:432020-08-05 20:16:46Machen mich Sparpläne reich?

Das erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?

Abschlüsse, Allgemein, Persönliche Finanzen, Ziele
InvestmentMosaik

Das zweite Quartal in 2020 war eines der arbeitsreichsten das ich jemals erleben durfte. Ich habe viel von mir und meinem Umfeld abverlangt und bin froh, dass ich seit kurzem wieder etwas durchatmen kann. Das ist auch dringend notwendig. Denn, obwohl ich nahezu rund um die Uhr gearbeitet habe, sind doch einige Sachen auf der Strecke geblieben, die aufgearbeitet werden müssen.

Wie sich das zweite Quartal, hinsichtlich meiner Zielsetzungen für 2020, geschlagen hat erfährst du im heutigen Artikel. Hier und da werde ich auch kurz darauf eingehen, warum ich die letzten Monate so viel um die Ohren hatte. Viel Spaß beim lesen.

Inhaltsverzeichnis

  • Zielerreichung nach dem ersten Halbjahr in 2020
    • Nettovermögen weiter steigern
    • Aktieninvestitionen
    • Immobilien
      • Wenn es anders kommt als man denkt
      • Am Ende steht das Happy End
    • Online Versandbusiness
    • Blog Ziele
    • Persönliche Ziele
  • Fazit

Zielerreichung nach dem ersten Halbjahr in 2020

Nettovermögen weiter steigern

Fangen wir mit dem Nettovermögen an. Mein Ziel für 2020 ist es, ein Nettovermögen von 100.000 EUR aufzubauen. Im Vergleich zum Jahresauftakt entspricht das einer Steigerung von 93.500 EUR.

Zum Halbjahresabschluss stehe ich bei einem Nettovermögen von insgesamt etwa 20.571 EUR. Im Vergleich zum Jahresbeginn habe ich demnach knapp 14.111 EUR an Nettovermögen aufgebaut. Die Richtung ist gut, die großen Sprünge stehen jedoch erst für die nächsten Wochen und Monate an. Vor allem die Investitionen in meine diesjährig erworbene Wohnung werden sich erst in Zukunft bemerkbar machen.

Den Anspruch auf meine Betriebsrente erwerbe ich auch erst im November. Mit dem Tag des Erreichens der notwendigen Betriebszugehörigkeit wandert auch dieser Posten in meine Vermögensbilanz. Alleine dieser Posten entspricht etwa 23.600 EUR.

Aktieninvestitionen

Mein Ziel war es in 5 Einzelaktien im Jahr 2020 zu investieren. Bereits zum Ende des ersten Quartals habe ich, aufgrund des Corona Crashes, in insgesamt 9 Einzelaktien investiert. Im verlauf des zweiten Quartals ist noch einmal eine Aktie hinzugekommen, die ich nun regelmäßig besparen werde. Ich habe eine zusätzliche Position bei Coca Cola (WKN 850663) aufgebaut, in die ich seit etwa 2 Monaten meine Dividendenzahlungen reinvestiere.

Da ich in diesem Jahr zum ersten mal relevante Dividenden erhalte, habe ich mich dazu entschlossen die Dividenden meines Depots bei der comdirect* nun regelmäßig in eine ausgewählte Aktie zu investieren. Meine Wahl ist hierbei auf Coca Cola gefallen, da ich hier nur sehr wenige Risiken in der Zukunft sehe. Natürlich ist mir auch klar das Coca-Cola keine riesen Sprünge hinsichtlich des Wertzuwachses erzielen wird. Vielmehr bildet Coca Cola, als mein „Dividendenbunker“, eine sichere Alternative die ausgezahlten Dividenden zu reinvestieren. Das werde ich mindestens so lange machen, bis ich die 1.000 EUR Grenze bei Coca Cola erreiche, was bei der aktuellen Dividendenentwicklung durchaus noch ein wenig dauern wird.

Die Reinvestition der Dividenden führe ich hierbei über einen separaten Sparplan durch. Sobald ich genügend Dividenden auf dem Verrechnungskonto habe, wird eine einmalige Sparplanausführung gestartet, die Anteile an Coca-Cola erwirbt. Das habe ich bisher zweimal gemacht und so insgesamt 65 EUR in Coca Cola investiert.

Die Dividenden in meinem Depot bei der Consorsbank* lasse ich aktuell noch automatisch reinvestieren. Im Gegensatz zur comdirect* bietet die Consorsbank* eine automatische Thesaurierung ausgezahlter Dividenden in die jeweiligen Werte an, welche auch ohne den Mindestbetrag von 25 EUR pro Sparplanausführung durchgeführt wird. Solange die Dividenden nicht dafür ausreichen, regelmäßig eigens erstellte Sparpläne auszuführen, nehme ich die automatische Reinvestition durch die Consorsbank* gerne in Anspruch.

Immobilien

Was soll ich sagen. Eingangs habe ich es bereits kurz angedeutet. Das zweite Quartal war eine der arbeitsreichsten Zeiten die ich bisher erleben durfte. Ich weiß das ich mich und mein Umfeld ziemlich stark dabei belastet habe, bin jedoch allen Dankbar die mir durch die Zeit geholfen haben und mich stets unterstützt haben.

Wie du vielleicht weißt, habe ich kurz vor dem Corona Shut Down meine zweite Immobilie erworben. Es handelt sich dabei um eine 170qm Wohnung im Herzen der Bergstraße. Ziel war es die Vermietbarkeit so schnell wie möglich herzustellen und neue Mieter zu finden. In meinem letzten Artikel ging ich noch davon aus, das Corona die Umzugspläne vieler boykotieren wird und ich wahrscheinlich einiges an Zeit haben werde, die Wohnung in Ruhe auf Vordermann zu bringen.

Nachdem ich die Testanzeige zur Vermietung der Wohnung als WG geschaltet habe, kam es wie es kommen musste. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich neue Mieter die gerne schnellstmöglich einziehen wollten. Auch wenn die Mieter die Wohnung nur im total unrenovierten Zustand gesehen hatten, konnten Sie sich anscheinend bildlich vorstellen, wie das Endergebnis aussehen soll. Gleichzeitig haben Sie mir vertraut, das ich das hinbekomme.

Wenn es anders kommt als man denkt

Übermütig wie ich bin habe ich den Mietvertrag auf den 15.07.2020 abgeschlossen und ging davon aus, dass ich in 8-9 Wochen alles locker hinkriegen sollte. Durch Corona hatte ich ja auch zwei Kurzarbeitstage die Woche, während welchen ich auf der Baustelle Hand anlegen kann.

Es kam wie es kommen musste. Meine Kurzarbeit hielt nicht lange an und ich war schnell wieder im normalen Rhythmus der Firma angekommen. Ich glaube das ich lediglich 7 oder 8 Kurzarbeitstage hatte. Ein zeitgerechter Abschluss der Renovierung rückte damit außer Sichtweite. Da ich die neuen Mieter, sowie mich selbst und mein Umfeld, jedoch nicht enttäuschen und alles zeitgerecht umsetzen wollte, habe ich die Ärmel hochgekrempelt und mir alles abverlangt was ich geben konnte.

Nach meiner regulären Arbeitszeit bin ich direkt auf die Baustelle gefahren und habe jeden Abend weitere 3-4 Stunden gearbeitet. In der Mittagspause habe ich Material besorgt und recherchiert wie ich die einzelnen Renovierungsarbeiten angehen muss. Ich hatte Glück und konnte einen Arbeiter für 7 Wochen anheuern, der täglich in der Wohnung war und mich bei der Renovierung unterstützt hat. Es blieb jedoch auch noch genug Arbeit für mich übrig. Vor allem wenn man bedenkt, das es sich um 170 qm handelt, bei denen 1 Bad komplett neu geschaffen wurde und ein weiteres Bad aufgehübscht werden musste. Ganz zu schweigen von dem Einbau von 13 neuen Fenstern und 7 neuen Türen (inkl. einer Wohnungstür).

Am Ende steht das Happy End

Zu den erfolgten Renovierungsarbeiten werde ich noch einmal einen separaten Artikel veröffentlichen. An dieser Stelle kann ich jedoch festhalten, dass ich es geschafft habe am 15.07 die Wohnungsschlüssel den neuen Mietern zu übergeben und die Mängelliste kurz zu halten. Die wenigen Punkte arbeite ich jetzt noch am Wochenende ab, womit das Kapitel dieser Wohnung dann erst einmal abgehakt ist.

Mein Ziel der Kaltmiete habe ich mit 1.600 EUR ebenfalls erreicht, wodurch meine monatlichen Einnahmen durch Kaltmieten von 410 EUR auf 2.010 EUR angestiegen sind. Um das Ziel in 2020 zu erreichen fehlen demnach noch 490 EUR monatliche Kaltmieteinnahmen. Die Suche nach der nächsten Wohnung habe ich nebenher bereits gestartet, jedoch ist es mir aktuell wichtiger die drei Fix & Flip Objekte erfolgreich abzuschließen um mich danach wieder auf das Buy & Hold Thema konzentrieren zu können. Das Ziel der Kaltmieteinnahmen ist noch nicht abgesagt, aktuell jedoch zweitrangig.

Online Versandbusiness

Im Blogbeitrag zur Zielerreichung des ersten Quartals habe ich noch davon gesprochen, das Amazon Versandrestriktionen für bestimmte Warengruppen aufgesetzt hatte. Es war uns nicht möglich unsere Ware zu Amazon zu schicken, wodurch die Lagermengen bei Amazon sich sehr schnell dem Ende zugeneigt haben. Im laufe des Aprils wurden die Restriktionen jedoch gelockert und wir konnten unser Lager wieder auffüllen.

Durch die Vorarbeit, die wir geleistet hatten, konnten wir bereits einen Tag nach Aufhebung der Restriktionen den Versand der Ware an Amazon veranlassen. Der Monat Mai war somit der erste Monat über den wir komplett lieferfähig waren und keine Fehlmengen im Lager bei Amazon zu verzeichnen hatten. Hierfür wurden wir mit einem Umsatz von etwas mehr als 3.200 EUR belohnt.

Der Juni und Juli laufen aktuell etwas schwächer als der Mai. Das kann viele Gründe haben. Angefangen von der Lockerung der Corona Maßnahmen wodurch die Leute weniger Zeit für kreative Hobbies haben, bis hin zum einsetzen der Sommerferien. Die nächsten Schritte bestehen darin, einen eigenen Online Shop aufzubauen, über den wir unser Wachstum weiter steigern wollen.

Mit Abschluss des ersten Halbjahres kommen wir auf einen Umsatz von 9.782 EUR womit 32% des Jahreszieles (30.000 EUR Umsatz) erreicht sind. Wenn man bedenkt das wir 2 Monate garnicht und 1 Monat nur eingeschränkt verkaufen konnten, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Ziel wird weiterhin im Blick behalten.

Blog Ziele

Hier hinke ich hinterher. Mit 5.452 Seitenaufrufen habe ich gerade einmal etwas mehr als 10% meines Jahresziels von 50.000 Seitenaufrufen erreicht. Aber was soll ich sagen. Wer nicht wirbt der stirbt. Ohne neue Artikel findet auch niemand den Weg auf meine Seite. Die Geschehnisse der letzten Wochen möchte ich nun jedoch in mehrere Artikeln verarbeiten was dazu führen wird, das in nächster Zeit wieder mehr Artikel erscheinen werden.

Entsprechend der Seitanrufe verhält es sich auch mit den Einnahmen durch den Blog. Die Kosten konnte ich im zweiten Quartal nicht decken. Hierbei kann ich jedoch froh sein, das sich die Kosten wirklich in Grenzen halten und mir nicht wehtun.

Persönliche Ziele

Mittlerweile habe ich das Ziel des Besuchs eines neuen Landes wieder stärker ins Auge gefasst. Ich bin zuversichtlich das ich die nächste Auszeit, Ende September, mit meiner Freundin in einem uns unbekannten Land verbringen kann. Die Planungen dazu werde ich jetzt einleiten. Mal schaun wo es uns hin verschlägt.

Dem Ziel mindestens 12 Bücherzu lesen oder zu hören hinke ich hinterher. Im zweiten Quartal habe ich nur ein Buch auf Audible gehört, womit ich meinem Ziel 2 Bücher hinterherhinke. Das ist natürlich auch darauf zurück zu führen, das ich durch Corona wesentlich weniger Zeit im Auto verbracht habe. Aber da ich zuhause auch noch das ein oder andere Buch in gebundener Form rumliegen habe, werde ich mich nun erst einmal diesen widmen.

Bisher habe ich diese Jahr folgende Bücher gehört:

Eat that Frog von Brian Tracy*

Das 1×1 des Immobilien Millionärs von Florian Roski*

Die Prinzipien des Erfolgs von Ray Dalio*

Warum die Reichen immer reicher werden von Robert T. Kiyosaki*

Fazit

Ein arbeitsreiches Quartal geht zu Ende. Ich habe viel gelernt und für meine zukünftigen Investitionen mitgenommen. Die neu erworbene und vermietete Wohnung bietet mir jedoch die Möglichkeit, zukünftig anders zu investieren. Das dritte Quartal widme ich der Orientierung und Ausrichtung meiner aktuellen Aktivitäten, um mit freiem Kopf die nächsten Schritte zu planen und sortiert abzuarbeiten.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

2020-07-23/4 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2020/07/Halbjahresbericht_2020_InvestmentMosaik.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-07-23 18:10:592020-08-02 13:12:46Das erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?

InvestmentMosaik Journal 002

Allgemein
InvestmentMosaik

Herzlich Willkommen zu meinem heutigen Beitrag in meinem InvestmentMosaik Tagebuch. Es ist schon wieder etwas her, das ich über die aktuellen Geschehnisse Berichtet habe. Das liegt vor allem daran, das ich zur Zeit einfach sehr viel zu tun habe und viele Dinge vor dem Blog stehen. Heute erhältst Du aber ein kurzes Update dazu, was sich in den letzten Wochen bei mir so getan hat. Viel Spaß beim lesen.

Inhaltsverzeichnis

  • Endlich fangen Dividenden an zu fließen
  • Vom Muskelkater zur Rendite
    • Die nächsten To Do´s auf der Baustelle
    • 170qm zum vermieten?
  • Amazon FBA wieder in der rechten Bahn
  • Endlich mal wieder Sport

Endlich fangen Dividenden an zu fließen

Ich investiere nun bereits seit etwa 2 Jahren in ETF´s und seit Ende letzten Jahres auch in Einzelaktien. Da ich zu beginn noch viele Altlasten in Form von Konsumschulden hatte, habe ich nur mit sehr geringen Beträgen über Sparpläne in ETF´s investiert. Etwa 1 Jahr lang entsprachen meine monatlichen Sparpläne auf den MSCI World und Emerging markets in Summe 75 EUR. Das dabei keine riesigen Sprünge im Depot und ebenso wenig nennenswert Dividenden bei rumgekommen sind, wird jedem klar sein.

Der beste Monat in 2019 war der Juni in dem ich 28 EUR Dividende kassiert habe. Alle anderen Monate waren jedoch sehr mager an Dividenden, welche sich zwischen 0-7 EUR bewegt haben.

Im letzten Quartal 2019 war es soweit, das ich endlich den Großteil meiner Konsumschulden tilgen konnte. Die nun freien Gelder habe ich genutzt um meine Sparrate hinsichtlich der Aktien, sowie die Sparrate für den Immobilientopf zu erhöhen. Mittlerweile kaufe ich monatlich für 350 EUR ETF´s und Aktien, was der Entwicklung meiner Depots natürlich einen ordentlichen Schub verliehen hat. Zusätzlich habe ich die Corona bedingte Marktschwäche dazu genutzt, meine ersten Einzelaktienkäufe in größerem Stil auszuführen et voila: die ersten Nennenswerten Dividenden laufen auf meinen Konten ein.

Lies hierzu: Meilenstein in der Zielerreichung – Wie Du einen Kredit vorzeitig tilgst

Im Mai habe ich Dividenden in Höhe von 38,65 EUR in mein Depot eingebucht bekommen womit der Mai direkt in der Rangliste der stärksten Dividendenmonate auf Platz 1 gewandert ist. Der Betrag bringt sicherlich viele Investoren zum schmunzeln. Mir zaubert er jedoch ein lächeln ins Gesicht und zeigt mir, das die Sparanstrengungen sich nach und nach auszahlen können. Die Dividenden wurden natürlich direkt wieder reinvestiert. ;)

Vom Muskelkater zur Rendite

Am 24 April stand der Eigentumsübergang meiner diesjährig erworbenen Immobilie an. Mit dem Tag der Übergabe fing die Planung für das weitere Vorgehen an. Ich habe etwa 2 Wochen gebraucht um die wichtigsten Steine ins Rollen zu bringen und bin nun dabei, die Wohnung zu renovieren. Was das mit Muskelkater zu tun hat? Entgegen vieler anderer Immobilienblogger und Investoren die sich so im Internet rumtreiben stehe ich selbst auf der Baustelle und arbeite mir die Finger Wund. :)

Mit tatkräftiger Unterstützung meiner Freundin habe ich begonnen alles aus der 170 qm Wohnung rauszuschmeißen, was ich entweder erneuern oder anders haben möchte. Dazu gehört das entfernen der Tapeten, das rausreißen des Laminats, das rausreißen des hässlichen Teppichs unter dem Laminat, das abmontieren der Holzdecke im Badezimmer (Holzdecke im Bad? WTF?), das abbauen von selbstgebauten Schränken des Voreigentümers die er mit gefühlt 1.000.000.000… Schrauben zusammengebombt hat und vieles mehr.

Laut meiner Apple Watch komme ich so auch endlich mal wieder zum Training und Kalorienverbrennen. Kein schlechter Nebeneffekt. ;)

Die nächsten To Do´s auf der Baustelle

Für die nächsten Tage stehen auf der Liste weitere Tapetenschichten die der Kelle zum Opfer fallen, das entkernen eines Bades und anpassen des Grundrisses, weiterer Laminat der rausfliegen soll sowie der Einbau der neuen Fenster durch meinen Fensterbauer (an den hier ein besonderer Dank geht – nach Erstellung des Aufmaß sind die Fenster nach nicht einmal 4 Wochen auf der Baustelle und werden eingebaut).

Im Juni habe ich mir eine Woche Urlaub genommen was mir in Summe (inklusive der beiden Wochenenden) 9 freie Tage verschafft an denen ich die Wohnung auf Vordermann bringen werde. Die Kurzarbeitstage die hierbei noch oben drauf kommen, helfen mir aktuell dabei die Wohnung schnell und durch Eigenleistung vor allem günstig für die Vermietung vorzubereiten. Anbei ein paar Impressionen in Bildform von der Baustelle.

  • DG Zimmer 1
  • DG Zimmer 1
  • DG Zimmer 1
  • DG Zimmer 2
  • DG Flur
  • DG Zimmer 3
  • DG Bad
  • DG Zimmer 3
  • DG Zimmer 3 „entkernt“
  • DG Flur – wunderschöner Teppich
  • DG Flur entkernt
  • DG Zimmer 2
  • DG Zimmer 1
  • DG Baddecke ist rausgeflogen

170qm zum vermieten?

Wer oben aufmerksam mitgelesen hat, fragt sich vielleicht wie man 170qm angemessen vermieten soll. Ich hatte schon vor dem Eigentumsübergang darüber nachgedacht, was ich aus den qm machen werde. Letztendlich standen 2 Alternativen zur Wahl.

  1. Aufteilen der Wohnung in 2 einzelne Appartments. Das wäre, durch die vorhandenen Rohrleitungen und einem Bad auf jeder Ebene, mit überschaubaren Aufwand möglich gewesen.
  2. Start eines Testballons zur WG Vermietung.

Letzten Endes hat sich die Alternative 2 durchgesetzt. Ich habe eine Testanzeige auf einem der einschlägigen Portale geschaltet und schneller als gedacht interessenten gefunden, die die gesamte Wohnung anmieten und sich zu einer WG zusammenschließen wollen. Beide Seiten haben durch diese Vermietungsform Vorteile.

Die Wohnung besitzt 4 etwa gleichgroße Zimmer welche durch 4 WG Bewohner bezogen werden können. Darüber hinaus gesellt sich ein großzügiger Gemeinschaftsbereich mit etwa 65qm und ein großer Garten, der der WG zur Verfügung steht. Im Gegensatz zu vielen renditeoptimierten WG´s finden sich hier zwei großzügige Tageslichtbäder und eine Wohnung die top renoviert übergeben wird.

Ich als Vermieter erreiche meine anvisierte Miete ohne den zusätzlichen Aufwand des Umbaus des Obergeschosses, in dem bisher keine Küche vorhanden war und die WG Bewohner wohnen trotzdem kostengünstig in einer Top Lage. Was will man mehr?

Amazon FBA wieder in der rechten Bahn

Nachdem wir kurz nach unserem Amazon FBA start durch Corona ausgebremst wurden, da wir keine neue Ware mehr an Amazon schicken durften, standen unsere Kudnen vor leeren „Regalen“ bei Amazon. Ende April durften wir unsere Lagerplätze wieder auffüllen was wir, durch unsere Vorarbeit, schnell erledigen konnten.

Die vollen Warenbestände haben uns im bisherigen Mai ein gutes Umsatzplus zu den bisherigen Monaten beschert und das Business läuft in die richtige Richtung. Noch 2-3 Arbeitstage mehr in unserem Lager und wir sollten für die nächsten Monate gut gewappnet sein. Wir sind gerade dabei eine neue Materiallieferung bei unserem Lieferanten in Auftrag zu geben. Sobald diese platziert ist, werden wir an unserem Internetauftritt weiter schrauben. Wir sind guter Dinge und sehen weiterhin viele Wachstumsmöglichkeiten für unsere Produkte. Es bleibt spannend.

Endlich mal wieder Sport

Ich habe mir bereits letztes Jahr vorgenommen mehr Sport zu machen und bin kläglich an meiner Disziplin gescheitert. Seit etwa 2 Wochen läuft das ganze endlich mal wieder und ich bin bereits mehrmals laufen gewesen. Ich finde den Spaß am Sport gerade wieder und gebe mein bestes, die Motivation aufrecht zu halten. Die ersten Pfunde sind auch bereits gepurzelt. :)

Das soll es mit dem heutigen Tagebucheintrag gewesen sein. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Aufbau deines InvestmentMosaik und hoffe dich bald wieder als Leser begrüßen zu dürfen.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Viele Grüße

2020-05-26/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2020/03/IM_Journal_001.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-05-26 15:54:102020-05-26 15:54:12InvestmentMosaik Journal 002

Das erste Quartal in 2020 – Zielerreichung trotz Corona?

Abschlüsse, Persönliche Finanzen, Ziele
Blick von einem Segelboot auf das offene Meer. Der Himmel ist mit Wolken bedeckt und die Sonne scheint warmweiß durch sie hindurch.InvestmentMosaik

Unglaublich wie die Zeit vergeht. Nun sind bereits die ersten 3 Monate in 2020 rum und ich werfe einen ersten Blick auf das bisher erreichte in diesem Jahr. Zu der aktuellen Zeit kämpfen wir alle mit den Auswirkungen der Corona Pandemie. Die Formen der Probleme und Wirkungen sind vielfältig und ich wünsche jedem, das die Zeit ohne größere Blessuren und vor allem gesund überstanden wird. Heute erfährst Du, was sich bei mir in den ersten 3 Monaten getan hat. Hierbei gehe ich auf die für 2020 gesteckten Ziele ein, sowie die Auswirkungen von Corona auf mich und mein Handeln. Viel Spaß beim lesen.

Lies hierzu: Ambitionierte Ziele für 2020

Inhaltsverzeichnis

  • Zielerreichungsgrad Q1 2020
    • Nettovermögen weiter steigern
    • Aktieninvestitionen
    • Immobilien
    • Online Versandbusiness
    • Blog Ziele
    • Persönliche Ziele
  • Corona und der Einfluss auf mich
  • Fazit

Zielerreichungsgrad Q1 2020

Nettovermögen weiter steigern

Ich habe ein sehr ambitioniertes Ziel für 2020 was den Aufbau meines Netovermögens angeht. Ich möchte zum Jahresende ein Nettovermögen von 100.000 EUR erreichen. Das entspricht einer Steigerung meines Vermögens um 93.500 EUR was ein riesen Batzen an Geld darstellt. Die Vermögenssteigerung speist sich aus den verschiedensten Quellen. Die Größte Steigerung soll sich hierbei aus zwei Quellen ergeben. Zum einen aus einem erworbenen Anspruch auf Betriebsrente und zum anderen durch das Ergebnis der Fix & Flip Immobiliengeschäfte. Organisch kann ich über meine Haupteinnahmequelle (mein Gehalt) etwa 25.000 EUR Vermögen pro Jahr aufbauen. Ob das Ziel, im Zuge der Corona Kriese, aufrecht gehalten werden kann bleibt abzuwarten. Bisher sehe ich jedoch keinen Grund die Segel zu streichen.

Im ersten Quartal konnte ich mein Vermögen um ziemlich genau 5.000 EUR steigern. Negativ ausgewirkt hat sich natürlich der Rückgang der Werte in meinem Aktienportfolio. Ohne Corona wäre der Vermögensanstieg hier bereits weiter fortgeschritten. Die großen Sprünge erwarte ich aber im dritten und vierten Quartal des Jahres. Es bleibt also weiterhin spannend.

Aktieninvestitionen

Im Jahr 2020 möchte ich zum ersten mal in Einzelaktien investieren. Die Kursrückgänge am Aktienmarkt haben mir hier die Entscheidung einfacher gemacht, wodurch ich bereits mehrere Investitionen in Einzelaktien durchgeführt habe. Im Gegensatz zu meinem ursprünglichen Plan 5 Einzelaktien über Einmalkäufe zu erwerben, habe ich meine Strategie hier leicht angepasst. Ich habe 2 Aktien per Einzelkauf erworben und für 6 weitere einen zusätzlichen Aktiensparplan zu den bereits existierenden aufgelegt, mit dem ich nun monatlich Anteile an den Unternehmen erwerbe. Das Ziel in 5 Einzelaktien zu investieren ist damit bereits erreicht.

Der bisher investierte Betrag entspricht aber noch nicht dem Ursprünglich angedachten Zielvolumen. Über die Sparpläne wird aber auch der monetäre Wert bis zum Jahresende erreicht sein, sodass ich dieses Ziel schon fast im Schlaf erreichen werde.

Immobilien

2.500 EUR monatliche Eingänge von Kaltmieten. Das ist das ausgerufene Ziel für meine Immobilieninvestments in 2020. Kurz vor dem Corona Shut Down habe ich noch meine erste Immobilie in 2020 erworben. Der Eigentumsübergang ist für die nächsten Tage angedacht sodass ich mit der Renovierung starten kann. Ich bin gespannt wie schnell ich anschließend mit der Vermietung durchstarten kann. Ich vermute das viele Umzugspläne nun erst einmal auf Eis gelegt wurden und die Nachfrage wahrscheinlich geringer sein wird als vor Corona. Mein Vermietungskonzept habe ich hier schon ein klein wenig angepasst und starte aktuell den Versuch die Wohnung als WG zu vermieten. Die Resonanz meiner Testanzeige bisher ist sehr gut wodurch ich mir sicher bin, das ich die geplanten Mieteinnahmen erzielen kann.

Insgesamt rechne ich mit Mieteinnahmen von mindestens 1.600 EUR Kaltmiete durch die erworbene Immobilie was meine monatlichen Erträge an Kaltmieten auf 2.010 EUR ansteigen lassen wird. Ich halte Dich natürlich zu der Entwicklung auf dem laufenden und werde berichten.

Die weitere Suche von Immobilien liegt zur Zeit ein wenig auf Eis. Durch Corona sind viele Banken unsicher wie es weitergeht und die Kreditvergabe erschwert sich hierdurch. Auch ich möchte, um mein persönliches Risiko zu minimieren, nun zunächst die Vermietung der gerade erworbenen Wohnung abschließen und auch die Fix & Flip Projekte erfolgreich zu Ende bringen, bevor ich mich neuen Projekten widme.

Online Versandbusiness

Es könnte so schön sein. Die ersten Umsätze im Januar, starke Wachstumsraten der Verkäufe im Februar und März. Das neu gegründete Amazon FBA business hat einen super start hingelegt. Doch auch hier hat mir Corona einen kleinen Dämpfer verpasst. Amazon hat im Zuge der Corona Kriese Beschränkungen für das FBA Business erlassen. Seit mehreren Wochen dürfen nur noch Produkte vordefinierter Verkaufskategorien an die Amazon Lager verschickt werden. Meine Produkte sind hiervon leider ausgeschlossen. Seit etwa 4 Wochen können wir keine neue Ware an Amazon verschicken und die vorhandenen Bestände neigen sich dem Ende zu. Das dadurch der Umsatz sinkt wird wohl jedem klar sein.

Trotz allem waren wir in der Lage im ersten Quartal einen Umsatz von etwa 2.400 EUR zu erwirtschaften. Im Vergleich zum Zielwert von 30.000 EUR bedeutet das eine bisherige Zielerreichung von 8,00% Wenn man bedenkt das wir diesen Umsatz in etwa 2 Monaten erwirtschaftet haben und die Umsätze gerade zum Ende stark angezogen haben bin ich damit grundsätzlich sehr zufrieden. Wir warten jedoch hoffnungsvoll jeden tag darauf, das wir die Lagerbestände wieder auffüllen dürfen. Die Zwischenzeit nutzen wir dazu, unser Lager bei uns vor Ort zu optimieren und aufzufüllen, sodass wir nach der Aufhebung der Beschränkungen direkt wieder Lieferfähig sind. Ob das Ziel durch die Verkaufsbeschränkungen erreichbar bleibt wird sich zeigen.

Blog Ziele

50.000 Seitenaufrufe im Jahr und eine kostendeckende Bewirtschaftung des Blogs. Das sind die Ziele in 2020. Bisher sieht es hier eher schlecht als recht aus. Das muss ich mir aber vollumfänglich selbst zuschreiben. Besonders im März und April sind nur wenige Artikel erschienen was den Seitenaufrufen natürlich nicht gerade zuträglich ist. Bisher stehe ich bei etwa 3.400 Seitenaufrufen im ersten Quartal. Was mich jedoch sehr freut, ist die stetige Steigerung der Seitenzugriffe über Google sowie die Zunahme der direkten Seitenzugriffe. Ein paar Leser scheine ich also doch schon gewonnen zu haben.

Etwas besser sieht es auf der Seite der Kostendeckung aus. Durch affiliate Einnahmen konnte ich zumindest die wenigen Fixkosten die ich mit dem Blog im ersten Quartal hatte decken. Ich bin gespannt wie sich das in den nächsten Monaten verhält.

Persönliche Ziele

Was soll ich sagen. Das Ziel ein neues Land dieses Jahr zu besuchen rückt mit der Corona Kriese immer weiter in die Ferne. Ich und meine Freundin haben die Zeit nun dazu genutzt, unsere Dachterrasse auf Vordermann zu bringen, sodass wir hier viele schöne und erholsame Stunden verbringen können. Egal wie es also weitergeht, wir haben einen Rückzugsort der uns Erholung und Entspannung verschaffen kann. Das Fernweh macht sich jedoch bemerkbar und ich bin gespannt, ob wir dieses Jahr noch einmal etwas weiter von Zuhause wegkommen.

Das Ziel mindestens 12 Bücher zu lesen oder zu hören ist in vollem Gange. Ich habe dieses Jahr bisher 3 Bücher über Audible* gehört und starte in kürze mit dem vierten. Bisher gehört habe ich folgende Bücher:

Eat that Frog von Brian Tracy*

Das 1×1 des Immobilien Millionärs von Florian Roski*

Die Prinzipien des Erfolgs von Ray Dalio*

Ich kann alle 3 Bücher uneingeschränkt empfehlen. Besonders Florian Roski hat es geschafft, mit seinem Buch die Investition Immobilie einfach und anschaulich zu erläutern. Für einen Anfänger sicherlich eines der besten Einstiegsbücher.

Corona und der Einfluss auf mich

Zum Schluss möchte ich noch kurz einen Blick auf die Corona Kriese und den Einfluss der Kriese auf mich werfen. Wie Du bereits oben lesen konntest, betrifft die Corona Kriese viele meiner Ziele die ich mir für das Jahr 2020 gesetzt habe. Bisher halte ich an den Ziele fest und verfolge deren Erreichung weiterhin. Ich bin zuversichtlich, das es möglich sein muss die Ziele zu erreichen.

Abgesehen von meinen Zielen erfahre ich die Auswirkungen nun aber auch direkt am eignen Leib. Seit dieser Woche befinde ich mich in Kurzarbeit bei meinem Arbeitgeber und werde dadurch in teilen Einbußen bei meinem Gehalt hinnehmen müssen. Erfreulicherweise haben jedoch alle meine Aktivitäten der letzten 3 Jahre dazu geführt, das ich diese Einbußen nun zwar merke, aber gut wegstecken kann. Wenn ich daran zurückdenke, das ich vor einigen Jahren am Monatsende kein Geld mehr zur Verfügung hatte, wird mir fast flau in der Magenregion. 2017 und 2018 wäre Kurzarbeit bei mir der finanzielle Super Gau gewesen und ich hätte in kürzester Zeit die Pleite ausrufen müssen.

Lies hierzu: Lifestyle Detox statt Lifestyle Inflation

Ich bin mehr als Glücklich damals den Absprung aus dem Konsumwahn gefunden zu haben. Das aktive managen meiner Finanzen lässt mich, trotz heutiger Kriese, ruhig schlafen und optimistisch in die Zukunft blicken. In meinem privaten Umfeld muss ich aktuell leider von vielen hören, das Ihnen die Situation schwer zu schaffen macht und das Geld vorne und hinten nicht reicht. Auch diesen Freunden wünsche ich, das alles gut und die Kriese überstanden wird.

Lies hierzu: Ziele 2019 & Rückblick 2018

Vielleicht befindest Du dich gerade ebenfalls in einer Situation in der Du auf der Suche nach Sparmöglichkeiten bist. Vielleicht kann dir dabei der nachfolgende Artikel weiterhelfen. Hier habe ich 18 Tipps aufgelistet, mit denen ich im Alltag stetig Geld spare.

Lies hierzu: 18 Tipps um im Alltag Geld zu sparen

Fazit

Das erste Quartal in 2020 hat gut gestartet und ich arbeite weiter daran, meine Ziele zu erreichen. Ich wünsche allen die von Corona betroffen sind, sei es nun gesundheitlich, beruflich, finanziell oder in irgend einer anderen Weise, alles Gute und hoffe das jeder sein Päckchen stemmen kann um anschießend gesund und gestärkt aus der Kriese hervorzugehen.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Grüße vom Bau

2020-04-15/1 Kommentar/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2019/07/7_tipps_ziele.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-04-15 13:48:442020-04-15 13:51:38Das erste Quartal in 2020 – Zielerreichung trotz Corona?

Ein neuer Ansatz – Investmentmosaik Journal 001

Allgemein, Persönliche Finanzen
InvestmentMosaik

So kann es nicht weiter gehen. Im Februar 2020 ist lediglich 1 Artikel online gegangen und damit sind die Seitenaufrufe des Blogs natürlich auch in den Keller gerutscht. Auch wenn die organischen Seitenaufrufe immer mehr werden, reichen sie noch nicht aus um meine Jahresziele zu erreichen. Neue Artikel sind also sehr wichtig, um die Reichweite des Blogs zu erhöhen. Aber wie kann ich das erreichen?

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitmangel
  • Ein neuer Ansatz
  • Das InvestmentMosaik Journal – 001

Zeitmangel

Ich bin bereits lange am überlegen wie ich es schaffe, regelmäßiger Beiträge zu veröffentlichen. Das Problem aktuell ist, das ich für meine Artikel immer relativ lange recherchiere und demnach auch recht viel Zeit benötige, um den Artikel zu schreiben. Dazu kommen dann noch Dinge wie Titelbild bearbeiten und mehrmaliges Korrekturlesen des Artikels. In Summe benötigt einer meiner Artikel aktuell um die 4-5 Stunden Zeitinvest. Und diese Zeit finde ich aktuell nur schwer.

Die Gründe für den Zeitmangel sind vielfältig. Ich gehe einem 40 Stunden Job nach, für den ich pro Woche dann auch nochmal etwa 10 Stunden im Auto verbringe. Das macht bereits knapp 50 Stunden in der Woche aus. Dazu kommt dann noch die Arbeit für die Fix & Flip GmbH. Auch hier liegt der Aufwand bei 10-15 Stunden die Woche (zum Glück sind wir hier zu dritt). Hierzu gesellt sich dann wiederum der Aufbau des FBA Business (das aktuell etwas zu kurz kommt) von etwa 5 Stunden, die Zeit für die private Immobiliensuche von mindestens 5 Stunden (Besichtigungen und kalkulieren) sowie die Zeit die ich eigentlich gerne für diesen Blog verwenden würde (aber aktuell nicht finde). Freizeit hätte ich dann auch gerne noch einmal zwischendurch. Im Schnitt komme ich damit meist mindestens auf eine 80 Stunden Woche.

Da mir alle meine Tätigkeiten Geldmittelrückflüsse bescheren (oder zumindest versprechen), ist es dann der Blog der meist zu kurz kommt und als erstes hintenan gestellt wird. Das finde ich sehr schade, da ich den Blog zu einer der Tätigkeiten zähle, die mir sehr viel Spaß bereiten.

Ein neuer Ansatz

Meine Investitionen kann und will ich nicht hinten anstellen. Gleichzeitig möchte ich aber gerne auf diesem Blog von Finanzthemen und meinem Werdegang berichten. Ein neuer Ansatz muss her, mit dem ich diesen Blog besser mit meinen Tätigkeiten vereinen kann. Maßgeblich hierbei ist die investierte Zeit für die Artikel. Letzten Endes werde ich nur in der Lage sein öfter Artikel zu veröffentlichen, wenn ich es schaffe den Zeitinvest pro Artikel zu reduzieren. Hierbei kam mir die Idee des InvestmentMosaik Tagebuchs…

Anstatt zu versuchen jede Woche einen umfangreichen Fachartikel zu veröffentlichen werde ich öfters in kurzen Worten Tagebucheinträge verfassen und erzählen was sich in den letzten Tagen so getan hat. Eine umfangreiche Recherche bleibt dabei aus und ich bin in der Lage regelmäßiger Artikel zu veröffentliche. Natürlich werden weiterhin auch Fachartikel veröffentlicht, aber für die Erstellung der Fachartikel kann ich mir die Zeit dann freier Einteilen was mir ein wenig den Druck zu schreiben und zu recherchieren von den Schultern nimmt.

Wie siehst Du das? Ich freue mich über Dein Feedback zu dem neuen Ansatz aus einer Mischung von Tagebucheinträgen und Fachartikeln. Entweder als Kommentar oder per Nachricht. Aber nun zum ersten InvestmentMosaik Tagebucheintrag.

Das InvestmentMosaik Journal – 001

Dann beginne ich direkt mal mit den letzten Wochen. Was hat sich so in meinem InvestmentMosaik getan?

Im laufe des Februars habe ich meinen ersten Immobiliendeal im Jahr 2020 ausfindig machen können. Die Finanzeirung ist mit der Bank abgestimmt, der Kaufvertragsentwurf liegt vor. Zum aktuellen Zeitpunkt suchen wir einen Termin für die notarielle Beurkundung. Sobald die durch ist, werde ich etwas genauer von dem Deal berichten. Wenn alles glatt läuft bringt mich der Deal meiner Zielerreichung in Sachen monatliche Kaltmieteinnahmen von 2.500 EUR ein ganzes Stück näher. Aber wie heißt es so schön? Man soll den tag nicht vor dem Abend loben. Erst muss der Notartermin durch sein und dann steht auch noch einiges an Arbeit in der Immobilie an, bevor ich mit der Vermietung starten kann.

Der Februar war gleichzeitig der erste Monat in dem ich und mein Geschäftspartner mit dem FBA Business losgelegt haben. Die Artikel liegen bereits seit Dezember im Amazon Lager aber die ersten Umsätze konnten wir, aufgrund fehlender Dokumente, erst Ende Januar verbuchen. Die erste frohe Botschaft, bereits nach dem ersten Monat FBA arbeiten wir Kostendeckend. Der Gewinn ist aktuell noch gering, da wir einiges an Geld in Werbemaßnahmen stecken müssen. Mit steigender Bekanntheit und mehr Umsatz über die Standardsuche ohne dafür zahlen zu müssen, wird sich das Blatt hier aber noch wenden. Wir legen den Fokus aktuell stark darauf, das Produktportfolio auszubauen. Wir bieten ein Produkt an, das es in tausenden von Variationen gibt. Somit müssen viele verschiedene Varianten verpackt, fotografiert, online angelegt und an Amazon geschickt werden. Nach und nach erweitert sich unser Produktportfolio und die Umsätze steigen bisher mit jeder Erweiterung an.

Was sich in den letzten Wochen am Aktienmarkt abgespielt hat muss ich wahrscheinlich den wenigsten Lesern erläutern. Innerhalb kürzester Zeit hat sich meine Rendite der letzten 3 Jahre (vor etwa 3 Jahren habe ich mit Aktieninvestments begonnen), verabschiedet und meine Wertpapierinvestments notieren aktuell unter meinem durchschnittlichen Kaufkurs. Doch trotz der roten Zahlen mache ich mir keine Sorgen. All das Geld das ich an der Börse investiere ist Geld, auf das ich kurzfristig nicht zugreifen muss. Der Anlagehorizont ist langfristig ausgelegt. Was mich in dieser Situation super glücklich macht ist die Tatsache, das meine Mindsetänderung hinsichtlich der Geldanlage Früchte getragen hat.

Trotz der hohen Verluste kann ich problemlos schlafen und mache mir keine Sorgen. Vielmehr denke ich gerade darüber nach, in was ich jetzt noch investieren könnte. Für mich ein klares Zeichen dafür, das ich mich Gedanklick in den letzten Jahren ein ganzes Stück weiterentwickelt habe. Auch wenn die Gründe für die Kriese wirklich schlimm sind und ich hoffe, das alle erkrankten wieder gesund werden und das auch alle die noch betroffen sein werden das ganze überstehen, freue ich mich darüber die erste richtige Korrektur Mindset technisch ohne Probleme durchstehen zu können.

Das soll es für den heutigen Tagebucheintrag auch schon gewesen sein. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Aufbau deines InvestmentMosaik.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Viele Grüße

2020-03-14/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2020/03/IM_Journal_001.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-03-14 15:57:142020-03-14 15:59:17Ein neuer Ansatz – Investmentmosaik Journal 001

Was ist ein ETF?

Allgemein
Was ist ein ETFInvestmentMosaik

Willkommen zum zweiten Teil meiner Artikelserie – „Wie starte ich mit Börseninvestments“. Nachdem ich in Teil 1 erklärt habe, wie du ein Depot eröffnest um mit Börseninvestments zu starten widme ich mich heute dem Thema ETFs. Du wirst erkennen, das ETFs kein Buch mit sieben eSiegeln sind. Im Anschluss an den Artikel verstehst Du, was ein ETF ist und welche Vorteile ETFs bei Börseninvestments bieten. Viel Spaß beim lesen.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist ein ETF?
    • Und was ist ein Index?
    • Bleibt noch das Fonds im Kürzel
    • Unterschied ETF und Fonds
    • Durch kleine Sparraten langfristig investieren
  • Mit wenigen ETFs in die Welt investieren
    • Diversifikation als doppelter Boden
    • Mit dem MSCI Emerging Markets ETF das Mosaik aufhübschen
  • Leg die Angst vor dem neuen ab
  • Fazit

Was ist ein ETF?

Fangen wir zunächst einmal mit der wichtigsten Grundlage an. Für was steht eigentlich das Kürzel ETF? Die Abkürzung steht für Exchange Traded Fund. Auf gut deutsch handelt es sich also um einen börsengehandelten Indexfond. Soweit so gut. Aber was bedeutet das jetzt genau?

Die meisten denken bei Börsengeschäften zunächst an Wertpapiere in Form von Aktien. Eine Einzelanlage in ein Unternehmen bei der man davon ausgeht, das sich die Aktie des Unternehmens gut entwickeln könnte. ETFs werden ebenfalls an der Börse gehandelt, womit sie jederzeit handelbar sind. Im Gegensatz zu einer einzelnen Aktie investiert man jedoch in einen Index.

Und was ist ein Index?

Ein bekanntes Beispiel, von dem Du sicherlich schon gehört hast, ist der deutsche Aktienindex (kurz DAX). Der DAX misst die Wertentwicklung der 30 größten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes. Das gleiche tun anderen Indizes für andere Gruppen von Aktienkursen. Die Indizes messen die Entwicklung eines zuvor definierten Teilmarktes. Die Entwicklung des Index spiegelt hierbei die Rendite des Teilmarktes, bezogen auf einen definierten Zeitraum, wieder.

Bleibt noch das Fonds im Kürzel

Der dritte wichtige Bestandteil des Kürzels ETF bildet das Wort Fonds. In einem Fonds werden Gelder von vielen unterschiedlichen Anlegern gesammelt. Die Anleger schmeißen ihr Geld in einen Topf und beauftragen den Fondsmanager damit, das Geld mit einer zuvor definierten Anlagestrategie an der Börse zu investieren. Ziel ist es natürlich, einen möglichst hohen Ertrag zu erwirtschaften.

Die Anlagestrategie beschreibt dabei genau, was der Fondsmanager mit den Geldern machen darf und was nicht. Also in welchen Teilbereichen des Marktes er die Investorengelder investieren darf.

Unterschied ETF und Fonds

ETFs werden, wie auch klassische Publikumsfonds, an der Börse gehandelt. Während Publikumsfonds häufig nur einmal am Tag gehandelt werden können, kannst Du ETFs liquide jederzeit an der Börse kaufen und verkaufen.

Bei klassischen Fonds fallen häufig hohe Ausgabeaufschläge sowie hohe laufende Gebühren (0,8% – 2,5% des Anlagevolumens) an. Die Manager die den Fonds (vorsichtig wichtiges Wort) aktiv managen wollen ja auch bezahlt werden und wenn der Fonds gut läuft, kann man als Anleger doch auch mal eine Performance Fee zahlen.

Ein ETF hingegen versucht lediglich seinen zugrundeliegenden Index möglichst genau nachzubilden. Es handelt sich also um eine passive Strategie, bei der nicht aktiv versucht wird, eine outperformance gegenüber einem Index zu erzielen. Teure Fondsmanager sind hierfür nicht notwendig was die Kosten drastisch senkt. Im kurzfristigen Anlagebereich machen die Unterschiede in den Kosten nicht viel aus. Wenn man das ganze jedoch auf 10-20 Jahre betrachtet kommt da einiges an unnötigen Gebühren zusammen. Ganz zu schweigen davon, das Fondsmanager nur in den wenigsten Fällen in der Lage sind, über längere Zeiträume besser abzuschneiden als der Markt.

Bei ETF´s fallen einmalig bei Kauf oder Verkauf Ordergebühren an (in den Sparplänen liegen diese häufig bei etwa 1,5% des Anlagebetrages), ein gewisser Abschlag auf den Kauf und Verkaufskurs erfolgt über den sogenannten „Spread“ (Differenz zwischen Rücknahme- und Verkaufskurs) und die laufenden Kosten werden durch Gebühren von 0,2% bis 1% des Anlagevolumens gedeckt (manchmal auch etwas mehr). Sie bilden, im Gegensatz zu Fonds, also eine kostengünstige Alternative mit der man ohne viele Einzelaktieninvestments in einen breit gestreuten Index investieren kann.

Durch kleine Sparraten langfristig investieren

Der große Vorteil von ETFs liegt also in der Möglichkeit, durch den Kauf eines einzelnen Anteils sehr kostengünstig in einen breit gestreuten und damit Risikoreduzierten Index investieren zu können. Das tolle dabei ist, das nahezu alle Broker ETF Sparpläne anbieten, welche es Dir erlauben bereits ab 25 EUR monatlicher Sparrate mit den Investments zu beginnen.

Wenn Du bereits ein Depot besitzt, solltest Du einmal überprüfen, welche Konditionen Dir Dein Broker für die Sparpläne anbietet. Du hast noch kein Depot? Dann kann ich Dir Teil 1 der Artikelserie empfehlen. Hier erläutere ich, auf was Du bei der Auswahl Deines Depotanbieters achten solltest. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Consorsbank* und der comdirect*. Ich führe bei jeder der Banken ein Depot und kann Dir beide wärmstens empfehlen.

Sparplan

Mit wenigen ETFs in die Welt investieren

Wir haben bereits verstanden das ein ETF einen Index nachbildet. Aber bevor Du nun anfängst dein Geld in den DAX zu investieren solltest Du Dich im ETF Universum noch einmal genauer umschauen. Wenn es einen Aktienindex auf die 30 wichtigsten Aktien in Deutschland gibt, gibt es dann nicht auch einen der etwas größer denkt?

Vielleicht einen Index der den Euro Raum abdeckt? Dabei kommst Du schnell auf den MSCI Europe. Dieser enthält bereits 448 große und mittlere Firmen aus 15 europäischen Ländern. Und ja: auch hier kann mit 25 EUR monatlich bereits investiert werden.

448 Unternehmen. Das klingt super. Aber vielleicht ahnst Du es bereits. Wir gehen noch einen Schritt weiter. Anstatt uns auf Europa zu beschränken, warum nicht gleich in die ganze Welt investieren? MSCI World heißt hierbei das Zauberwort. Der MSCI World Aktienindex spiegelt die Entwicklung von über 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern wieder. Du hast richtig gehört. Mit 25 EUR in 1.600 Aktien gleichzeitig investieren. Du fragst dich warum du das tun solltest? Ganz einfach: Diversifikation.

Diversifikation als doppelter Boden

Das Problem an Investments in Einzelaktien ist, das eine Unternehmenspleite dazu führen kann, das Dein gesamtes in das Unternehmen investierte Geld futsch ist. Nun verstehst Du sicherlich warum es Sinn machen kann, über ETF´s in eine Vielzahl an Unternehmen gleichzeitig zu investieren. Genau. Sollte eines der Unternehmen mal pleite gehen, kennt der ETF dazu nur ein müdes lächeln. Es verbleiben dann immer noch 1599 in die Du weiterhin investiert bist. Das Risiko eines Totalverlustes sinkt enorm und das lässt viele Anleger ruhiger schlafen. Und genau das ist häufig das Problem.

Viele Investoren checken zu häufig die Aktienbewegungen, wenn sie in Einzelaktien investiert sind. Da kann ein Rustch von 10-20% einem schonmal den Schlaf rauben und dazu verleiten das Geld doch wieder abzuziehen. Die Schwankungen bei ETFs sind wesentlich geringer wodurch man weniger Stress bei Schwankungen ausgesetzt ist. Das führt dazu das die Investoren länger investiert bleiben und somit am Ball bleiben. Ich mag das Sprichwort, Time in the market schlägt Market Timing. Lieber im Markt investiert sein und Renditen mitnehmen als versuchen den richtigen Einstiges Zeitpunkt zu finden und so Renditen verpassen.

Eine wichtige Information am Rande. Bei Börseninvestments per ETFs handelt es sich bei Deinem angelegten Geld um sogenanntes Sondervermögen. Das bedeutet, das Deine Depotbank nur als verwarer Deines Geldes auftritt, das Geld aber bei einer Pleite der Bank nicht verloren ist.

Mit dem MSCI Emerging Markets ETF das Mosaik aufhübschen

Im MSCI World sind die 23 größten Industrienationen vertreten. Du hast jedoch sicherlich schon von den Schwellenländern gehört. Schwellenländer bieten ein enormes Potenzial für Wachstum. Viele der Länder bieten mannigfaltige Möglichkeiten für Unternehmen Kundschaft zu gewinnen und erfolgreich Geschäfte zu betreiben. Mit einer Fokussierung auf den MSCI World lässt man dieses Potenzial links liegen.

Ich investiere daher gemäß dem 70:30 Ansatz in meinem ETF Portfolio zur Altersvorsorge und mische den 70% MSCI World eine Portion von 30% Emerging Marktes bei.

Auch wenn die Emerging Marktes ETFs in den letzten 2-3 Jahren nicht sonderlich gut performt haben, fühle ich mich aktuell sehr wohl mit dieser Aufteilung und werde diese auch weiterhin beibehalten. Ich bin mir sicher, das die Zeit der Schwellenländer noch kommen wird und sich hier ein unheimlich großes Wachstumspotenzial versteckt.

Leg die Angst vor dem neuen ab

Sehr gut wenn Du bis hierher durchgehalten hast. Die Grundlagen dazu, was ein ETF genau ist, sind nun gelegt. An dieser stelle widme ich mich mit einem kleinen aber wichtigen Appell an Dich. Viele Menschen lassen sich davon abschrecken, sich in ein neues Themengebiet einzuarbeiten. Besonders wenn es um das häufig unbeliebte Thema Finanzen und Altersvorsorge handelt.

Aber gerade beim Thema Altersvorsorge ist es wichtig, seine scheu und Ängste abzulegen und sich damit zu beschäftigen. Das sinkende Rentenniveau sollte jedem jungen Bürger und jeder jungen Bürgerin zu denken geben. Ohne eine angemessen Altersvorsorge droht die Altersarmut. Eine Vorsorge über ETF´s halte ich persönlich für eine der sinnvollsten Maßnahmen, um die anstehende Rentenlücke zu verkleinern. Bleib dran und beschäftige Dich weiter damit.

Im nächsten Teil der Artikelserie werde ich genauer darauf eingehen, welche Unterschiede es bei der Auswahl von ETF´s zu beachten gibt. Hierbei tauchen sicherlich einige Fremdwörter auf mit denen Du noch nicht in Kontakt gekommen bist. Lass dich davon nicht entmutigen und bleib dran. Im Nachgang betrachtet ist das ganze garnicht so kompliziert ;)

Fazit

Du weißt nun was ein ETF ist und hast erste Einblicke in mögliche Anlagestrategien mit ETFs erhalten. Mit Teil 1 und Teil 2 der Artikelserie sind die Grundlegenden Elemente des Themas Börseinvestments in Deinem Depot über ETF´s gelegt worden. Wenn Du wissen willst, welche Unterschiede es bei ETFs zu beachten gibt und anhand welcher Kennzahlen Du ETFs miteinander vergleichen kannst, ist Teil 3 der Artikelserie genau das richtige für dich.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Hier geht’s zu den anderen Teilen der Artikelserie:

Teil 1 – Dein Aktiendepot – Grundlagen und Depot-Vergleich

2020-02-12/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2020/02/Was_ist_ein_ETF.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-02-12 07:35:002020-02-11 13:17:40Was ist ein ETF?

Dein Aktiendepot – Grundlagen und Depot-Vergleich

Finanzwissen, Grundlagen
Depot VergleichInvestmentMosaik

Nachdem ich im letzten Artikel mit der Ausrede abgerechnet habe, dass kein Geld zum sparen vorhanden ist, starte ich mit dem heutigen Artikel eine neue Artikelserie. Ich widme mich in den nächsten Blogbeiträgen dem Thema investieren an der Börse. Der Auftakt in Teil 1 der Blogserie – „Wie starte ich mit Börseninvestments“ widmet sich dem Thema, wie Du Dein erstes Depot eröffnest und auf was Du dabei achten solltest. Viel Spaß beim lesen.

Inhaltsverzeichnis

  • Dein Handwerkskasten – was brauchst Du?
  • Depot-Vergleichsrechner
  • Warum eine Direktbank?
  • Worauf solltest Du achten bei deinem Depot?
  • Schritt für Schritt zum Aktiendepot
  • Fazit

Dein Handwerkskasten – was brauchst Du?

Bevor Du anfangen kannst an der Börse zu investieren, musst Du Dir ein Depot anlegen. Egal ob Du Anleihen, Fondsanteile, Aktien, ETF´s oder Aktien- bzw. ETF-Sparpläne anlegen willst, dass Depot ist hierfür Dein dreh und Angelpunkt. Über Dein Depot tätigst Du Käufe und Verkäufe Deiner Anlagen, erhältst Informationen zu der Performance Deiner Anlagen und kannst per watchlist einzelne Anlagen im Blick behalten. Aber was genau ist ein Depot eigentlich?

Das Wort Depot bedeutet übersetzt „Lager“. Und was macht man mit einem Lager? Richtig. Man verstaut dort Dinge. Entsprechend werden in Deinem Wertpapierdepot Deine gekauften Aktien, ETF`s, Anleihen und so weiter eingelagert.

Ein Depot besteht meist aus zwei Unterkonten. Einmal das Depot als solches, in dem deine gekauften Anlagen geführt werden, zum zweiten aus einem Verrechnungskonto. Auf dem Verrechnungskonto liegt das Geld, mit dem Du anschließend an der Börse investieren kannst. Tätigst Du einen Kauf wird das Verrechnungskonto mit den Kosten und Gebühren belastet und dein Investment wird dir in dein Depot eingebucht.

Die Buchungen auf beiden Konten werden ähnlich der Buchungen auf Deinem Girokonto durchgeführt. Alle Transaktionen werden einzeln aufgeführt mit den zugehörigen Informationen zu Kaufkursen und Gebühren. Darüber hinaus erhältst Du Informationen darüber, für welchen Gegenwert deine Anlagen aktuell an der Börse gehandelt werden (aktueller Wert Deiner Anlagen). Den Wert kannst Du Dir dabei auf Ebene der Einzelanlage oder als Gesamtübersicht für dein Depot anzeigen lassen.

Lass dich von unterschiedlichen Bezeichnungen für Depots nicht irritieren. Ob jemand von einem Depot, einem Wertpapierkonto, einem Trader oder Trading Konto spricht. Gemeint ist immer das gleiche. Ein Wertpapierlager in form eines Depots.

Depot-Vergleichsrechner

Bevor Du Dein Depot bei einem x-beliebigen Anbieter eröffnest, solltest Du die Anbieter miteinander vergleichen. Der nachfolgende Vergleichsrechner hilft Dir dabei, eine erste Auswahl zu treffen. Neben der Anzahl an durchschnittlichem Ordervolumen, der Anzahl der Orders pro Jahr und Deinem geplanten Depotvolumen solltest du dir auch darüber Gedanken machen, ob du einen Online Broker oder eine Filialbank bevorzugst. Wenn Du Online affin bist und Du alles über den Browser erledigen willst, spricht alles für einen online Anbieter / eine Direktbank. Wenn Du jedoch auf Beratung vor Ort setzen willst, solltest Du Dir eine Filialbank mit einer Niederlassung in deiner nähe aussuchen ( auch wenn ich das, auf Grund der Kosten, nicht empfehle – mehr dazu weiter unten).

Warum eine Direktbank?

Ich habe es eben bereits kurz angedeutet. Ich bin kein Freund von Filialbanken wenn es um Investitionen an der Börse geht. Filialbanken haben durchaus auch positive Seiten. Bei Börsengeschäften sehe ich jedoch keinen Grund eine Filialbank der Direktbank vorzuziehen. Im Gegensatz zu einer Filialbank hast Du bei einer Direktbank verschiedene Vorteile.

  1. Ständige Verfügbarkeit über deinen Online Zugang. Du kannst deine Order platzieren, wann es Dir gefällt.
  2. Eine Direktbank unterhält keine Filialen. Durch die komplette Abwicklung über das Internet fallen wesentliche Kostenpositionen für Personal und Miete von Geschäftsräumen weg. Diese Kostenersparnis spiegelt sich in geringeren Gebühren und Kosten wieder, die an dich weitergegeben werden.
  3. Du bist selbst für deine Anlage verantwortlich. Bankgespräche, bei denen ein Bankberater versucht Dir „die besten Anlagemöglichkeiten“, natürlich „unabhängig von Provisionszahlungen“ zu empfehlen gehören der Vergangenheit an.
  4. Du beschäftigst dich tendenziell mehr mit der Materie und gerätst nicht in Panik, wenn die Kurse schwanken.

Im Depot-Vergleichsrechner* findest Du eine Übersicht über alle Aktiendepots und den mit Transaktionen verbundenen Kosten.

Worauf solltest Du achten bei deinem Depot?

Wenn Du Depotanbieter miteinander vergleichst, solltest Du auf verschiedene Dinge achten. Diese sind abhängig davon, wie Du inevstieren möchtest und in welchem Umfang. Lass uns die wichtigsten Punkte zusammen durchgehen.

Depotgebühren: Die meisten Depots sind kostenlos und es werden keine Gebühren für deren Eröffnung oder der Unterhalt erhoben. Demnach solltest Du darauf achten, das auch Dein Anbieter das Depot kostenlos zur Verfügung stellt.

Ordergebühren: Die Banken wollen natürlich auch etwas mit dem Börsengeschäft verdienen. Dies erfolgt bei den meisten Banken über Ordergebühren. Die Ordergebühren teilen sich hierbei in einen Festpreis und eine Orderprovision auf. Es müssen nicht zwingend beide Gebühren erhoben werden. Das ist letzten Endes wieder abhängig von deinem Broker. Manche Broker bilden auch eine Mischung aus einem festen Sockelbetrag pro Order plus eine Orderprovision, die abhängig von der Höhe Deiner Order ist. Letzten Endes kommt es auf Dein Vorhaben an. Bei vielen kleinen Transaktionen können Kosten für Festpreisangebote stark ins Gewicht fallen. Eine Orderprovision macht hierbei meist mehr Sinn. Willst du hingegen größere Einzelkäufe tätigen, kann ein Festpreis pro Order vorteilhaft sein. Für den Vergleich eignen sich die obigen Depot-Vergleichsrechner.

Sparplanjunkie oder Einzelaktieninvestor?: Eine weitere wichtige Frage ist wie Du in den Aktienmarkt investieren willst. Wenn Du hauptsächlich Einzelaktieninvestments tätigen möchtest, achte auf die oben genannten Ordergebühren. Wenn Du jedoch automatisiert über monatliche Sparpläne zu günstigen Konditionen investieren willst, solltest Du Dir zum einen die Sparplangebühren der Anbieter ansehen (diese sollten nicht über 1,5% des Sparbeitrages liegen) und zum anderen die Anzahl der sparplanfähigen Aktien und ETF´s. Mit einem Fokus auf Sparplänen sollte die Anzahl möglichst hoch sein. Ich habe gute Erfahrungen mit der Consorsbank und der Comdirect gemacht. Beide Banken haben ein großes Portfolio an Sparplanfähigen Aktien und ETF´s. Darüber hinaus bieten beide Direktbanken viele Sparplanfähige ETF´s sogar mit einer Orderprovision von 0,0% an.

Sparplan

Zinsen gibt es nicht: Bei all den Vorteilen, nach Zinsen für dein Geld auf dem Verrechnungskonto wirst du vergebens suchen. Investiere hier also keine Zeit. Keiner der Broker verzinst das hinterlegte Geld, das du für Aktienkäufe liquide hältst. Wenn du deine liquiden Mittel nicht ungenutzt rumliegen lassen willst, halte dieser lieber auf deinem Tagesgeld vor (wenn du eines hast, wo noch Zinsen gezahlt werden).

Gebühren für Dividenden: Manche Broker punkten mit besonders geringen Kosten bei den Ordergebühren. Leider werden hier dann häufig Kosten für andere Dienstleistungen in Rechnung gestellt. Ein Beispiel hierfür können Gebühren für die Verbuchung ausgeschütteter Dividenden sein. Wenn Du Dir ein passives Einkommen mit Dividenden aufbauen möchtest, achte darauf, dass Dein Broker keine Gebühren für die Ausschüttung erhebt. Diese Gebühren haben langfristig einen stark negativen Einfluss auf die Gesamtperformance Deiner Anlagen.

Zu guter Letzt kann man sich häufig ein kleines Goodie bei der Eröffnung eines Depots erhaschen. Langfristig sollte das die Entscheidung nicht beeinflussen, wenn man sich zwischen zwei Brokern entscheiden muss, die gleichauf sind, kann man einen Neukundenbonus aber gerne mit in die Entscheidung aufnehmen. Bei der comdirect* kannst Du Dir beispielsweis 100€ Startguthaben sichern. Bei der Consorsbank* erhältst Du 20€ Bonus für Deinen ersten Sparplan.

Schritt für Schritt zum Aktiendepot

Zum Schluss des Artikels noch einmal eine kurze Anleitung, wie du nun Schritt für Schritt dein Aktiendepot eröffnen kannst.

  1. Wähle einen Depotanbieter anhand der oben genannten Kriterien aus. Hierfür kannst du auch gerne den Depot-Vergleichsrechner* nutzen.
  2. Begib dich zur Anmeldeseite und fülle den Depotantrag aus. Die notwendigen Unterlagen werden dir entweder per Post oder digital zugeschickt.
  3. Bestätige durch eine Legitimation das Du auch Du bist. Die Wege sind hier unterschiedlich. Entweder via Post Ident verfahren oder Video Ident. Bei Post Ident musst du bei einer Poststelle deine Personalien bestätigen lassen. Diese Bestätigung wird dann mit dem Eröffnungsantrag an deinen Broker geschickt. Bei Video-Ident kannst du die Identifizierung über dein Handy oder Computer vornehmen (per Videochat). Das geht sehr schnell. Hierfür benötigst du lediglich einen entsprechenden Link Deines Anbieters und deinen Personalausweis.
  4. Willkommensnachricht. Dein Broker wird dir abschließend alle notwendigen Unterlagen sowie deine Zugangsdaten zuschicken. Logge dich damit ein und mach dich mit der Oberfläche vertraut.
  5. Herzlichen Glückwunsch. Du hast nun ein Depot und kannst mit dem investieren beginnen.

Fazit

Mit dem ersten Artikel meiner Blogserie – „Wie starte ich mit Börseninvestments“ habe ich Dir erläutert, wie Du Dir deinen Depotanbieter aussuchst und Schritt für Schritt erklärt wie du vorgehen solltest. Wenn Du Dich weiterhin für Börsenivestments interessierst, eröffne Dein Depot und beginne mit dem investieren. Im zweiten teil der Blogserie werde ich das Thema ETF und ETF Sparpläne genauer beleuchten und darauf eingehen, was ein ETF ist und wie du mit Sparplänen automatisiert in den Aktienmarkt investieren kannst.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Blogbeiträge online gehen.

Grüße vom Bau

2020-01-29/2 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2020/01/Depot_Vergleich.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-01-29 10:51:082020-01-29 07:26:41Dein Aktiendepot – Grundlagen und Depot-Vergleich

Aktieninvestments durch Verhaltensänderungen

Finanzwissen, Grundlagen
Spitzbergen von einem Boot aus betrachtet EisbergInvestmentMosaik

Gehörst Du auch zu den Menschen die andere für Ihren Sparwillen und das Durchhaltevermögen beim Vermögensaufbau bewundern oder sogar beneiden? Immer wieder stehen Freunde und Bekannte vor mir und interessieren sich für mein Engagement hinsichtlich meiner Immobilien- und Aktieninvestments und meiner Ziele. Sobald es jedoch zu dem Thema kommt, wie Sie ihr gespartes anlegen, höre ich häufig dieselben Ausflüchte. Nicht selten läuft mir dabei der nachfolgende Satz über den Weg:

„Ich habe kein Geld, das ich sparen und anlegen kann!“

Mit diesem Artikel möchte ich diesem Argument den Wind aus den Segeln nehmen. Viel Spaß beim lesen.

Inhaltsverzeichnis

  • Es muss nicht immer das große Rad sein
  • Sparen = Verzicht?
  • Durch Verhaltensänderungen zu Aktieninvestments
  • Starte Durch
  • Fazit

Es muss nicht immer das große Rad sein

Wenn mein Gegenüber mir die obige Aussage im Gespräch entgegenbringt antworte ich mittlerweile fast instinktiv mit der gleichen Antwort. „Ich bin mir sicher, dass Du es könntest!“.

Nach dieser Aussage folgt eine Frage meinerseits: „Was denkst Du? Wieviel Geld brauchst Du, um mit monatlichem sparen mit dem Vermögensaufbau zu beginnen?“

Häufig gehen meine Gesprächspartner von hohen Beträgen im 500 EUR bis 1.000 EUR Bereich aus. Wenn ich Ihnen dann „offenbare“ das man bereits ab 25 EUR monatlich damit beginnen kann ETF und Aktieninvestments zu tätigen, sind viele von Ihnen erstaunt. Doch selbst mit diesem Wissen haben sich die wenigsten weiter mit dem Thema beschäftigt und mit dem Sparen und Anlegen begonnen. Manchmal fällt sogar bei 25 EUR noch das Argument, das auch dieses Geld nicht da sei.

Sparen = Verzicht?

Das Thema sparen ist stark negativ mit Verzicht gleichgesetzt, was in meinen Augen jedoch dem Thema sparen nicht gerecht wird.

Man kann auch ohne Verzicht Geld sparen. Du musst nur mit offenen Augen durch die Welt gehen. Anstatt Ausgaben durch Verzicht zu vermeiden, können Ausgaben auch überdacht und durch Güter oder Aktivitäten ersetzt (substituiert) werden, welche den gleichen Nutzen spenden jedoch weniger Geld kosten. Ein einfaches Beispiel hierfür ist der morgendliche Kaffee. Einige stillen Ihren Kaffeedrang durch einen kurzen Besuch beim Starbucks um die Ecke. Anstatt 5 EUR für einen Kaffee bei Starbucks zu bezahlen kann ich mir jedoch auch zuhause einen Kaffee zubereiten und lande hier bei Kosten von unter 1 Euro.

In beiden Fällen habe ich einen Kaffee getrunken und mein Bedürfnis nach dem Wachmacher gestillt. Wenn ich ihn selbst zubereite, jedoch mit einer wesentlichen Ersparnis.

Ein anderes Beispiel findet sich in meinem privaten Bereich. Wenn ich arbeiten bin, gehe ich jeden Tag zur Mittagszeit in der Kantine essen. Bis vor ein paar Monaten habe ich im Normalfall zwischen 80 und 100 EUR monatlich für mein Mittagessen ausgegeben. Manchmal sogar bis zu 120 EUR. Durch eine Umstellung meiner Essgewohnheiten zur Mittagszeit konnte ich diese Ausgaben nun bereits seit etwa 3 Monaten auf 40 -50 EUR monatlich reduzieren. Ich bin seit dem nicht verhungert, habe die Ausgaben für mein Mittagessen jedoch um etwa 50% reduzieren können.

Du siehst also. Kleine Verhaltensänderung. Große Wirkung.

Durch Verhaltensänderungen zu Aktieninvestments

Um nun auf den Punkt zu kommen! Ein Apell an alle, die der Meinung sind kein Geld zur Verfügung zu haben um mit dem Vermögensaufbau zu beginnen: Analysiert euren Alltag! Du findest sicherlich eine Möglichkeit mit einer kleinen Änderung Ersparnisse zu erzielen. Diese Ersparnisse kannst du wieder für dein Aktieninvestment verwenden.

Durch die Ersparnis, die ich durch die Anpassung meiner Essgewohnheiten erzielen konnte, bin ich in der Lage einen weiteren Sparplan zu starten. Und das ohne auf irgendwelche Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Ab Februar 2020 werde ich meinen ersten Einzelaktiensparplan in Höhe von 25 EUR starten. Auf monatlicher Basis werde ich nun in Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) investieren. Ein jährliches Investment von 300 EUR welches meinen Vermögensaufbau voran bringt und mich gleichzeitig meinen Zielen näher bringt.

Starte Durch

Wenn Du Dich durch den Artikel motiviert fühlst, nun auch mit Sparplänen Deine ersten Aktieninvestments zu starten, eröffne noch heute Dein Depot. Ich führe zwei Depots mit denen ich sehr zufrieden bin. Eins bei der comdirect* und eins bei der Consorsbank*. Bei beiden Banken findest du ein Umfangreiches Angebot an Sparplanfähigen ETF´s und Aktien welche du ab 1,5% Bearbeitungsgebühr besparen kannst. Beide Direktbanken bieten zusätzlich noch ein umfangreiches Angebot an kostenlosen ETF Sparplänen. Wenn du deinen ersten Sparplan bei der Consorsbank* eröffnest, kannst du dir zusätzlich eine Prämie von 20 EUR sichern.

Sparplan

Wenn Du noch weitere Denkanstöße zum Geld sparen suchst, kann ich Dir meinen Artikel „18 Tipps um im Alltag Geld zu sparen“ empfehlen. Hier findest Du sicherlich noch die ein oder andere Anregung.

Um Deine allgemeine Motivation zu steigern, noch heute mit dem sparen zu beginnen, kann der Artikel zum Zinseszins interessant für Dich sein.

Fazit

Kleine Ursache, Große Wirkung. Bereits kleine Änderungen an eingefahrenen Verhaltensweisen können dazu beitragen, das jeder mit dem Sparen und Investieren beginnen kann. Es müssen nicht immer direkt ETF oder Aktieninvestments sein. Vielleicht ist es Dir wichtiger ein Geldpolster aufzubauen um unvorhergesehen Ausgaben abfedern zu können. In jedem Fall solltest Du Dich nicht von falschen eingefahrenen Denkmustern von dem Sparen abhalten lassen.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Blogbeiträge online gehen.

Grüße vom Bau

2020-01-16/4 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2020/01/Aktieninvestment_Verhaltensänderung.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-01-16 10:03:102020-01-28 10:53:11Aktieninvestments durch Verhaltensänderungen
Seite 1 von 41234

Das bin ich…

Mein Name ist Pascal,  ich bin 32 Jahre jung, arbeite hauptberuflich als Controller und lebe inmitten der wunderschönen Bergstraße! Auf meinem InvestmentMosaik Blog teile ich meine Erfahrungen hinsichtlich meiner Investitionen und Erkenntnisse auf meinem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit. Dabei teile ich die guten wie auch die schlechten Erfahrungen und zeige dir, wie du Geld sparen, investieren und neue Einnahmequellen aufbauen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß auf meinem Blog… :)

Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Melde dich zum Newsletter an!

Ich lese gerade…*

Cover des Buches von Nassim Taleb - Narren des Zufalls

Ich höre gerade…*

Beliebt
  • Meine Ziele für 2020InvestmentMosaikAmbitionierte Ziele für 20202020-01-08 - 11:30
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
  • Spitzbergen von einem Boot aus betrachtet EisbergInvestmentMosaikAktieninvestments durch Verhaltensänderungen2020-01-16 - 10:03
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10
Kürzlich
  • Neues Jahr Neues Glück – Meine Ziele für das Jahr...2021-01-14 - 9:44
  • Mazda MX5 Österreich StraßeInvestmentMosaikJahresrückblick 2020 – meine Zielerreichung in der A...2021-01-06 - 19:44
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10
Kommentare
  • Hi. Guter Artikel! Das Vermögen lässt sich nur mit...2021-08-05 - 18:53 von Cashigo
  • Wow. Sehr ambitionierte Ziele. Ich hoffe, du bist gut durch...2020-12-26 - 9:53 von Boris
  • Hallo Ray, Ich habe nicht alle Ziele erreicht. Wie Du bereits...2020-12-24 - 13:44 von Pascal
  • Hallo Pascal, wie weit bist Du mit deinen ambitionierten...2020-12-21 - 20:00 von Ray
Schlagworte
Aktien Auszeit Blog Bonität Einkomm Einkommen ETF´s FBA Finanzsetup Humankapital Immobilien Investitionen Mindset Nettovermögen online business Reisen Schulden Sparen Unternehmertum Vermögensaufbau Ziele

Dein Einkauf über diesen Link unterstützt mich dabei, dir den kostenlosen Inhalt auf meinem Blog zur Verfügung zu stellen…*

Lust zu teilen?

  •  
  •  
  •  

Meine Depotempfehlungen*

Sparplan

Schlagwörter

Aktien Auszeit Blog Bonität Einkomm Einkommen ETF´s FBA Finanzsetup Humankapital Immobilien Investitionen Mindset Nettovermögen online business Reisen Schulden Sparen Unternehmertum Vermögensaufbau Ziele

Archiv

Bekannt aus…

Beliebt
  • Meine Ziele für 2020InvestmentMosaikAmbitionierte Ziele für 20202020-01-08 - 11:30
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
  • Spitzbergen von einem Boot aus betrachtet EisbergInvestmentMosaikAktieninvestments durch Verhaltensänderungen2020-01-16 - 10:03
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10

Kürzlich
  • Neues Jahr Neues Glück – Meine Ziele für das Jahr...2021-01-14 - 9:44
  • Mazda MX5 Österreich StraßeInvestmentMosaikJahresrückblick 2020 – meine Zielerreichung in der A...2021-01-06 - 19:44
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10

Kommentare
  • Hi. Guter Artikel! Das Vermögen lässt sich nur mit...2021-08-05 - 18:53 von Cashigo
  • Wow. Sehr ambitionierte Ziele. Ich hoffe, du bist gut durch...2020-12-26 - 9:53 von Boris
  • Hallo Ray, Ich habe nicht alle Ziele erreicht. Wie Du bereits...2020-12-24 - 13:44 von Pascal
  • Hallo Pascal, wie weit bist Du mit deinen ambitionierten...2020-12-21 - 20:00 von Ray

Nützliche Links
Startseite
Neu hier?
Beiträge
Empfehlungen
Über Mich
Kontakt
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
Archiv

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem verlinkten Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, du unterstützt damit jedoch meine Arbeit. Vielen Dank. Ich weiß das sehr zu schätzen.

© Copyright - InvestmentMosaik - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Blog
  • Neu hier?
  • Alle Beiträge
  • Empfehlungen
  • Über Mich
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Einige Funktionalitäten dieser Seite verwenden Cookies. Mit der Nutzung des Webangebots erklärst du dich damit einverstanden.

OK×Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung