InvestmentMosaik
  • Blog
  • Neu hier?
  • Alle Beiträge
  • Empfehlungen
  • Über Mich
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Blog

Beiträge

Jahresrückblick 2020 – meine Zielerreichung in der Analyse

Allgemein
Mazda MX5 Österreich StraßeInvestmentMosaik

Ich fange gar nicht davon an wie lange schon kein neuer Artikel mehr erschienen ist. Ich wurde häufiger kontaktiert, wann denn mal wieder was von mir zu hören ist. Das einzige was mir dazu, in bester Game of Thrones Manier, einfällt? „Schande, Schande…“

Ich hatte viel um die Ohren was mich vom Bloggen abgehalten hat. Den Jahresabschluss will ich Dir jedoch nicht vorenthalten, um meine ambitionierten Ziele aus 2020 auch Revue passieren zu lassen. Daher wünsche ich Dir, ohne lange Umwege, viel Spaß beim Lesen. 

Zielerreichung im Rückblick

Ich habe nicht alle Ziele in 2020 erreicht, gleichzeitig habe ich aber so viel gelernt wie schon lange nicht mehr und das in nur einem Jahr!!! Zu jedem Ziel werde ich daher auch noch ein Hauptlearning des Jahres verfassen, welches ich aus dem abgelaufenen Jahr mitgenommen habe und zukünftig immer berücksichtigen werde. Nun also zu der Zielerreichung.

Nettovermögen weiter steigen

Mein Ziel für 2020 war es, ein Nettovermögen von 100.000 EUR in meiner Vermögensbilanz wiederzufinden. Im Vergleich zum Jahresauftakt entsprach das einer Steigerung von 93.500 EUR.

Um diese hohe Steigerung zu erreichen musste natürlich einiges gut laufen und die Arbeit, die dahinter steckt, darf auch nicht vergessen werden. Letztendlich habe ich das Jahr 2020 mit einem Nettovermögen von etwa 58.500 EUR abgeschlossen was einer Steigerung um 52.000 EUR entspricht. Das Ziel wurde damit zu 56 % erreicht.

Auf den ersten Blick ist die Zielerreichung nicht zufriedenstellend. Ich lag am Ende 44% von meinem Ziel entfernt! Die Nettovermögenssteigerung von angepeilten 93.500 EUR hat sich aber in viele kleinere Unterziele aufgeteilt. Wenn ich diese Unterziele betrachte sticht eines heraus, welches sich nicht bzw. NOCH nicht in der Vermögensbilanz niederschlägt. In meiner Ursprünglichen Planung ging ich davon aus, mein Vermögen durch die Fix und Flip Immobilien in der gegründeten GmbH im Jahr 2020 um etwa 40.000 zu steigern. Aufgrund von Projektverzögerungen ist der Verkauf der ersten Immobilien jedoch noch nicht in trockenen Tüchern. Somit kann ich auch die damit verbundenen Gewinne nicht auf der Vermögensseite vereinnahmen. Das wird erst im laufe des ersten Halbjahres von 2021 passieren. Das Geld ist also nicht verloren, nur zeitlich verschoben.

Auf das Ziel des Nettovermögensaufbaus blicke ich in Summe mit einem lachenden und einem leicht traurigen Auge zurück. Zum einen habe ich fast alle Teilziele erreicht, was mich freut. Die Projektverzögerungen in der GmbH enttäuschen mich jedoch etwas, auch wenn ich dadurch so viel gelernt habe wie schon lange nicht mehr. Die Objekte werden im Laufe des Jahres 2021 sicherlich verkauft werden, sodass ich in der Lage sein werde die Gewinne in 2021 gutzuschreiben. Zufrieden bin ich mit der Projektlaufzeit jedoch nicht. Mein erstes Learning aus 2020 bezieht sich hierbei dann auch auf die hierbei eingegangenen Partnerschaften.

Verstehe die Intension deiner Geschäftspartner und gehe Partnerschaften nur ein, wenn du dich darauf verlassen kannst, das jeder sein Paket trägt.

Aktieninvestitionen

Am Anfang stand das Ziel von 5 Einzelaktieninvestments. Im Laufe des Jahres sind es dann doppelt so viele geworden. Ich habe, neben meinen Standard ETF´s, zusätzlich in 10 unterschiedliche Unternehmen investiert. Teilweise per Einmalanlage, teilweise über neu gestartete Sparpläne.

Im Sparplan bespare ich monatlich 7 Aktien. Die enthaltenen Aktien sind Apple, Disney, Nvidia, Microsoft, Berkshire Hatthaway, Sixt und VISA. Es handelt sich dabei nicht um besondere Zockerpositionen. Vielmehr gehe ich bei all den Unternehmen aus meinen Sparplänen von langfristig steigenden Kursen ohne viel Trara aus.

Per Einmalinvest habe ich zum Coronacrash Allianz- und Shell Aktien erworben. Hier hat mich vor allem die hohe Dividendenrendite gelockt, der ich nicht Wiederstehen konnte. Shell hat die Dividenden ja bekanntermaßen nach dem Kursrutsch und dem Preisverfall des Öls kurzerhand gekürzt. Wenn ich ehrlich bin, waren die ausgerechneten Dividendenrenditen vor der Kürzung auch zu schön um wahr zu sein :). Trotzdem bin ich mit der aktuellen Dividendenrendite immernoch sehr zufrieden. Langfristig gehe ich von erneuten Steigerungen aus und bin der Meinung, das Shell den Umschwung in der Energiebranche meistern wird. Zusätzlich zu den Dividenden stehen beide Aktien, aufgrund des niedrigen Einstiegs, gut im Plus. 

Das letzte Unternehmen in das ich dieses Jahr investiert habe ist Coca Cola. Da ich in 2020 zum ersten mal nennenswerte Dividenden ausgezahlt bekommen habe ( in Summe 131,84 EUR), war ich auf der Suche nach einem Unternehmen zur wiederanlage der Dividenden. Hierbei ist meine Wahl auf Coca Cola, als stabiler Anker für die Dividenden, gefallen. Das werde ich so durchziehen bis ich mit etwa 1.000 EUR investiert bin. Danach suche ich mir ein neues Unternehmen aus. Eventuell bin ich bis dahin auch soweit, das ich die Dividenden mit zu meinen Einmalanlagen hinzuziehe. Wir werden sehen.

Insgesamt bin ich mit der Depotentwicklung in 2020 sehr zufrieden. Zum Corona Crash hätte ich jedoch gerne mehr Cash zur Verfügung gehabt. Es gab so viele gute Kaufoptionen und ich hätte gerne noch mehr nachgekauft. Daher das nächste learning…

Eine gesunde Cash Position versetzt Dich in die Lage Chancen wahrzunehmen.

Immobilien

Das Immobilienthema führe ich an dieser Stelle nicht zu lange aus. Hierzu werde ich noch den ein oder anderen Artikel verfassen, in dem ich genauer auf die Geschehnisse in 2020 eingehen werden. Das Ziel als solches war es, Kaltmieteinnahmen von monatlich 2.500 EUR zu erzielen. Zum Jahresende habe ich es geschafft 2.010 EUR Kaltmieten monatlich zu erwirtschaften.

Das entspricht einer Zielerreichung von etwas mehr als 80% mit der ich zufrieden bin. Da mich die Fix & Flip Projekte ziemlich auf Trap gehalten haben, konnte ich mich um die Immobilien im Privatvermögen nicht in dem Maße kümmern, wie ich es mir vorgenommen hatte. Der Stress, den ich mir selbst auferlegt habe, durch den Abschluss des Mietvertrages zu einem Zeitpunkt wo die Wohnung noch nicht fertig renoviert war, musste ich danach auch erst einmal verdauen.

10 Stunden Arbeit im Hauptjob um danach noch 2-3 Stunden die Wohnung in Eigenleistung zu renovieren und nebenher noch 3 Fix & Flip Objekte zu betreuen und ein Online Versandbusiness aufzubauen haben mich dann doch gut ausgelaugt. Ich bin weiß Gott kein fauler Mensch aber so wie in 2020 muss es in 2021 nicht unbedingt wieder laufen. 

Mietverträge werden erst unterzeichnet, sobald die Renovierung abgeschlossen ist!

Online Versandbusiness

Hier hat sich einiges getan. Am Jahresanfang stand das Ziel von einem Jahresumsatz von 30.000 EUR. Letztendlich sind es dann etwa 20.118 EUR geworden. Das entspricht einer Zielerreichung von ziemlich genau 67%. Man möchte meinen das es genau das richtige Jahr war, um mit dem Online Business zu starten doch trotz der Online Umsatzsteigerungen durch Covid19 habe ich es nicht geschafft, mein Ziel zu erreichen. Ich bin letztendlich trotzdem zufrieden mit dem erreichten besonders wenn ich sehe das der Umsatz dazu beigetragen hat das Lager an neuen Materialien aufzufüllen. Buchhalterisch wurde zwar kein Gewinn erzielt, über eine Bilanz könnte man jedoch den Wertzuwachs an Lagerbeständen deutlich sehen (ich mache bisher nur eine EÜR).

Der Haupttreiber für die Zielverfehlung war eine Sperrung seitens Amazon. Das Verkäuferkonto wurde direkt nach den ersten Verkäufen stillgelegt, da ein Steuerdokument gefehlt hat. Das hat mich fast 2 Monate an Umsatz gekostet, in denen das Material bereits bei Amazon auf Lager war. Als ich dann endlich soweit war und alle Unterlagen beisammen hatte, haben die Verkäufe schnell angezogen. Doch genau hier hat dann Covid19 zugeschlagen.

Aufgrund der unsicheren Lage hat Amazon die Einlieferung von Waren für meine Produkte beschränkt. Ich durfte über 1.5 Monate keine neue Ware zu Amazon schicken was meine Lagerbestände minimiert und zu einer Out of Stock Situation geführt hat. Bis das Lager dann wieder aufgefüllt war hat es wiederum fast 1 Monat gedauert, da natürlich nach Aufhebung der Beschränkungen alle Händler Ihre Produkte zu Amazon geschickt haben. Als das Lager dann wieder voll war, sind die Umsätze wieder angezogen. Das Jahr 2021 wird spannend und das gelernte will umgesetzt werden.

Die Risiken einer totalen Abhängigkeit von einem Vertriebspartner sind unberechenbar.

Blog Ziele

50.000 Seitenaufrufe als Ziel. 8.016 sind es letztendlich geworden. Mit der Zielerreichung von 16% gewinne ich natürlich keinen Blumentopf. Ich habe es bereits zum Halbjahresbericht erwähnt. Die Zielverfehlung ist hier 1:1 mir zuzuschreiben und meiner fehlenden Disziplin was die Erstellung von Content angeht. Dementsprechend konnte der Blog seine Kosten auch nicht decken. Ich gelobe Besserung und werde mich in 2021 etwas neu aufstellen. Es ist zwar noch nicht alles final definiert, aber in den letzten Zügen.

Auch ohne aktives zutun gibt es Seitenaufrufe. Setz dich auf deinen Arsch und mach mehr daraus!!!

Persönliche Ziele

Als persönliche Ziele hatte ich mir zum einen den Besuch eines neuen Landes auf die Fahne geschrieben. Ich habe es final dann doch noch geschafft ein in teilen neues Land zu besuchen. Auf dem Roadtrip mit meiner Freundin sind wir durch die Schweiz, Österreich und Italien gekommen. Zumindest in Österreich kann ich sagen, dass ich hier noch nicht nenneswert Zeit verbracht habe. In der Vergangenheit bin ich hier nur auf Durchreise gewesen. Wir haben hier aber einige schöne Wanderungen unternommen auch wenn ein früher Schneeeinfall, die Zeit auf den Bergen verkürzt hat. Die geplante Hüttentour mit Übernachtung auf dem Berg wurde leider einen Tag vor der Wanderung abgesagt. 

Das Ziel von 12 Büchern für das Jahr in 2020 habe ich mit 30% abgeschlossen. Es wurden dann nicht mehr als 4 Bücher im Jahr, die ich aber alle uneingeschränkt empfehlen kann. Der Hauptgrund lag daran, das ich es mir zur Gewohnheit gemacht hatte auf dem Weg zur Arbeit Hörbücher zu hören. Mit Home Office und der drastischen Reduktion der Fahrten zur Arbeit bin ich nicht mehr dazu gekommen die Ohrstöpsel einzuwerfen. Vielleicht muss ich doch wieder zum klassischen Buch greifen und mir die Zeit explizit freihalten :)

Eat that Frog von Brian Tracy* 

Das 1×1 des Immobilien Millionärs von Florian Roski*

Die Prinzipien des Erfolgs von Ray Dalio*

Warum die Reichen immer reicher werden von Robert T. Kiyosaki*

Mehr Zeit für freie Gedanken nehmen.

Fazit

Hinsichtlich meiner ursprünglichen Ziele habe ich ein durchwachsenes Jahr erlebt. Ich habe nur wenige meiner Ziele vollständig erreicht. Alle anderen wurden, hinsichtlich des Erreichungsgrades, verfehlt. Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm die gesetzten Ziele nicht zu erreichen. Besonders wenn man sich ambitionierte Ziele setzt. Bei dem ein oder anderen Ziel ärgere ich mich dann aber doch, da mit einer anderen Herangehensweise von meiner Seite, sicherlich ein besseres Ergebnis hätte erzielt werden können.

Trotz dessen nehme ich unglaublich viel an Erfahrungen für mich selbst mit und bin gespannt, wie sich das erlebte und gelernte im Jahr 2021 niederschlagen wird. Um es mit einem Zitat von Robert T. Kiyosaki abzuschließen.

“Gewinner haben keine Angst vor dem Verlieren. Verlierer schon. Scheitern ist teil des Erfolgs.”

Robert T. Kiyosaki

 

2021-01-06/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2021/01/Jahresrueckblick_2020_Investmentmosaik.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2021-01-06 19:44:312021-01-06 19:44:34Jahresrückblick 2020 – meine Zielerreichung in der Analyse

Das erste Quartal in 2020 – Zielerreichung trotz Corona?

Abschlüsse, Persönliche Finanzen, Ziele
Blick von einem Segelboot auf das offene Meer. Der Himmel ist mit Wolken bedeckt und die Sonne scheint warmweiß durch sie hindurch.InvestmentMosaik

Unglaublich wie die Zeit vergeht. Nun sind bereits die ersten 3 Monate in 2020 rum und ich werfe einen ersten Blick auf das bisher erreichte in diesem Jahr. Zu der aktuellen Zeit kämpfen wir alle mit den Auswirkungen der Corona Pandemie. Die Formen der Probleme und Wirkungen sind vielfältig und ich wünsche jedem, das die Zeit ohne größere Blessuren und vor allem gesund überstanden wird. Heute erfährst Du, was sich bei mir in den ersten 3 Monaten getan hat. Hierbei gehe ich auf die für 2020 gesteckten Ziele ein, sowie die Auswirkungen von Corona auf mich und mein Handeln. Viel Spaß beim lesen.

Lies hierzu: Ambitionierte Ziele für 2020

Zielerreichungsgrad Q1 2020

Nettovermögen weiter steigern

Ich habe ein sehr ambitioniertes Ziel für 2020 was den Aufbau meines Netovermögens angeht. Ich möchte zum Jahresende ein Nettovermögen von 100.000 EUR erreichen. Das entspricht einer Steigerung meines Vermögens um 93.500 EUR was ein riesen Batzen an Geld darstellt. Die Vermögenssteigerung speist sich aus den verschiedensten Quellen. Die Größte Steigerung soll sich hierbei aus zwei Quellen ergeben. Zum einen aus einem erworbenen Anspruch auf Betriebsrente und zum anderen durch das Ergebnis der Fix & Flip Immobiliengeschäfte. Organisch kann ich über meine Haupteinnahmequelle (mein Gehalt) etwa 25.000 EUR Vermögen pro Jahr aufbauen. Ob das Ziel, im Zuge der Corona Kriese, aufrecht gehalten werden kann bleibt abzuwarten. Bisher sehe ich jedoch keinen Grund die Segel zu streichen.

Im ersten Quartal konnte ich mein Vermögen um ziemlich genau 5.000 EUR steigern. Negativ ausgewirkt hat sich natürlich der Rückgang der Werte in meinem Aktienportfolio. Ohne Corona wäre der Vermögensanstieg hier bereits weiter fortgeschritten. Die großen Sprünge erwarte ich aber im dritten und vierten Quartal des Jahres. Es bleibt also weiterhin spannend.

Aktieninvestitionen

Im Jahr 2020 möchte ich zum ersten mal in Einzelaktien investieren. Die Kursrückgänge am Aktienmarkt haben mir hier die Entscheidung einfacher gemacht, wodurch ich bereits mehrere Investitionen in Einzelaktien durchgeführt habe. Im Gegensatz zu meinem ursprünglichen Plan 5 Einzelaktien über Einmalkäufe zu erwerben, habe ich meine Strategie hier leicht angepasst. Ich habe 2 Aktien per Einzelkauf erworben und für 6 weitere einen zusätzlichen Aktiensparplan zu den bereits existierenden aufgelegt, mit dem ich nun monatlich Anteile an den Unternehmen erwerbe. Das Ziel in 5 Einzelaktien zu investieren ist damit bereits erreicht.

Der bisher investierte Betrag entspricht aber noch nicht dem Ursprünglich angedachten Zielvolumen. Über die Sparpläne wird aber auch der monetäre Wert bis zum Jahresende erreicht sein, sodass ich dieses Ziel schon fast im Schlaf erreichen werde.

Immobilien

2.500 EUR monatliche Eingänge von Kaltmieten. Das ist das ausgerufene Ziel für meine Immobilieninvestments in 2020. Kurz vor dem Corona Shut Down habe ich noch meine erste Immobilie in 2020 erworben. Der Eigentumsübergang ist für die nächsten Tage angedacht sodass ich mit der Renovierung starten kann. Ich bin gespannt wie schnell ich anschließend mit der Vermietung durchstarten kann. Ich vermute das viele Umzugspläne nun erst einmal auf Eis gelegt wurden und die Nachfrage wahrscheinlich geringer sein wird als vor Corona. Mein Vermietungskonzept habe ich hier schon ein klein wenig angepasst und starte aktuell den Versuch die Wohnung als WG zu vermieten. Die Resonanz meiner Testanzeige bisher ist sehr gut wodurch ich mir sicher bin, das ich die geplanten Mieteinnahmen erzielen kann.

Insgesamt rechne ich mit Mieteinnahmen von mindestens 1.600 EUR Kaltmiete durch die erworbene Immobilie was meine monatlichen Erträge an Kaltmieten auf 2.010 EUR ansteigen lassen wird. Ich halte Dich natürlich zu der Entwicklung auf dem laufenden und werde berichten.

Die weitere Suche von Immobilien liegt zur Zeit ein wenig auf Eis. Durch Corona sind viele Banken unsicher wie es weitergeht und die Kreditvergabe erschwert sich hierdurch. Auch ich möchte, um mein persönliches Risiko zu minimieren, nun zunächst die Vermietung der gerade erworbenen Wohnung abschließen und auch die Fix & Flip Projekte erfolgreich zu Ende bringen, bevor ich mich neuen Projekten widme.

Online Versandbusiness

Es könnte so schön sein. Die ersten Umsätze im Januar, starke Wachstumsraten der Verkäufe im Februar und März. Das neu gegründete Amazon FBA business hat einen super start hingelegt. Doch auch hier hat mir Corona einen kleinen Dämpfer verpasst. Amazon hat im Zuge der Corona Kriese Beschränkungen für das FBA Business erlassen. Seit mehreren Wochen dürfen nur noch Produkte vordefinierter Verkaufskategorien an die Amazon Lager verschickt werden. Meine Produkte sind hiervon leider ausgeschlossen. Seit etwa 4 Wochen können wir keine neue Ware an Amazon verschicken und die vorhandenen Bestände neigen sich dem Ende zu. Das dadurch der Umsatz sinkt wird wohl jedem klar sein.

Trotz allem waren wir in der Lage im ersten Quartal einen Umsatz von etwa 2.400 EUR zu erwirtschaften. Im Vergleich zum Zielwert von 30.000 EUR bedeutet das eine bisherige Zielerreichung von 8,00% Wenn man bedenkt das wir diesen Umsatz in etwa 2 Monaten erwirtschaftet haben und die Umsätze gerade zum Ende stark angezogen haben bin ich damit grundsätzlich sehr zufrieden. Wir warten jedoch hoffnungsvoll jeden tag darauf, das wir die Lagerbestände wieder auffüllen dürfen. Die Zwischenzeit nutzen wir dazu, unser Lager bei uns vor Ort zu optimieren und aufzufüllen, sodass wir nach der Aufhebung der Beschränkungen direkt wieder Lieferfähig sind. Ob das Ziel durch die Verkaufsbeschränkungen erreichbar bleibt wird sich zeigen.

Blog Ziele

50.000 Seitenaufrufe im Jahr und eine kostendeckende Bewirtschaftung des Blogs. Das sind die Ziele in 2020. Bisher sieht es hier eher schlecht als recht aus. Das muss ich mir aber vollumfänglich selbst zuschreiben. Besonders im März und April sind nur wenige Artikel erschienen was den Seitenaufrufen natürlich nicht gerade zuträglich ist. Bisher stehe ich bei etwa 3.400 Seitenaufrufen im ersten Quartal. Was mich jedoch sehr freut, ist die stetige Steigerung der Seitenzugriffe über Google sowie die Zunahme der direkten Seitenzugriffe. Ein paar Leser scheine ich also doch schon gewonnen zu haben.

Etwas besser sieht es auf der Seite der Kostendeckung aus. Durch affiliate Einnahmen konnte ich zumindest die wenigen Fixkosten die ich mit dem Blog im ersten Quartal hatte decken. Ich bin gespannt wie sich das in den nächsten Monaten verhält.

Persönliche Ziele

Was soll ich sagen. Das Ziel ein neues Land dieses Jahr zu besuchen rückt mit der Corona Kriese immer weiter in die Ferne. Ich und meine Freundin haben die Zeit nun dazu genutzt, unsere Dachterrasse auf Vordermann zu bringen, sodass wir hier viele schöne und erholsame Stunden verbringen können. Egal wie es also weitergeht, wir haben einen Rückzugsort der uns Erholung und Entspannung verschaffen kann. Das Fernweh macht sich jedoch bemerkbar und ich bin gespannt, ob wir dieses Jahr noch einmal etwas weiter von Zuhause wegkommen.

Das Ziel mindestens 12 Bücher zu lesen oder zu hören ist in vollem Gange. Ich habe dieses Jahr bisher 3 Bücher über Audible* gehört und starte in kürze mit dem vierten. Bisher gehört habe ich folgende Bücher:

Eat that Frog von Brian Tracy*

Das 1×1 des Immobilien Millionärs von Florian Roski*

Die Prinzipien des Erfolgs von Ray Dalio*

Ich kann alle 3 Bücher uneingeschränkt empfehlen. Besonders Florian Roski hat es geschafft, mit seinem Buch die Investition Immobilie einfach und anschaulich zu erläutern. Für einen Anfänger sicherlich eines der besten Einstiegsbücher.

Corona und der Einfluss auf mich

Zum Schluss möchte ich noch kurz einen Blick auf die Corona Kriese und den Einfluss der Kriese auf mich werfen. Wie Du bereits oben lesen konntest, betrifft die Corona Kriese viele meiner Ziele die ich mir für das Jahr 2020 gesetzt habe. Bisher halte ich an den Ziele fest und verfolge deren Erreichung weiterhin. Ich bin zuversichtlich, das es möglich sein muss die Ziele zu erreichen.

Abgesehen von meinen Zielen erfahre ich die Auswirkungen nun aber auch direkt am eignen Leib. Seit dieser Woche befinde ich mich in Kurzarbeit bei meinem Arbeitgeber und werde dadurch in teilen Einbußen bei meinem Gehalt hinnehmen müssen. Erfreulicherweise haben jedoch alle meine Aktivitäten der letzten 3 Jahre dazu geführt, das ich diese Einbußen nun zwar merke, aber gut wegstecken kann. Wenn ich daran zurückdenke, das ich vor einigen Jahren am Monatsende kein Geld mehr zur Verfügung hatte, wird mir fast flau in der Magenregion. 2017 und 2018 wäre Kurzarbeit bei mir der finanzielle Super Gau gewesen und ich hätte in kürzester Zeit die Pleite ausrufen müssen.

Lies hierzu: Lifestyle Detox statt Lifestyle Inflation

Ich bin mehr als Glücklich damals den Absprung aus dem Konsumwahn gefunden zu haben. Das aktive managen meiner Finanzen lässt mich, trotz heutiger Kriese, ruhig schlafen und optimistisch in die Zukunft blicken. In meinem privaten Umfeld muss ich aktuell leider von vielen hören, das Ihnen die Situation schwer zu schaffen macht und das Geld vorne und hinten nicht reicht. Auch diesen Freunden wünsche ich, das alles gut und die Kriese überstanden wird.

Lies hierzu: Ziele 2019 & Rückblick 2018

Vielleicht befindest Du dich gerade ebenfalls in einer Situation in der Du auf der Suche nach Sparmöglichkeiten bist. Vielleicht kann dir dabei der nachfolgende Artikel weiterhelfen. Hier habe ich 18 Tipps aufgelistet, mit denen ich im Alltag stetig Geld spare.

Lies hierzu: 18 Tipps um im Alltag Geld zu sparen

Fazit

Das erste Quartal in 2020 hat gut gestartet und ich arbeite weiter daran, meine Ziele zu erreichen. Ich wünsche allen die von Corona betroffen sind, sei es nun gesundheitlich, beruflich, finanziell oder in irgend einer anderen Weise, alles Gute und hoffe das jeder sein Päckchen stemmen kann um anschießend gesund und gestärkt aus der Kriese hervorzugehen.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Grüße vom Bau

2020-04-15/1 Kommentar/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2019/07/7_tipps_ziele.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-04-15 13:48:442020-04-15 13:51:38Das erste Quartal in 2020 – Zielerreichung trotz Corona?

Ambitionierte Ziele für 2020

Allgemein
Meine Ziele für 2020InvestmentMosaik

In meinem Jahresrückblick zu 2019 habe ich bereits darauf hingewiesen, das ich natürlich auch noch meine Ziele für das Jahr 2020 mit Dir teilen werde. Ich weiß nicht genau, wohin meine Füße mich auf der Baustelle dieses Jahr tragen werden. Aber natürlich habe ich mir Ziele gesetzt. In diesem Artikel erfährst Du, welche Ziele ich mir dieses Jahr vorgenommen habe. Die Ziele sind ambitioniert aber um es mit den Worten von Herbert von Karajan zu sagen: 

Wer all seine Ziele erreicht hat, hat sie sich als zu niedrig ausgewählt.

Herbert von Karajan

Finanzielle Ziele

Nettovermögen weiter steigern

Im Jahr 2020 steht weiterhin die Erhöhung meines Nettovermögens im Vordergrund. Durch den Aufbau von Nettovermögen komme ich meinem Ziel, der finanziellen Unabhängigkeit, immer näher. Richtig angelegt führt das Nettovermögen zu Geldmittelrückflüssen die mich Stück für Stück einem unabhängigen Lebensstil entgegen bringen.

In 2019 habe ich mein Nettovermögen um etwa 25.000 EUR erhöht. Da es zu beginn von 2019 noch negativ war, konnte ich das Jahr 2019 mit einem Nettovermögen von etwa 6.500 EUR abschließen.  In 2020 setze ich die Latte etwas höher an. Mein Ziel ist es, mein Nettovermögen auf 100.000 EUR anzuheben. Das bedeutet, das ich eine Vermögenssteigerung von 93.500 EUR anstrebe.

Als ich mir das Ziel gesetzt habe, war meine erste Frage an mich selbst: „hast du Sie eigentlich noch alle? Wie willst du das in einem Jahr erreichen?“. Nach reichlicher Überlegung habe ich jedoch einen Maßnahmenplan entwickelt, der mich diesem Ziel näher bringen wird.

Aktieninvestitionen

Ich liebe es, mich mit Aktien zu beschäftigen und lese unheimlich gerne Aktienanalysen und analysiere die Geschäftszahlen von Unternehmen. Es wäre auch schlimm wenn dem nicht so wäre. Wenn man als Controller arbeitet sollte eine gewisse Affinität und ein Grundinteresse an Geschäftszahlen vorausgesetzt werden. ;)

Bisher habe ich dieses Interesse jedoch nicht dazu genutzt, selbst in Einzelaktien zu investieren. Daher habe ich mir dieses Jahr vorgenommen, neben meinen ETF Sparplänen, mindestens 5 Einzelaktieninvestments zu tätigen.

Immobilien

Hinsichtlich der Immobilien im Privatbestand habe ich mir nach dem letzten Jahr neue Ziele gesetzt. In 2019 habe ich mir das Ziel gesetzt 2 neue Einheiten zu kaufen, was ich jedoch nicht erreicht habe. Grund war, das ich den Fokus mehr auf die Tilgung von alten Konsumschulden gelegt habe, als Eigenkapital in Immobilien zu binden.

In 2020 verfolge ich wieder das Ziel, meinen privaten Immobilienbestand auszubauen. Da ich nur noch eine Altlast habe, die ich vorzeitig tilgen möchte, habe ich hierfür auch mehr freie Mittel als letztes Jahr.

Anstatt mir jedoch ein festes Ziel an Einheiten vorzunehmen möchte ich das Ziel erreichen, monatliche Kaltmieten von 2.500 EUR zu erwirtschaften. Grund für die Anpassung der Zielvorgabe ist es, das mir so egal sein kann ob ich ein Mehrfamilienhaus oder mehrere Einzelwohnungen kaufe. Im Mittelpunkt stehen die Mieteinnahmen die ich generiere und nicht die Anzahl an erworbenen Einheiten.

Des weiteren steht der Aufbau des Dealflows für die Fix & Flip GmbH sowie die erfolgreiche Abarbeitung der bereits gekauften Objekte im Mittelpunkt. Aus der Fix & Flip GmbH erwarte ich einen nicht unwesentlichen Anteil an dem gesetzten Ziel für das Nettovermögen.

Online Versandbusiness

Für das Online Versandbusiness, welches ich 2019 mit einem Geschäftspartner gegründet habe, habe ich mir das Ziel gesetzt im ersten Jahr 30.000 EUR Umsatz zu generieren. Unsere Produkte werden bald online verfügbar sein, um diese bekannt zu machen ist jedoch noch einiges an Arbeit und SEO Optimierung notwendig.

Es geht nun darum unsere Produkte in den Rankings nach oben zu bringen, entsprechende Marketingmaßnahmen einzuleiten und Partner zu suchen, die uns beim Absatz behilflich sein können. Über die Entwicklung werde ich Dich auf dem laufenden halten.

Blog Ziele

Für das Jahr 2020 habe ich mir zwei Ziele für meinen Blog gesetzt.

Das erste Ziel ist eine verfünffachung der Seitenaufrufe im Vergleich zu 2019. In 2019 hatte ich in etwa 10.000 Seitenaufrufe. Das Ziel für 2020 ist demnach 50.000 Seitenaufrufe im Jahr. Die notwendigen Maßnahmen sind natürlich, Dir interessante Beiträge zu liefern und den Blog allgemein bekannter zu machen. Der Artikelkalender ist bereits prall gefüllt. Maßnahmen zur Steigerung der Bekanntheit sind ebenfalls bereits definiert. 

Das zweite Ziel bezieht sich auf die Kosten des Blogs. Das betreiben eines Blogs ist nicht ganz umsonst. Zum einen fallen Hosting gebühren an, man muss Geld in die Technik stecken die man für den Blog benötigt und die Software für Bildbearbeitung oder andere unterstützende Tools ist auch nicht immer umsonst. In 2020 möchte ich es schaffen, zumindest die laufenden Kosten meines Blogs durch dessen Einnahmen zu decken. Damit ist meine persönliche Zeit die ich in die Pflege stecke zwar noch nicht abgegolten, aber das ist auch nicht das Hauptziel hinter meinen Anstrengungen.

Persönliche Ziele

Auf persönlicher Ebene setze ich mir wieder das Ziel, mindestens ein neues Land in 2020 zu besuchen. Ich habe bereits verschiedene Ideen und möchte dieses Jahr auch mal einen Reisebericht veröffentlichen.

Des Weiteren bleibe ich dem Ziel treu, mindestens 12 Bücher im Jahr zu lesen oder als Hörbuch* zu hören. Durch das lesen wird man dazu gezwungen, sich die Welt aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln anzusehen. Ich habe in der Vergangenheit nicht sehr viel gelesen und bin froh, das Interesse dafür doch noch in mir geweckt zu haben. Besonders die Hörbücher über Audible* helfen mir dabei, meine langweiligen Autofahrten zur Arbeit und zurück sinnvoll zu nutzen. 

Fazit

Das Jahr 2020 wird spannend. Besonders in finanzieller Hinsicht habe ich mir hohe Ziele gesteckt, die es zu erreichen gilt. Um meinem langfristigen Ziel der finanziellen Unabhängigkeit näher zu kommen müssen die Ziele jedoch hoch gesteckt sein. Ich bin zuversichtlich, das ich meine Ziele für den Blog und die Ziele auf persönlicher Ebene erreichen werden. Das Jahr 2020 startet auf jeden Fall mit einer Menge Motivation. Ich freue mich riesig auf die nächsten 12 Monate und werde dich über den Fortschritt stetig auf dem laufenden halten. 

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Grüße vom Bau

2020-01-08/9 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2020/01/Ziele_2020.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-01-08 11:30:502020-01-08 10:29:38Ambitionierte Ziele für 2020

Jahresrückblick 2019 – Welche Ziele habe ich erreicht?

Abschlüsse, Allgemein, Persönliche Finanzen, Rendite, Ziele
Jahresrückblick 2019 InvestmentMosaik Pascal JoriasInvestmentMosaik

Willkommen zu meinem Jahresrückblick für das Jahr 2019. Zu Beginn des Jahres 2019 hatte ich mir einiges vorgenommen. Darunter waren finanzielle sowie persönliche Ziele. In diesem Artikel erfährst Du, was sich bei mir dieses Jahr so getan hat und ob ich die von mir gesteckten Ziele erreicht habe. Viel Spaß beim lesen.

Haushaltsbuch führen

Zu beginn des Jahres habe ich mir vorgenommen, die ersten 6 Monate in 2019 ein Haushaltsbuch zu führen. Da ich sehr gute Erfahrungen damit gesammelt habe, entschied ich mich das Haushaltbuch das ganze Jahr zu führen, um einen umfassenden Überblick zu erhalten. Dieses Ziel habe ich zu 100% erreicht und bin froh das durchgezogen zu haben. Ich konnte noch einmal einiges über meine Ausgaben lernen. Die Erkenntnisse hieraus bilden die Basis für meine Haushaltsrechnung des Jahres 2020.

Ich werde das Haushaltsbuch auch im neuen Jahr weiterführen, auch wenn es nicht mehr ganz so akribisch wie in 2019 sein wird. In 2020 liegt der Fokus eher darauf, den allgemeinen Überblick zu behalten. Ich kann das führen eines Haushaltsbuches jedem empfehlen, der gerne einmal wissen will, für was das Geld so ausgegeben wird. Auch wenn Du es nur für ein paar Monate führst, kannst du sicherlich noch einmal einiges daraus lernen.

Wie ich mein Haushaltsbuch geführt habe, habe ich den nachfolgenden beiden Artikel beschrieben. Vielleicht dient dir das als Anregung.

Lies hierzu: In 5 Schritten zum finanziellen Selbstbewusstsein Teil 1 und Teil 2

Mein Weg zum positiven Nettovermögen

Das größte Vorhaben für 2019 war es, meine negative Vermögensbilanz in das rechte Licht zu rücken. Ich wollte endlich ein positives Vorzeichen vor der Summe stehen haben, wozu ich etwa 19.000 EUR benötigt habe. Auch dieses Ziel habe ich zu 100% erreicht. Insgesamt war ich in der Lage, mein Vermögen um 25.500 EUR zu erhöhen, womit zum Jahresende +6.461 EUR unterm Strich anzurechnen sind. 

Den größten Anteil an der positiven Entwicklung stellt die Tilgung von alten Konsumkrediten dar. Meine Konsumschulden habe ich um 14.321 EUR gesenkt. Lediglich ein Altkredit, den ich in den nächsten Monaten noch vorzeitig tilgen werden, ist verblieben. Im letzten Tertial Abschluss hatte ich angekündigt, diesen auch noch in 2019 zu tilgen. Zwei Firmen haben mir dabei jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht (siehe weiter unten). Den Kredit für mein Spaßmobil werde ich aller Voraussicht nach nicht vorzeitig tilgen und einfach weiter laufen lassen. Nicht optimal, aber ein Kredit für ein Auto ist nicht das schlimmste aus der Sicht einer Bank. 

Lies hierzu: Ich habe gesündigt – KONSUMKREDIT ABGESCHLOSSEN

Entwicklung Nettovermögen in 2019 InvestmentMosaik Pascal Jorias
Entwicklung meines Nettovermögens in 2019

Meine Barreserven habe ich auf etwa 4.300 EUR erhöht, was mir erst einmal ein ganzes Stück Sicherheit verschafft. Ich muss nicht, wie früher, bei unvorhergesehen Ausgaben direkt in Schnappatmung verfallen, da ich das Geld nun flüssig habe. 

Ich habe in 2019, mit verschiedenen Geschäftspartnern, 2 Firmen gegründet. Die EK Einlagen in den Firmen rechne ich mir als Vermögenswert der Beteiligung an. Hier kommen noch einmal 3.200 EUR zusammen. Es wird sich zeigen ob diese Position irgendwann abgeschrieben werden muss oder im Wert erhöht werden kann. Ich werde natürlich alles dafür tun, den zweiten Fall eintreten zu lassen.

Es handelt sich bei den Firmen zum einen um eine Immobilien Fix & Flip GmbH, zum anderen um ein Unternehmen mit dem ich über Amazon FBA Verkäufe tätige. Ich bin sehr auf die Entwicklung beider Firmen in 2020 gespannt. Ein Großteil meiner Aufmerksamkeit wird diesen beiden Projekten zugute kommen. Beide Projekte bieten mir unheimlich viel Stoff für Blogbeiträge. Es stehen bereits einige Artikel hierzu auf der Release Liste. Du darfst also gespannt sein.

Meine vermietete Eigentumswohnung hat die Vermögensbilanz um 1.700 EUR gefördert. Und das obwohl ich in 2019 durch anstehende Umbaumaßnahmen meinem Mieter für mehrere Monate einen Teil der Miete erlassen habe. Die Umbaumaßnahmen sind abgeschlossen und der Cash fließt wieder. Durch eine Verringerung der Rücklagen bleibt am in 2020 sogar noch mehr übrig als in 2019. Zu meiner ersten Immobilie werde ich demnächst auch einen umfassenden Artikel verfassen.

Mein Aktiendepot lief relativ unspektakulär. Da ich bisher nur ein paar ETF Sparpläne am laufen habe und das Depot noch einen recht geringen Wert aufweist, schlägt der positive Vermögensaufbau hier mit 1.600 EUR zu buche. Hier wird sich in 2020 einiges tun. Mehr dazu im Artikel zu meinen Zielen für das Jahr 2020.

Besonders stolz bin ich auf die Entwicklung meines Schufa Scores in 2019. In dem kürzlich veröffentlichten Artikel Schufa Score – Was steckt dahinter?, erfährst du die Entwicklung meiner Bonität in 2019 (aus Sicht der Schufa).

Lies hierzu: Schufa Score – Was steckt dahinter?

Zwei weitere Immobilieneinheit in 2019

Mein Ziel war es in 2019 zwei neue Einheiten zum vermieten zu erwerben. Ich muss ehrlich gestehen, ich habe nicht sehr viel Energie in die Suche nach Immobilien für den Eigenbestand investiert. Ich hatte ein paar Besichtigungen und habe hierzu auch Angebote abgegeben. Mir war es jedoch wichtiger die Vermögensbilanz erst einmal auf Vordermann zu bringen, anstatt das EK in den Immobilien zu binden.

Das Ziel ist also zu 0% erreicht. 

Anstatt Immobilien für das eigene Portfolio zu erwerben, kann ich jedoch verkünden, dass bereits 2 Häuser in der Fix & Flip GmbH beurkundet wurden, für das dritte steht der Notartermin im neuen Jahr bereits fest. Zumindest ein Teilerfolg, der an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben soll. 

Mindestens 24 Blogartikel in 2019

Hier kann ich kurz und knapp verkünden, das ich im Jahr 2019 insgesamt 25 Blogartikel veröffentlicht habe. Das Ziel ist also zu 100% erfüllt. Ich muss jedoch gestehen, das ich mit der zeitlichen Abfolge der Veröffentlichungen nicht ganz zufrieden bin. Es gab Monate, in denen ich mehrere Artikel veröffentlicht habe, in anderen wurden gar keine veröffentlicht.

Für das Jahr 2020 habe ich mir vorgenommen, eine feste Routine für das schreiben und veröffentlichen von Artikeln zu etablieren.

Insgesamt bin ich mit den Besucherzahlen für das erste Jahr ebenfalls zufrieden. Ich habe erst Mitte 2019 angefangen die Seitenaufrufe zu tracken. Daher kann ich nicht genau sagen, wieviele Besucher ich im gesamten Jahr hatte. Ich habe seit Juni etwa 6.200 Seitenaufrufe zu verzeichnen. Wenn ich diesen Wert hochrechne, ergeben sich für das Gesamtjahr in etwa 10.600 Seitenaufrufe. Es freut mich das ich einige Leser für meinen Blog gewinnen konnte und ich bin auf die Entwicklung in 2020 gespannt.

Jeden Monat ein Buch

In den unterjährigen Statusupdates habe ich Dich bereits dazu informiert, welche Bücher ich dieses Jahr gelesen, respektive gehört habe. Insgesamt sind am Ende 14 Bücher dabei rausgekommen. Ich konnte aus jedem Buch noch einmal etwas mitnehmen und kann Dir die Bücher allesamt empfehlen. 

Anbei die Liste der gelesenen Bücher. Vielleicht ist für dich ja noch etwas dabei, das du noch nicht gelesen hast. Für mich nehme ich mit, das Ziel zu 100% erreicht zu haben.

Cool bleiben und Dividenden Kassieren von Christian W. Röhl und Werner H.*

Der Reichste Mann von Babylon von George Samuel Clason*

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Ihre erste Million in 7 Jahren von Bodo Schäfer*

Meine 6 Turbos für Immobilien Investments: Wie ich 25 Wohnungen in 2 Jahren kaufen konnte und du das nachmachen kannst von Alexander Raue*

Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs von Gerd Kommer*

Führen Leisten Leben: Wirksames Management für eine neue Welt*

Kopf schlägt Kapital: Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen*

Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung: Eine Zeitreise durch 5 Kontinente*

Der Rationale Kapitalist – Mit Arbeit-Aktien-Ausbildung zu Reichtum und Erfolg*

Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen*

Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden*

Die Kunst, über Geld nachzudenken*

Das Feierabend-Startup: Risikolos gründen neben dem Job*

Shoe Dog: Die offizielle Biografie des NIKE-Gründers*

Persönliche Ziele

Neben den finanziellen Zielen, hatte ich auch noch diverse persönliche Ziele. Ich wollte in 2019 mindestens 1 neues Land besuchen. Das habe ich leider nicht geschafft. Ich habe aber einen tollen Urlaub mit meiner Freundin in Kroatien verbracht. Da mein erster Kroatienbesuch jedoch mehr ein Party Trip war, habe ich das Land auf dieser Reise noch einmal neu und von einer anderen Seite entdecken dürfen. Daher kann man das vielleicht als teilweise Zielerreichung anerkennen. 

Mein zweites persönliches Ziel war es, mehr Zeit mit meiner Freundin zu verbringen. Es ist uns nicht immer gelungen, aber die Zeit die wir zusammen frei hatten, haben wir dann umso mehr genutzt. Ich arbeite zur Zeit sehr viel und meine Freundin hat ein Studium begonnen, welches Sie ebenfalls stark einnimmt. Aber immerhin sitzen wir jetzt nebeneinander am Schreibtisch. Sie lernt und ich kümmere mich um den InvestmentMosaik Blog und meine beiden Start Ups.

Das letzte persönliche Ziel war es, wieder mehr Sport zu machen. Kurz und knapp, das war nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Ein typischer Neujahrsvorsatz der sich in Luft aufgelöst hat.

Fazit

In Summe betrachtet bin ich sehr zufrieden mit dem, was ich in 2019 erreicht habe. Die Vermögensbilanz sieht endlich gut aus, zwei gegründete Unternehmen werden zukünftig für mehr Einnahmen sorgen, welche wiederum reinvestiert werden können. Lediglich bei den Persönlichen Zielen habe ich abstriche gemacht, was besonders schade ist, das diese eigentlich zu den wichtigsten Zielen gehören. Die in 2019 geschaffenen Freiräume, durch weniger Kredite und weniger „Geldsorgen“, möchte ich im nächsten Jahr gewinnbringend einsetzen. Was ich mir für 2020 vorgenommen habe, werde ich in kürze mit Dir in einem separatem Blogartikel teilen. So viel kann ich bereits sagen. Die Ziele werden ambitioniert. 

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Viele Grüße vom Bau

2020-01-03/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2020/01/InvestmentMosaik_Jahresrückblick_2019.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2020-01-03 10:51:372020-01-16 09:20:32Jahresrückblick 2019 – Welche Ziele habe ich erreicht?

Tertial Abschluss – Statusupdate Ziele 2019

Abschlüsse, Persönliche Finanzen, Ziele
Mann auf Anlegesteg für Boote auf den Perhentian IslandsInvestmentMosaik

Herzliche Willkommen zu meinem zweiten Tertial Abschluss in 2019. Heute melde ich mich bei Dir, um einen kurzen Rückblick auf das bisherige Jahr zu werfen. Bereits im ersten Tertial Abschluss habe ich erklärt, dass ich in 2019 alle 4 Monate ein Statusupdate, zu meinen Zielen und Finanzen, schreiben werde. Dieses Jahr wird es also 3 Abschlussberichte geben, dafür dann mit einem Zeitabstand von jeweils 4 Monaten (daher der Begriff Tertial Abschluss). Wenn du den ersten Abschlussbericht noch nicht gelesen hast, kannst du ihn hier finden.

Lies dazu: Tertial Abschluss – Die ersten 4 Monate in 2019

In diesem Artikel nehme ich Bezug auf die Ziele, die ich mir zu Jahresbeginn gesteckt habe. Meine Ziele und Beweggründe findest du in dem folgenden Artikel.

Lies dazu: Ziele 2019 & Rückblick 2018

Genug des Vorspiels. Nun zu den Zahlen, Daten und Fakten.

Haushaltsbuch

Ich führe mein Haushaltsbuch eifrig weiter. Ich hatte noch nie das Gefühl, so gut über meine Finanzen Bescheid zu wissen und vor allem über meine Ausgaben, wie dieses Jahr. Dieses Jahr muss ich mir nicht die Frage stellen, wo mein Geld schon wieder abgeblieben ist. Ich kann es detailliert nachverfolgen, für was ich wann Geld ausgegeben oder erhalten habe.

Und das alles mit einem Zeitaufwand von vielleicht 2-3 Minuten pro Tag. Und das wiederum nur an den Tagen, an denen ich wirklich Geld ausgegeben habe. Die wichtigste Erkenntnis für mich ist das Gefühl dafür, für welchen Bereich meines Lebens ich welche Summen an Ausgaben einplanen muss. Die Annahmen der Vergangenheit haben nicht überall gestimmt. So sind meine Spaßausgaben nahezu jeden Monat höher ausgefallen als erwartet. Die Ausgaben für Geschenke zu Anlässen wie Geburtstagen oder ähnlichen sind ebenfalls höher als gedacht. Früher hatte ich das ehrlicherweise gar nicht auf dem Schirm.

Wenn du bereits den ein oder anderen Artikel gelesen hast, weißt du auch, dass ich ein Aquarium besitze. Hier bin ich immer noch erstaunt, wie hoch die laufenden Kosten tatsächlich sind. Im letzten Abschluss hatte ich noch darüber geschrieben, das ich am Überlegen bin das Aquarium aufzulösen. Der Entschluss ist mittlerweile ziemlich sicher gefasst. Grund sind hier jedoch nicht die Ausgaben, sondern der Zeitaufwand. Ich arbeite mittlerweile an vielen unterschiedlichen Projekten, sodass mir die Zeit für die korrekte Pflege des Beckens fehlt. Daher werde ich das Becken wohl in den nächsten Monaten auflösen und das Hobby auf später verschieben, wenn ich dann mal von den Lorbeeren meiner Arbeit zehren kann.

Ich wollte das Haushaltsbuch eigentlich nur für 6 Monate führen. Da das Ganze aber sehr gut läuft, habe ich mich dazu entschlossen, das Haushaltsbuch ein gesamtes Jahr durch zu ziehen. Wenn du auch Interesse daran hast wie man ein Haushaltsbuch führt, kannst du dich hier darüber informieren.

Mein Weg zum positiven Nettovermögen

Wie du wahrscheinlich weißt, habe ich das Jahr mit einem negativen Nettovermögen von etwa -19.000 Euro begonnen. Das oberste Ziel dieses Jahres ist es, ein positives Vorzeichen an dieser Stelle zu generieren. Besonders für den Wunsch nach weiteren Immobilien, spielt das eine wichtige Rolle. Ohne eine entsprechend passende Bonität aus Bankensicht, kann ich es vergessen großartig weitere Kredite zu bekommen.

In den ersten 4 Monaten des Jahres hatte ich bereits viel erreicht und konnte mein Nettovermögen um 9.257 Euro steigern. Die zweiten 4 Monate in 2019 sind etwas schlechter gelaufen. Hier konnte ich mein Nettovermögen um 7.251 Euro steigern. Das Delta von etwa 2.000€ zwischen den beiden Perioden ist auf die Steuerrückzahlung zurückzuführen, welche ich im April erhalten habe. Diese hatte mich mit 2.700 Euro unterstützt. Ohne diesen Sondereffekt konnte ich von Mai bis August meine Performance dann aber doch etwas steigern. Und dass, obwohl hier auch ein großer Urlaub stattgefunden hat. Damit bin ich sehr zufrieden.

Insgesamt komme ich demnach aktuell auf eine positive Nettovermögensentwicklung von 16.508 Euro in 8 Monaten, womit ein negatives Nettovermögen von 2.492 Euro verbleibt. Mit 86,7 % Zielerreichung bin ich hier bereits fast am Ziel. Die 100% werden voraussichtlich mit dem Oktober Gehalt erreicht sein.

Entwicklung Nettovermögen in 2019

Weiterhin hat den größten Anteil an der positiven Entwicklung die Tilgung von Altkrediten. Meine privaten Verbindlichkeiten bei Kreditinstituten, ohne Berücksichtigung des Immobilienkredits, schlagen mit etwa +12.050 Euro in der Vermögensbilanz zu buche. Hierbei habe ich für etwa 7.000 Euro Kredite vorzeitig getilgt und 5.000€ Tilgung der Kredite über die Standardmäßigen Raten durchgeführt. Ein weiterer Kredit läuft jetzt im September aus. Die letzten beiden schwarzen Schafe an Krediten werden, entgegen der ursprünglichen Planung für 2019, dieses Jahr auch noch komplett zurückgeführt und damit vorzeitig getilgt. Hierfür werde ich die freien Gelder der nächsten Monate nutzen.

Eigentlich wollte ich die letzten beiden Kredite erst einmal so weiterlaufen lassen, und direkt mit den Immobilien weitermachen. Nach vielen Gesprächen mit anderen Immobilieninvestoren bin ich jedoch zu dem Entschluss gekommen, wirklich komplett reinen Tisch zu machen und diese beiden Kredite auch noch los zu werden. Zum aktuellen Zeitpunkt sind das etwa 6.200 Euro Verbindlichkeiten, die ich damit dann auch noch dieses Jahr aus meiner Bilanz streichen werde. Die monatliche Kreditbelastung reduziert sich dann etwa um weitere 200 Euro was mir auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit auch behilflich ist. Leider wird dadurch eines meiner anderen Ziele negativ beeinflusst. Dazu komme ich aber im nächsten Abschnitt.

Des Weiteren hat sich mein Barvermögen um 2.350 Euro erhöht, das ETF Vermögen um 1.250 Euro, der Rückkaufswert meiner Riester Rente um 200 Euro und zu guter Letzt hat meine Immobilie mit 660 Euro auch noch zu meiner positiven Vermögensentwicklung beigetragen.

Hinsichtlich meiner Immobilie ist der Anteil am Vermögensaufbau leider etwas geringer ausgefallen als geplant. Ich habe meinem Mieter über 3 Monate eine Mietminderung zugestanden, die so nicht kalkuliert war. Der Grund hierfür war eine Steigleitungssanierung in dem Haus, welche für 2 Wochen die Nutzung des Bades und der Küche beeinträchtigen sollte. Aus den 2 Wochen wurden jedoch etwa 2,5 Monate. In beiderseitigem Einverständnis wurde die Kaltmiete für die Zeit der Beeinträchtigung um 50% reduziert. Was mich jedoch gefreut hat, trotz einer 50% Reduktion der Kaltmiete war die Wohnung lediglich 35 Euro pro Monat negativ im CF. Der CF der Wohnung, bei normaler Vermietung, passt also.

Mit der Entwicklung der ersten 8 Monate bin ich sehr zufrieden. Das Ziel ist in greifbarer Nähe und wird dieses Jahr wohl ein gutes Stück überschritten. Ich freue mich bereits darauf, wenn endlich ein positives Vorzeichen in der Übersicht auftaucht. Die fleißigen Leser erfahren davon natürlich zuerst!!!

Zwei weitere Immobilieneinheit in 2019

Im vorherigen Abschnitt habe ich es bereits anklingen lassen. Dadurch, dass ich mich zur vorzeitigen Tilgung zwei weiterer Kredite in 2019 entschlossen habe, wird es mit dem Ziel, zwei weitere Immobilieneinheit zu kaufen, wahrscheinlich etwas eng. Das nötige Eigenkapital wird dadurch etwas knapp. Eine bessere Selbstauskunft, um sich bei der Bank präsentieren zu können, steht aktuell jedoch im Mittelpunkt.

Trotzdem werde ich meine Suchaktivitäten wieder intensivieren. Ich werde alle Möglichkeiten in Betracht ziehen, die mir dabei helfen können das Ziel doch noch zu erreichen. In den letzten 4 Monaten habe ich mich weniger mit den einschlägigen Portalen und Anzeigen befasst, da die Gespräche mit anderen Investoren zum Schluss kamen, die Finanzen erst sauber aufzuräumen. Da ich so langsam jedoch an dem Punkt bin, kann ich jetzt wieder durchstarten und in die Suche einsteigen.

Mindestens 24 Blogartikel in 2019

Kurz und knapp. Dieser Artikel ist der 19 Artikel, der dieses Jahr veröffentlicht wird. Die letzten 5 Artikel werden sicherlich auch noch folgen. Ich habe eine ziemlich lange Liste mit Themen, über die ich berichte will. Vor allem, wenn sich meine Investitionstätigkeiten in den nächsten Monaten ausweiten, wird es einiges geben über das es sich lohnt zu schreiben. Wenn du hierzu auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Jeden Monat ein Buch

Acht Bücher stehen auf meiner „gelesen“ Liste dieses Jahr. Das neunte und zehnte werden gerade durchgearbeitet. Warum ich „gelesen“ in Anführungszeichen schreibe und warum ich zwei Bücher auf einmal durcharbeite? Aufgrund von Zeitknappheit bin ich dazu übergegangen, einzelne Bücher als Hörbuch auf dem Arbeitsweg zu hören, andere Bücher wiederum lese ich weiterhin auf die klassische Art und Weise.

Ich lese gerne und erweitere, durch ständiges lernen, meinen Horizont. Leider musste ich feststellen, dass mir immer weniger Zeit zum Lesen bleibt, da ich einfach viel drumherum zu erledigen habe. So bin ich auf die Idee gekommen, meine Fahrtzeiten zur Arbeit und die Zeit während meiner sportlichen Aktivitäten, dazu zu nutzen, meinen Lesedrang mit Hörbüchern* zu stillen. So nutze ich die Zeiten doppelt und kann meinen Buchkonsum erhöhen, ohne mir andere Zeitfenster freischaufeln zu müssen. Meine Hörbucher beziehe ich im Audible-Abo*,wo ich bisher jedes Hörbuch gefunden habe, das ich gesucht habe. Du kannst Audible 30 tage Kostenlos testen*. Danach verlängert sich das Abo mit einer monatlichen Gebühr von 9,99 Euro.

Im Abo ist ein Hörbuch pro Monat inkludiert. Jedes weitere kannst Du im laufenden Monat für 9,95 Euro dazu kaufen. Als Audible Abonnent ist der Preis für Hörbücher gedeckelt. Solltest Du einmal einen Monat vergessen Dein freies Abo Hörbuch herunter zu laden, ist das kein Problem. Audible schreibt Dir einen Credit gut und Du kannst im nächsten Monat 2 Hörbucher kaufen. Somit verfällt Dein Abo Guthaben an Hörbüchern nicht und Du brauchst Dich nicht zu stressen, solltest Du mal einen Monat das Hörbuch nicht ganz hören können. Sollte Dir das Abo nicht zusagen, kannst Du es nach den 30 Probetagen direkt kündigen. Ich bin von Audible überzeugt und kann es jedem nur empfehlen. Wenn Du Dich dafür interessierst, kannst Du hier* Dein Probeabo abschließen.

Folgende Bücher habe ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört. Vielleicht ist für dich ja auch noch etwas Interessantes dabei.

Cool bleiben und Dividenden Kassieren von Christian W. Röhl und Werner H.*

Der Reichste Mann von Babylon von George Samuel Clason*

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Ihre erste Million in 7 Jahren von Bodo Schäfer*

Meine 6 Turbos für Immobilien Investments: Wie ich 25 Wohnungen in 2 Jahren kaufen konnte und du das nachmachen kannst von Alexander Raue*

Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs von Gerd Kommer*

Führen Leisten Leben: Wirksames Management für eine neue Welt*

Kopf schlägt Kapital: Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen*

Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung: Eine Zeitreise durch 5 Kontinente*

Aus jedem Buch habe ich wichtige Erkenntnisse mitgenommen. Ein paar Eindrücke zu dem ein oder anderen Buch findest du auf meiner Empfehlungsseite. Aktuell lese ich Narren des Zufalls* von Nassim Taleb. Auf dem Weg zur Arbeit höre ich gerade Du musst nicht von allen gemocht werden*. Ein Buch das sich mit dem Ziel des Lebens, dem miteinander in unserer Welt und den Beweggründen für das Handeln von Menschen beschäftigt. Bisher eines meiner absoluten Highlights dieses Jahr.

Persönliche Ziele

Abseits von Finanzen und Wissensaufbau habe ich mir zwei private Ziele gesetzt. Zum einen mehr Sport und zum anderen mehr Zeit mit meiner Freundin. Mit dem Sport konnte ich bereits im letzten Statusbericht nicht wirklich glänzen. Ich habe immer wieder 2-3 gute Wochen wo ich fleißig Sport mache. Nachhaltig eine Routine zu entwickeln hat bisher jedoch nicht geklappt. Ich arbeite weiter daran und möchte versuchen, die sportlichen Aktivitäten fest in meinem Kalender einzutragen. Wenn ich mir die Zeit dafür explizit freihalte, klappt es vielleicht besser mit der Nachhaltigkeit.

Zumindest konnte ich das Ziel, mehr Zeit mit meiner Freundin zu verbringen, erreichen. Sie hat einen neuen Job, der dazu führt, das wir nun Samstag und Sonntag zusammen frei haben. Zuvor musste Sie samstags immer arbeiten und hatte dafür mittwochs frei. Da blieb uns nur der Sonntag. Die neu gewonnene Zeit an den Wochenenden nutzen wir nun und wir freuen uns beide darüber mehr Zeit zusammen zu verbringen. Leider finden wir aktuell nur sehr wenig Zeit unter der Woche um uns gemeinsamen Aktivitäten zu widmen. Aber man kann nicht alles haben. Dafür freuen wir uns nun umso mehr auf die „langen“ Wochenende, die wir vorher nicht hatten.

Fazit

Ich bin bisher sehr zufrieden wie das Jahr 2019 gelaufen ist. Auch wenn ich, hinsichtlich der Immobilien und des Nettovermögens, meine Ziele leicht angepasst habe, befinde ich mich auf einem guten Weg das Jahr zufrieden ausklingen zu lassen. Ich bin gespannt was die nächsten Monate bringen und freue mich bereits jetzt darauf, in kürze über den Durchbruch an der Nettovermögensfront berichten zu können. Wie sieht es bei dir aus? Welche Ziele hast du und wo stehst du hinsichtlich der Zielerreichung?

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Viele Grüße vom Bau

2019-09-06/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2019/09/Tertial-Abschluss-2-2019.jpg 430 1500 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2019-09-06 11:23:572020-01-16 09:30:29Tertial Abschluss – Statusupdate Ziele 2019

Tertial Abschluss – Die ersten 4 Monate in 2019

Abschlüsse, Persönliche Finanzen, Ziele
Bergpanorama im SchneeInvestmentMosaik

Hallo lieber InvestmentMosaik Leser. Heute melde ich mich bei Dir, um einen kurzen Rückblick auf das bisherige Jahr 2019 zu werfen. Eigentlich hatte ich geplant diesen Rückblick Quartalsweise durchzuführen. Da es im April jedoch ziemlich viel zu tun gab, bin ich nicht dazu gekommen. Kurzer Entschluss. Im Jahr 2019 wird es nur 3 Abschlussberichte geben, dafür dann mit einem Zeithorizont von jeweils 4 Monaten (daher der Begriff Tertial Abschluss).

Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.

André Malraux

Für mich ist es sehr wichtig, nicht immer nur in der Zukunft zu leben und darüber nachzudenken, was alles geschehen soll. Ich bin der Meinung, dass man sich ab und an mit der Vergangenheit auseinander setzen muss umd die Geschehnisse Revue passieren zu lassen. Man kann viel aus seiner Vergangenheit lernen und anhand dieser Erkenntnisse, die Zukunft besser gestalten. Daher werde ich in regelmäßigen Abständen meinen Fortschritt, sowie meine Zielerreichung mit Dir teilen.

Zu Beginn des Jahres habe ich im Artikel Ziele 2019 & Rückblick 2018 meine Jahresziele definiert. Lass uns nun, nach den ersten vier Monaten, einen Blick darauf werfen, wie weit ich gekommen bin.

Haushaltsbuch

Ich habe mir als Ziel gesetzt ein Haushaltsbuch zu führen. Hintergrund ist, dass ich ein besseres Verständnis über meine Ausgaben erhalten möchte. Im vergangenen Jahr habe ich mich ab und an gefragt, „Wo ist denn jetzt schon wieder das Geld hin?“. Das soll mir dieses Jahr nicht passieren.

Das Haushaltsbuch habe ich bisher fleissig geführt. Einser Schüler style. Jede Einnahme sowie Ausgabe wurde erfasst und ich kann genau nachvollziehen, wie meine Geld Zu- und Abflüsse aussehen. Am Anfang war es ein wenig Überwindung sich hinzusetzen und wirklich alles festzuhalten. Mittlerweile ist es soweit im Alltag verankert, das es eine Sache von 2-3 Minuten darstellt. Und die auch nur an den Tagen, an denen ich wirklich Geld ausgegeben habe.

Das Ziel, meine Geldströme besser zu verstehen, ist zu 100% erfüllt. Ich konnte bereits die ein oder andere fehlerhafte Annahme in meiner ursprünglichen Planung erkennen. Die beiden wichtigsten Erkenntnisse bisher:

  1. Meine Ausgaben im „Spaßbereich“ sind doch etwas höher als ich bisher angenommen hatte. In zwei von vier Monaten war ich mehr oder weniger im Budget Bereich. Die anderen beiden Monate habe ich aber deutlich überschritten. Durch das Haushaltsbuch kann ich die Gründe aber eindeutig erkennen. Einmal waren es Konzerttickets, und ein anderes mal Blumen für die Dachterrasse.
  2. Ich konnte in der Vergangenheit meine Ausgaben für mein Meerwasseraquarium nicht so gut einschätzen. Ich dachte, dass das irgendwie in den laufenden Ausgaben mit abgedeckt ist. Dem ist leider nicht so. Zukünftig werde ich für das Aquarium ein eigenes Budget einplanen müssen. Das Haushaltsbuch bringt mich sogar dazu, darüber nachzdenken inwieweit ich das Hobby noch weiterführen will. Aber die Entscheidung hierzu habe ich auf Ende des Jahres vertagt.

Beides Erkenntnisse, die ich ohne das Haushaltsbuch nicht ausfindig gemacht hätte. In meiner zukünftigen Planung werde ich dies aber nun berücksichtigen können.

Ich wollte das Haushaltsbuch eigentlich nur für 6 Monate führen. Da das Ganze aber sehr gut läuft, habe ich mich dazu entschlossen, das Haushaltsbuch ein gesamtes Jahr durch zu ziehen. Wenn du auch Interesse daran hast wie man ein Haushaltsbuch führt, kannst du dich hier darüber informieren darüber informieren.

Mein Weg zum positiven Nettovermögen

Das Jahr habe ich mit einem negativen Nettovermögen von -19.000 Euro begonnen. Oberstes Ziel ist es dieses Jahr das Nettovermögen ins positive zu drehen. Also einen Nettovermögensaufbau von mindestens +19.001€ zu erzielen.

In den ersten vier Monaten habe ich bereits einen großen Teil geschafft. Mein Nettovermögen ist um 9.257 Euro gestiegen womit ich nun über ein negatives Nettovermögen von -9.743 Euro verfüge. Weiterhin den größten Anteil hieran hat mein KFZ Kredit i.H.v. -14.477 Euro.

Entwicklung meines Nettovemögens von Januar 2019 bis Anfang Mai 2019. Das Nettovermögen hat sich von minus 19000 Euro auf minus 9743 Euro erhöht.
Entwicklung Nettovermögen in 2019

Den größten Anteil an der positiven Entwicklung hat leider immer noch die Tilgung von Krediten. Meine privaten Verbindlichkeiten bei Kreditinstituten haben sich um etwa 7.800 Euro reduziert. Hierin enthalten sind standardmäßige Kreditraten i.H.v. 2.800 Euro, und vorzeitige Sondertilgungen i.H.v. 5.000 Euro. Immerhin kann ich verkünden das ich nun drei weitere Kredite komplett getilgt habe. Es bleiben Somit noch drei schwarze Schaafe übrig.

Mich hat es besonders gefreut, dass ich in der Lage war viele Sondertilgungen in den ersten vier Monaten durchzuführen. Einen nicht unwesentlichen Anteil hieran hatte meine Steuererstattung von etwa 2.700 Euro. Leider gibt es Steuern nur einmal im Jahr zurück, was dazu führen wird, das die nächsten Monate etwas langsamer von statten gehen werden.

Ansonsten hat sich mein ETF Vermögen um 527,00€ erhöht. Hierin enthalten sind 400 Euro Zukäufe (die monatliche Sparplan Rate beläuft sich auf 100 Euro). Der Rest ist auf Kursgewinne zurückzuführen. Bisher ist das Ganze mit den ETF´s nur zum Ausprobieren. Sobald mehr Geld zur Verfügung steht, werde ich meine Investitionen in Aktien aber weiter ausbauen. Natürlich werde ich Dich darüber auf dem Laufenden halten.

Des Weiteren sind noch etwa 400 Euro Vermögensaufbau auf meine vermietetet Eigentumswohnung, 200 Euro auf den gesteigerten Rückkaufswert meiner Riester Versicherung, sowie 330 Euro auf ein erhöhtes Barvermögen zurück zu führen.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit den ersten 4 Monaten. Nahezu 50% des Nettovermögens Ziel sind geschafft und ich bin zuversichtlich, das Ganze noch vor Jahresende in ein positives Delta zu drehen. Gleichzeitig zeigt die Entwicklung auch, dass ich ohne meine finanziellen Fehltritte der Vergangenheit in der Lage wäre, einiges an Geld bei Seite zu legen. Die Zukunft sieht also ganz gut aus.

Zwei weitere Immobilieneinheit in 2019

Ein weiteres Ziel ist es, dieses Jahr mindestens zwei neue Wohneinheiten in mein InvestmentMosaik aufzunehmen. Dieses Ziel ist bisher zweitrangig, da ich für weitere Kredite auch einen positiven Eindruck bei den Banken, bezüglich meiner Bonität, hinterlassen will. Daher steht zurzeit der Nettovermögensausgleich an erster Stelle.

Nichtsdestotrotz bin ich aktiv auf der Suche nach Immobilien und besichtige auch interessante Objekte. Zum einen kann ich dadurch Erfahrungen sammeln, zum anderen bin ich mir sicher, dass ich im Fall der Fälle einer guten Immobilie, eine Finanzierung erhalten würde.

Ich stand im Februar bereits kurz vor dem Kauf einer zweiten Einheit. Der Notartermin war bereits angesetzt, die Finanzierung stand. Leider musste ich dann doch, kurz vor Abschluss des Geschäfts, den Notartermin absagen.

Es handelte sich um eine Ausbaufähige Fläche in einem kleinen Mehrparteien Haus. Diese wollte ich zur Souterrain Wohnung ausbauen und diese dann vermieten. Der Ausbau hatte bereits begonnen, die Besitzerin hatte jedoch kein Interesse mehr das ganze fertig zu stellen. Leider haben die genaueren Recherchen der Hessischen Landesbauordnung ergeben, dass es nur mit einem erheblichen Mehraufwand möglich gewesen wäre, die nötigen Fensterflächen zu schaffen. Danach rechnete sich das Objekt bei weitem nicht mehr so gut wie vorher. Daher musste ich mein Angebot letzten Endes leider zurückziehen.

Bei einem anderen Objekt habe ich den Zuschlag nicht erhalten da ein anderer Interessent kurzfristig 5.000 Euro mehr bot als ich. Aber ich bleibe dran und berichte weiter.

Mindestens 24 Blogartikel in 2019

In den ersten vier Monaten habe ich neun Artikel veröffentlicht. Somit also einen mehr als der nötige Monatsdurschnitt von zwei Artikeln, um mein Jahresziel zu erreichen. Leider war der April recht ruhig was auf viele Nebenaktivitäten zurück zu führen ist. Die nächsten Monate sollen wieder lebhafter werden. Die Zielerreichung sehe ich hier nicht in Gefahr.

Jeden Monat ein Buch

Auch hier kann ich nur positives berichten. Ich habe in den ersten vier Monaten vier Bücher gelesen. Damit bin ich zu 100% im Soll. Alle Bücher waren interessant und ich konnte einiges mitnehmen. Nachfolgend eine kurze Liste der Bücher. Für Dich ist sicherlich auch noch das ein oder andere interessante Buch dabei.

Cool bleiben und Dividenden Kassieren von Christian W. Röhl und Werner H.*

Der Reichste Mann von Babylon von George Samuel Clason*

Der Weg zur finanziellen Freiheit: Ihre erste Million in 7 Jahren von Bodo Schäfer*

Meine 6 Turbos für Immobilien Investments: Wie ich 25 Wohnungen in 2 Jahren kaufen konnte und du das nachmachen kannst von Alexander Raue*

Aktuell lese ich Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs von Gerd Kommer*. Bei weitem kein so leicht zu lesendes Buch wie die anderen oben genannten, jedoch eines bei dem man wirklich tiefgreifend etwas lernen kann und wissenschaftlich fundierte Informationen erhält.

Persönliche Ziele

Abseits von Finanzen habe ich mir zwei private Ziele gesetzt. Zum einen mehr Sport und zum anderen mehr Zeit mit meiner Freundin. Leider ist genau dies der Bereich, bei dem ich die geringsten Fortschritte erzielt habe.

Sportlich betrachtet habe ich, auf gut deutsch gesagt, den Arsch nicht hoch bekommen. Daran möchte ich in den nächsten Monaten wirklich arbeiten. Zurzeit schiebe ich die Versäumnisse noch auf das Wetter zurück. Aber lange wird diese Ausrede nicht mehr halten.

Bezüglich des Ziels mehr Zeit mit meiner Freundin zu verbringen muss ich ebenfalls feststellen, dass das noch nicht wirklich geklappt hat. Unser Kurzurlaub im Allgäu war wirklich erholsam. Aber leider ist meine Freundin zurzeit auf der Arbeit stark eingespannt und arbeitet nahezu jedes Wochenende. Im Mai steht unser zweiter Urlaub im Jahr 2019 an. Darauf freuen wir uns beide um zusammen die Seele baumeln lassen zu können. Das wird mich diesem Ziel dann wieder etwas näher bringen.

Fazit

Genug der langen Worte. Zusammenfassend bleibt mir nur zu sagen, dass ich mit dem bisher erreichten zufrieden bin und den aktuellen Fortschritt am Bau weiterverfolge. Mit den finanziellen Zielen bin ich überall auf dem richtigen Weg. Bei den persönlichen Zielen muss ich noch etwas zulegen, bin aber zuversichtlich, dass ich das auch noch in den Griff bekomme.

Wenn Du zukünftig auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich hier zu meinen Newsletter anmelden. Alternativ, like meine Facebook Seite und werde informiert, sobald neue Artikel online gestellt werden.

Viele Grüße vom Bau

2019-05-04/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2019/05/DSC01828-e1558033803295.jpg 363 1041 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2019-05-04 12:00:292020-01-16 09:31:29Tertial Abschluss – Die ersten 4 Monate in 2019

Vier Gründe, warum das InvestmentMosaik interessant für Dich ist

Allgemein, Finanzielle Fehlgriffe, Grundlagen, Ziele
Ein Mosaikraster mit Mosaik. Das Mosaik bildet die Zahlen eins bis vier ab.InvestmentMosaik

Zu Beginn des neuen Jahres möchte ich einmal kurz darauf eingehen, warum es für Dich interessant ist meinen Blog zu verfolgen. Mir ist durchaus bewusst, dass es einige sehr gute Finanzblogs gibt. Meine Top Kandidaten, die mich zu diesem Blog inspiriert haben, werde ich in Kürze vorstellen. Aber bei meinem Start, mich mit dem Thema Finanzen auseinander zu setzen, hat mir manchmal das gewisse Etwas gefehlt. Der Mosaikstein, der mir hilft den ersten Schritt zu machen, um vom Fleck zu kommen. Wie ich dieses Problem angehen will, erkläre ich Dir hier.

1) Was mir gefehlt hat!

Wie du vielleicht aus meinen anderen Beiträgen weißt, habe ich mit einem ansehnlichen Berg an Krediten gestartet. Ich war nicht überschuldet, musste mir aber eingestehen, dass ich mit diesem Setup erstmal an anderen Pfeilern arbeiten musste. Das Thema Investments konnte ich mir erstmal abschmieren. Die Euphorie, die brennend in mir loderte, das Ziel der finanziellen Freiheit zu verfolgen wurde unter einem Berg von Bauschutt begraben. Ich habe erkannt, dass vor dem Ziel der finanziellen Freiheit etwas anderes steht. Der erste Schritt war der Aufbau eines finanziellen Bewusstseins, der zweite Schritt die Erreichung der finanziellen Selbstbestimmtheit. Was ich damit meine?

Finanzielles Bewusstsein

Finanzielles Bewusstsein bedeutet für mich, das Verständnis der eigenen Geldströme. Du musst dir darüber bewusst sein, was mit deinem hart verdienten Geld passiert und vor allem, was damit in der Vergangenheit passiert ist. Die Visualisierung spielt hierbei eine große Rolle und hilft ungemein dabei, den Gesamtkontext des eigenen Geldverhaltens und der eigenen Geldflüsse zu verstehen. Erst wenn du weißt, was mit deinem Geld passiert, kannst du dir darüber Gedanken machen welche Alternativen besser sind.

Finanzielle Selbstbestimmtheit

Finanzielle Selbstbestimmtheit war der zweite Schritt. Nachdem ich festgestellt hatte wie meine Geldströme sind, ging es darum wieder selbst Herr der Lage zu werden. Ich musste Ansatzpunkte finden um die Ausgaben zu minimieren und Einnahmen zu erhöhen. Bevor ich über das Investieren nachdenken kann, muss ich freie Cashflows haben über deren Verwendungszweck ich selbst bestimmen kann. Für jemanden, der nie in der missliche Lage war mehrere Kredite am laufen zu haben, scheint das vielleicht etwas komisch. “ Ist es nicht klar, dass ich Herr über mein eigenes Geld bin?“. Leute, die sich aber durch Konsum über die Einnahmen hinaus ins aus buxiert haben, verstehen das.

Wenn nach dem Gehaltseingang der Dispo ausgeglichen ist, freut man sich zunächst. Wenn dann aber noch Konsumkreditraten, die Autoversicherung, die letzte Kreditkartenabrechnung, Netflix und Handyverträge ausgeglichen werden müssen, fragt man sich am dritten des Monats, wie man eigentlich den Rest des Monats rumkriegen soll. Am Quartalsende wird dann auch nochmal der Dispo Zins eingezogen. Prost Mahlzeit. Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Von finanzieller Selbstbestimmtheit, also die Möglichkeit selbst zu bestimmen was mit deinem Lohn passiert, ist man dann weit entfernt.

Fehlerhaftes Verhalten der Vergangenheit engt einen in der Geldmittelverwendung ein. Durch das finanzielle Bewusstein wusste ich mittlerweile wie die Gelsdtröme aussehen. Dieses Stadium zu verlassen ist aber noch einmal eine ganz andere Geschichte.

Für beide Aspekte konnte ich bei meinen Recherchen nicht viel finden. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich ein Blogger bin, der nicht mit einer blütenreinen Weste startet, daran das es wenige interessiert und man so keine Leser gewinnt, oder daran das man sich davor scheut die Hosen runter zu lassen. Ich werde mit dem Thema einfach offen umgehen und euch zeigen was falsch lief, wie ich es verbessert habe und wie Ich und Du dann letztendlich doch zum Investieren kommen. 

2) Ein Kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt anderen eine Chance. 

Getreu dem Zitat von Winston Churchill in der Überschrift möchte ich, dass du von mir lernst. Egal, ob du am Anfang deines InvestmentMosaiks stehst oder bereits dabei bist es zu verfeinern. Du wirst sicherlich das ein oder andere learning mitnehmen können. Vermeide Fehler, die ich gemacht habe und starte gleich richtig in das Thema Investieren, finanzielle Freiheit oder Altersvorsorge. Ich werde dich sicherlich nicht vollstens davor bewahren können Fehler zu machen. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Den ein oder anderen guten Mosaikstein kann ich dir jedoch ind die Hand geben. Vor dem ein oder anderen äußerlich schönen, aber innerlich maroden, Stein kann ich dich fern halten. 

3) Ein buntes Mosaik – Open Mindset und rationale Entscheidungen

Der Blog ist weit gefasst. Ich werde mich nicht auf Immobilien, auf Aktien, auf P2P oder anderes fokussieren. Nach und nach wird alles mögliche zum Thema Investments, Altersvorsorge und auch der ein oder andere Themenausflug in ganz andere Bereiche dabei sein. Das InvestmentMosaik wird bunt und damit gibt es reichlich Informationen, die für Dich interessant sein werden.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass Investoren, die sich auf eine Anlageklasse fixieren, andere Anlagemöglichkeiten verteufeln. Das wird bei mir nicht der Fall sein. Jede Investmentstrategie hat Ihre Berechtigung und Anhänger, sowie ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Ich werde so objektiv wie möglich berichten und mein gelerntes teilen um Dir als Leser die Entscheidung, für oder wider einer Anlageklasse, zu erleichtern.

4) Stein für Stein – Offenheit und Harte Fakten

Die Mosaiksteine von denen ich berichte, verwende ich selbst. Und dieser Blog startet kurz nachdem ich angefangen habe mit dem Investieren. Es wird sich also nicht nur um theoretisches zitieren handeln. Vielmehr basieren die Artikel auf praktischen Erfahrungen. Die Ergebnisse dieser Erfahrungen und meiner Anstrengungen werde ich mit Dir teilen. Seien es Artikel zum Fortschritt meiner Geldanlage, Rentabilitäten meiner Investments oder monatliche Statusberichte. Es wird alles nachvollziehbar und verständlich aufbereitet. Anhand dessen kannst Du dann verfolgen, ob ich meinem Ziel näher komme und ob meine Artikel werthaltig sind. Ziel ist es, dass Wir gemeinsam lernen und Du mich bei meinem Mosaik begleitest. Deins solltest du natürlich parallel starten oder verfeinern.

Ich erarbeite gerade eine Struktur für die Artikel der nächsten Monate. Die ganzen Ideen, die in meinem Kopf umherschwirren, muss ich erstmal sortieren und dann nach und nach abarbeiten. Wenn Du Ideen oder Anregungen hast, kannst du mich gerne kontaktieren. Ich freue mich über jedes Feedback. Wenn du weiterhin auf dem Laufenden bleiben willst, kannst du meinen Newsletter abonnieren. Hierüber werde ich dich informieren, sobald neue Artikel verfügbar sind.

2019-01-06/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2019/01/Unbenannt-1-von-1-2.jpg 641 1140 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2019-01-06 19:20:062020-01-16 09:55:30Vier Gründe, warum das InvestmentMosaik interessant für Dich ist

Ziele 2019 & Rückblick 2018

Finanzielle Fehlgriffe, Grundlagen, Ziele

Blog eröffnet und direkt einen Rückblick für das Jahr 2018? Im letzten Jahr hat sich viel bei mir getan, was mich letztendlich auch zum Bloggen gebracht hat. Daher denke ich, dass ein kurzer Rückblick durchaus interessant sein kann. Das Jahr 2018 wird im Laufe des neuen Jahres noch öfter thematisiert werden. Es war geprägt durch die Aufdeckung von finanziellen Fehlentscheidungen der Vergangenheit, Selbstreflektion und Mindset Änderungen. Die Zieldefinition für 2019 ist nahezu obligatorisch. Ich bin der Meinung, dass das Setzen von Zielen essentiel ist, wenn man weiter kommen und zufrieden sein will. Ziele fördern die Motivation und helfen damit beim Erstellen des eigenen InvestmentMosaiks.

Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.

Laozi, Quelle

Späte Erkenntnis

Ich habe vor diesen Blog offen zu führen. Das bedeutet auch, dass meine finanziellen Dummheiten aus der Vergangenheit nicht zu kurz kommen werden. Ziemlich genau im Dezember 2017 habe ich mich umgesehen und meine Situation betrachtet. Irgendwie hatte ich mir das ein wenig anders vorgestellt und musste mir eingestehen, dass es so nicht weiter gehen kann. Ich hatte noch nie ein so konsumreiches Jahr, wie das Jahr 2017 hinter mir. Grundsätzlich ist Konsum kein Problem. Voraussetzung ist jedoch, dass man das ganze Zeug aus eigener Tasche zahlen kann. Zu Beginn ging das auch noch. Ich hatte meine finanziellen Reserven angebrochen und wollte nur „ein Stück des Kuchens genießen“ den ich mittlerweile aufgebaut hatte.

Doch leider lief das alles etwas aus dem Ruder. Die finanziellen Reserven waren aufgebraucht und zunächst wurde der Dispo Rahmen angekratzt. Als dieser nicht mehr ausreichte, mogelten sich Kredite dazwischen um die Konsumwünsche zu erfüllen. „Noch 2 Monate warten? Naja. Bei den niedrigen Zinsen kann ich auch jetzt kaufen und finanzieren!.“ Ich hatte irgendwie das Gefühl mir was Gutes tun zu müssen und dadurch viele Bedenken über Bord geworfen. Eigentlich hätte ich, nach der Anschaffung eines neuen Autos Ende 2016 (natürlich finanziert), im Jahr 2017 Zurückhaltung üben sollen.

Mein InvestmentMosaik lag in Scherben und sah ziemlich hässlich aus. Noch im Dezember 2017 beschloss ich meine Situation anzugehen und Schadensbegrenzung zu betreiben. Nach den ersten Lektüren zum Thema private Finanzen, finanzielle Freiheit, Immobilien, Aktien, ETF´s, P2P etc. hatte ich Feuer gefangen. Ich fing an mich tiefer einzulesen und rief das Jahr 2018 zum Jahr der rationalen Handlungen und finanziellen Sanierung aus.

Rückblick 2018

Wie startet man am besten, wenn man vor einem zerbrochenen Mosaik steht? Man fegt alles zusammen, setzt sich hin und sortiert erstmal die Steinchen. Mühselige Arbeit, aber nur so bekommt man die nötige Grundstruktur. Danach wird der Müll vom guten Rest getrennt und man setzt das Mosaik wieder Stein für Stein zusammen.
Bei mir hieß das alle Unterlagen, die rumfliegen, zusammen suchen und sortieren. Kreditunterlagen zum Haufen für Finanzierungen, Vorsorgeverträge wie Riester und Bausparen zur Kategorie Altersvorsorge, Rechnungen des Jahres 2017 nach Monaten und Frequenz sortieren. Handelt es sich um einmalige Ausgaben oder wiederkehrende? Ich bin alles bis ins kleinste Detail durchgegangen um mir einen Überblick zu verschaffen. Guter Nebeneffekt, die Steuererklärung geht danach richtig leicht von der Hand. Mit dem Herstellen der Ordnung ist es jedoch lange noch nicht getan.

Wo stehe ich eigentlich?

Getreu dem obigen Zitat hatte ich ein grobes Ziel. Finanziell wieder stabiler aufgestellt zu sein. Aber wenn man seine Ausgangslage nicht kennt kann man auch keinen Weg zum Ziel finden. Der nächste Schritt hieß also Visualisierung. Ich bin ein Excel Fan. Also war das naheliegende Excel anzuschmeißen und ein paar schöne Tabellen zu erstellen. Ich habe die monatlichen Ausgaben ermittelt und den Einnahmen gegenüber gestellt. Zahlungen, die unregelmäßig anfallen wie Autoversicherungen, Haftpflichtversicherung, Mitgliedsbeiträge und ähnliches wurden zusammengefasst. Monatliche anfallende Kosten für Verträge wurden von Lebensunterhaltungskosten getrennt. Es wurde alles kategorisiert und nach der Fälligkeitsfrequenz erfasst.

Alles in allem konnte ich hierbei feststellen, dass unterm Strich wenigstens kein Minus steht. Vorausgesetzt ich komme nicht mit irgendwelchen abstrusen Konsumwünschen um die Ecke.Im Anschluss habe ich die Kredite mit dem Anfangsbetrag, bereits gezahlten Raten und den fälligen Raten der Zukunft in einer Tabelle eingetragen. Wow. Endlich ein Überblick, auch wenn er mir mein Fehlverhalten der Vergangenheit Radikal vor Augen führt. Innerlich war das Mosaik schon wieder am zerbröckeln. Doch dieser Überblick war bitter nötig.

Ich kannte nun meine Ausgangslage und wusste wo ich hin wollte. Daher konnte ich meine Ziele in 2018 schnell zusammenfassen. Tilgen, tilgen und nochmals tilgen. Leider kam hier auch die Erkenntnis, dass ich von den ganzen tollen Investmentideen ala Immobilien, Aktien, ETF´s, P2P und erst recht von der finanziellen Freiheit weit entfernt war. Über meine Maßnahmen zum geraderücken des monatlichen Eingaben Ausgaben Verhältnis, werde ich in einem separaten Artikel berichten. Das würde den Rahmen hier sprengen.

Was tun in der Zwischenzeit?

Ich entschloss mich trotz alle dem meinen Arbeitsweg zu nutzen um Podcasts zu hören, in meiner Freizeit Bücher zu lesen und Blogs zu verfolgen. Ziel war es, mich auf die Zeit nach meiner „Konsolidierungsphase“ vorzubereiten, um dann einen Plan in der Tasche zu haben. Ich habe mir einen 10 Jahresplan, inklusive Untergliederung in Bauabschnitte, erstellt. Dieser soll mir als Richtschnur dienen. Die ganzen Recherchen und das Wissen, das ich mir aneignete, ließen dann auch die Idee dieses Blogs aufkommen. Das war ursprünglich nicht im 10 Jahres Plan enthalten, aber musste noch untergebracht werden. Mein eigenes „Wikipedia“ der Fehler, Erkenntnisse und des Austauschs. Klingt cool.

Erste Erfolge

Das Tilgen der Kredite lief besser als erwartet. Die monatlichen Einsparungen, die ich mir auferlegt hatte, führten zu mehr Schotter am Bau, den ich zur Tilgung bei Seite schaffen konnte. Zusätzlich habe ich zuhause radikal ausgemistet und alles zu Geld gemacht, was keinen persönlichen oder nützlichen Wert stiftet. Nach wenigen Monaten hatte ich das monatliche Nullsummenspiel zwischen Einnahmen und Ausgaben bereits auf einen Überschuss von 700€ pro Monat erhöht. Die ersten Früchte meiner Anstrengungen konnten sich sehen lassen.

Bis zum Jahresende 2018 konnte ich diesen Überschuss durch weitere Kreditablösungen sogar auf 1000€ pro Monat steigern. Es handelt sich dabei aber nur um den Einnahmen Ausgaben Überschuss, da ja noch nicht alle Kredite zu 100% getilgt sind. Die Erfolge führten dazu, dass in mir die Idee aufkeimte, doch schon früher mit dem Investieren zu beginnen. Es müsste sich nur ein passendes Mosaiksteinchen als Investmentgelegenheit finden. (Warum ich Investieren, in Ausnahmefällen, der Kredittilgung vorziehe werde ich in einem separaten Artikel behandeln. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass Konsumkredittilgungen vor Investments zu stehen haben.)

Unverhofft kommt oft

In meinem 10 Jahres Plan sollen Immobilien eine große Rolle spielen. Um meinen Markt kennen zu lernen, war ich bereits dabei Immobilienplattformen zu durchleuchten und ein Gefühl für Preise zu bekommen. Ich wollte einfach Bescheid wissen und zuschlagen können, sobald dann wirklich der nächste Bauabschnitt meines Planes beginnt. So kam es dann, dass ich auf ein Angebot gestoßen bin, das zumindest in Excel, eine tolle Investmentgelegenheit sein müsste (ich hatte ja noch keine realen Erfahrungen und nur Buchwissen). Ich bin nicht davon ausgegangen dass ich die Wohnung wirklich kaufe. Eigentlich wollte ich einfach mal Besichtigungen üben und die Investorenluft schnuppern. Ich war nicht darauf vorbereitet so schnell eine Immobilie zu finden und noch weniger darauf den Zuschlag zu erhalten. Genau so hätte ich nicht gedacht, dass ich eine Bank finde, die mir eine Immobilie finanziert (bei meiner Kredithistorie).

Meine Offenheit und die ersten sichtbaren Erfolge im Bezug auf meine Finanzen haben die Bankberaterin jedoch überzeugt. Am Ende habe ich mir Mitte 2018 meine erste Immobilie gekauft. Der erste Stein meines Investmen Mosaiks. Ich bin immernoch sehr stolz auf diesen ersten Schritt. Die Hintergründe zu der Immobilie und dem Ankaufsprozess, bei dem ich viel gelernt habe, werde ich bald in einem extra Beitrag behandeln. Eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsrechnung wird natürlich mit von der Partie sein.

Da war ja noch was. Der Blog!

Als letzten Bestandteil meines revidierten Jahreszielplans für 2018 stand noch die Eröffnung des Blogs an. Auch hierfür war einiges an Recherche, Lernaufwand, Zeitaufwand und Engagement nötig, um das noch zu erreichen. Ich hatte keine Ahnung, wie man eine Webseite erstellt oder betreibt. Das Projekt war ursprünglich für Oktober geplant, jedoch hat es sich immer weiter nach hinten verschoben. Natürlich habe ich vorher schon die Werbetrommel im Bekanntenkreis gerührt um mich selbst unter Druck zu setzen. Also musste dieses Jahr noch was passieren. Letzte Chance, Weihnachtsurlaub. Hier habe ich mich hingesetzt und es letztendlich geschafft den Blog am 22.12.2018 live zu schalten. Nächster Stein platziert.

Ein Blick auf das Mosaik

In Summe betrachtet blicke ich auf ein, für mich, erfolgreiches Jahr zurück. Meine monatliche Einnahmen Ausgaben Rechnung konnte ich von einem Nullsummenspiel zu einem Überschuss von 1000€ pro Monat entwickeln. Meine finanziellen Konsumkreditsünden der Vergangenheit konnte ich durch Tilgungen um 35% der Kreditbeträge reduzieren. Ich habe es geschafft meine erste Immobilie, 2 Jahre früher als geplant, in mein InvestmentMosaik aufzunehmen und bisher auch erfolgreich zu betreiben. On Top wurde noch dieser Blog ins Leben gerufen. Persönlich betrachtet habe ich meine Zufriedenheit erhöht, bin ausgeglichener als früher und blicke wieder mit Vorfreude in die Zukunft. Anfang 2018 hätte ich nicht gedacht, dass ich dieses Jahr mit so vielen positiven Erlebnissen konfrontiert werde. Ich habe einen guten Start zum Neuaufbau meines InvestmentMosaiks hingelegt und freue mich darauf, Stein für Stein, weiter an dem Kunstwerk zu arbeiten.

Ziele 2019

Da das Jahr 2018 in Summe dann doch anders und besser gelaufen ist als im ursprünglichen 10 Jahres Plan angedacht, habe ich jetzt auch meine Ziele in 2019 überarbeitet. Der langfristige Plan steht immer noch und wird bald in einem Artikel behandelt. Hier möchte ich aber darauf eingehen, was ich mir explizit für das nächste Jahr vornehme.

Haushaltsbuch voraus

Auch wenn ich im Jahr 2018 meine Ausgaben besser in Griff hatte, konnte ich hin und wieder feststellen, dass ich nicht genau weiß wo ein Teil des Geldes abgeblieben ist. Daher habe ich vor, die ersten 6 Monate in 2019 ein Haushaltsbuch zu führen. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Ich erhoffe mir dadurch ein noch besseres Gefühl für meine Ausgaben zu entwickeln. Ich denke nicht, dass ich noch groß Einsparpotenziale finde, möchte aber verstehen was mit dem Geld passiert. Wie ich das mache, weiß ich noch nicht. Ich bin ein großer Fan von App´s. Wenn Du eine gute Haushaltsbuch App kennst und empfehlen kannst, würde ich mich über einen Tipp freuen. Ansonsten werde ich wohl doch erstmal mit Stift und Papier starten.

Positives Nettovermögen

Während Kreditschulden für Investments im Normalfall ein positiver Vermögenswert gegenüber steht gilt dies nicht für Konsumkredite. Auch wenn das finanzierte Auto vor der Tür steht und „ja sicher den Kreditbetrag deckt“ ist es leider nicht als Vermögenswert anzusehen und der Kredit hierfür schlägt in voller gänze negativ im Nettovermögen auf. Diese Tatsache muss man sich erst einmal klar machen und bringt vielleicht Dich oder den ein oder anderen Leser zum nachdenken. Unter dieser Betrachtungsweise muss ich leider feststellen, dass ich mein Jahr 2019 mit einem negativen Nettovermögen starte das sich auf rund -19.000€ beläuft. Den größten Anteil hieran hat der Kredit zur Finanzierung meines Autos. Dieser steht mit einem Restbetrag von -15.700€ in der Vermögensbilanz. Mein Ziel für 2019 ist es ein Nettovermögen zu erreichen das ein positives Vorzeichen hat, ich also mein Nettovermögen um mindestens 19.001€ erhöhe. Ein Teil wird alleine aus der weiteren Tilgung von Konsumkrediten bestehen, ein anderer Teil wird aber auch aus Investments entstehen müssen. Ein dritter aus zusätzlichen Einnahmen. Ich habe bereits viele Ideen die ich in den nächsten Monaten angehen werde. Du wirst natürlich auf dem Laufenden gehalten.

Immobilienbestand

Die erste Immobilie in 2018 sollte als Test fungieren. Ich wollte sehen, ob mir das Thema Immobilie Spaß macht und ich mich weiter damit beschäftigen möchte. Was soll ich sagen. Ich habe Feuer gefangen. Es sollen noch viele weitere Mosaiksteine mit Wohnung und Häusern Bestandteil meines InvestmentMosaik werden. Ziel für 2019 ist es, den Wohnungsbestand um zwei weitere Einheiten zu erweitern. Ich verfolge keine exzessive Wachstumsstrategie was Immobilien anbelangt, da ich die Renovierung und Sanierung der Immobilien komplett in Eigenregie durchführe. Die Zeit muss natürlich erstmal gefunden werden. Durch den Ankauf von Immobilien die etwas Liebe bedürfen, spare ich im Einkauf. Die Renovierung in Eigenregie reduziert die Kosten für den Wertzuwachs und erhöht den Lifetime Cashflow. Zwei weitere Immobilien halte ich arbeitstechnisch für machbar. Die ersten Besichtigungstermine stehen auch schon an.

In gewisser Weise herrscht ein Zielkonflikt zwischen dem Ziel des positiven Nettovermögens und dem Kauf weiterer Immobilien, die Eigenkapital bedürfen. Der Eigenkapital verzehr beißt sich hierbei natürlich mit dem Nettovermögensaufbau. Ich habe aber bereits ein paar Ideen, wie ich trotzdem beides unter einen Hut bekommen könnte. Ob es klappt, werde ich in den nächsten Monaten berichten.

Blog Pflege

Jetzt, da der Blog ins Leben gerufen ist, muss er natürlich auch mit Content gefüllt werden. Ziel ist es mindestens zwei Artikel pro Monat zu veröffentlichen. Ich hoffe, dass ich Zeit für mehr Artikel finde, aber 24 müssen es im Jahr dann mindestens werden. Natürlich erhoffe ich mir auch, dass ich ein paar Leser anziehen kann, die sich für meinen Stein für Stein Ansatz interessieren.

Wissen erweitern

Kontinuierliches Lernen ist wichtig. Ich möchte ein Buch pro Monat lesen. Vorhanden sind bereits alle Bücher, aber in 2018 war dann doch zu viel Drumherum, was mich vom Lesen abgehalten hat. Das was schon gekauft ist muss also nun auch durchgearbeitet werden. Des Weiteren möchte ich damit beginnen auf Messen und Seminare zu gehen. Ich erhoffe mir dadurch neue Kontakte, Denkanstöße und interessanten Content für diesen Blog. Zusätzlich habe ich bereits verschiedene Online Kurse gekauft, die ich belegen möchte um mich mit den Themen SEO, Datenschutz und alles weitere was diesen Blog betrifft, genauer auseinander zu setzen.

Persönliche Ziele

Für mein persönliches Glück habe ich natürlich auch Ziele ausgekoren. Ich liebe es zu Reisen. In 2018 ist das ganze etwas zu kurz gekommen. Nicht zuletzt durch meine finanziellen Anstrengungen die Situation zu drehen. Für 2019 möchte ich mir jedoch vornehmen wieder ein neues Land zu besuchen. Ich merke, dass mir das in 2018 doch sehr gefehlt hat. Die Jahre zuvor habe ich jedes Jahr 1-2 neue Länder gesehen und das sehr genossen. Aber ohne Verzicht kein Erfolg. Als zweites wünsche ich mir wieder etwas mehr Zeit mit meiner Partnerin, außerhalb des normalen Alltags, verbringen zu können. In 2018 lagen unsere Urlaube ziemlich auseinander, was sich durch unsere beiden Berufe ergeben hat. Es ging nicht wirklich besser, muss sich in 2019 aber ändern. Das dritte Ziel ist ein typischer Neujahrsvorsatz. Mehr Sport. Sport hilft mir dabei ausgeglichener zu sein und den Kopf frei zu bekommen. Egal wieviel zu tun war, Sport bringt mich runter und unterstützt mich damit bei meiner Zielerreichung. Da ich die Ziele dieses Jahr recht hoch gesteckt habe bin ich über jede Unterstützung dankbar.

Wow. Der Artikel ist nun doch wesentlich länger geworden, als ich dachte. Als Einstieg in den Blog, aber sicherlich nicht verkehrt. Ich freue mich, wenn Du bis hierher durchgehalten hast und hoffe dein Interesse geweckt zu haben. Wenn du zukünftig gerne über den Blog auf dem laufenden bleiben willst, kannst du dich zu meinem Newsletter hier anmelden. Wenn du Fragen oder Anregungen hast freue ich mich über jede Kontaktaufnahme über das Kontaktformular. Bis auf Weiteres verbleibe ich mit freundlichen Grüßen vom Bau.

2018-12-31/0 Kommentare/von Pascal
https://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2012/01/Straße-e1545303878546.jpg 687 1222 Pascal http://investmentmosaik.de/wp-content/uploads/2018/12/Logo_mit_slogan_sehr_klein.png Pascal2018-12-31 14:38:222020-01-16 09:56:36Ziele 2019 & Rückblick 2018

Das bin ich…

Mein Name ist Pascal,  ich bin 32 Jahre jung, arbeite hauptberuflich als Controller und lebe inmitten der wunderschönen Bergstraße! Auf meinem InvestmentMosaik Blog teile ich meine Erfahrungen hinsichtlich meiner Investitionen und Erkenntnisse auf meinem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit. Dabei teile ich die guten wie auch die schlechten Erfahrungen und zeige dir, wie du Geld sparen, investieren und neue Einnahmequellen aufbauen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß auf meinem Blog… :)

Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Melde dich zum Newsletter an!

Ich lese gerade…*

Cover des Buches von Nassim Taleb - Narren des Zufalls

Ich höre gerade…*

Beliebt
  • Meine Ziele für 2020InvestmentMosaikAmbitionierte Ziele für 20202020-01-08 - 11:30
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10
  • Spitzbergen von einem Boot aus betrachtet EisbergInvestmentMosaikAktieninvestments durch Verhaltensänderungen2020-01-16 - 10:03
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
Kürzlich
  • Neues Jahr Neues Glück – Meine Ziele für das Jahr...2021-01-14 - 9:44
  • Mazda MX5 Österreich StraßeInvestmentMosaikJahresrückblick 2020 – meine Zielerreichung in der A...2021-01-06 - 19:44
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10
Kommentare
  • Hi. Guter Artikel! Das Vermögen lässt sich nur mit...2021-08-05 - 18:53 von Cashigo
  • Wow. Sehr ambitionierte Ziele. Ich hoffe, du bist gut durch...2020-12-26 - 9:53 von Boris
  • Hallo Ray, Ich habe nicht alle Ziele erreicht. Wie Du bereits...2020-12-24 - 13:44 von Pascal
  • Hallo Pascal, wie weit bist Du mit deinen ambitionierten...2020-12-21 - 20:00 von Ray
Schlagworte
Aktien Auszeit Blog Bonität Einkomm Einkommen ETF´s FBA Finanzsetup Humankapital Immobilien Investitionen Mindset Nettovermögen online business Reisen Schulden Sparen Unternehmertum Vermögensaufbau Ziele

Dein Einkauf über diesen Link unterstützt mich dabei, dir den kostenlosen Inhalt auf meinem Blog zur Verfügung zu stellen…*

Lust zu teilen?

  •  
  •  
  •  

Meine Depotempfehlungen*

Sparplan

Schlagwörter

Aktien Auszeit Blog Bonität Einkomm Einkommen ETF´s FBA Finanzsetup Humankapital Immobilien Investitionen Mindset Nettovermögen online business Reisen Schulden Sparen Unternehmertum Vermögensaufbau Ziele

Archiv

Bekannt aus…

Beliebt
  • Meine Ziele für 2020InvestmentMosaikAmbitionierte Ziele für 20202020-01-08 - 11:30
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10
  • Spitzbergen von einem Boot aus betrachtet EisbergInvestmentMosaikAktieninvestments durch Verhaltensänderungen2020-01-16 - 10:03
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16

Kürzlich
  • Neues Jahr Neues Glück – Meine Ziele für das Jahr...2021-01-14 - 9:44
  • Mazda MX5 Österreich StraßeInvestmentMosaikJahresrückblick 2020 – meine Zielerreichung in der A...2021-01-06 - 19:44
  • Grüne Wiese im OdenwaldInvestmentMosaikMachen mich Sparpläne reich?2020-08-05 - 20:16
  • InvestmentMosaikDas erste Halbjahr in 2020 – Ziele erreicht?2020-07-23 - 18:10

Kommentare
  • Hi. Guter Artikel! Das Vermögen lässt sich nur mit...2021-08-05 - 18:53 von Cashigo
  • Wow. Sehr ambitionierte Ziele. Ich hoffe, du bist gut durch...2020-12-26 - 9:53 von Boris
  • Hallo Ray, Ich habe nicht alle Ziele erreicht. Wie Du bereits...2020-12-24 - 13:44 von Pascal
  • Hallo Pascal, wie weit bist Du mit deinen ambitionierten...2020-12-21 - 20:00 von Ray

Nützliche Links
Startseite
Neu hier?
Beiträge
Empfehlungen
Über Mich
Kontakt
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
Archiv

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem verlinkten Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, du unterstützt damit jedoch meine Arbeit. Vielen Dank. Ich weiß das sehr zu schätzen.

© Copyright - InvestmentMosaik - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Blog
  • Neu hier?
  • Alle Beiträge
  • Empfehlungen
  • Über Mich
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Einige Funktionalitäten dieser Seite verwenden Cookies. Mit der Nutzung des Webangebots erklärst du dich damit einverstanden.

OK×Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung